Wer wollte nicht gerne zaubern können?

Gerade in Schulaufgaben oder der Versorgung mit ausreichend Lehrpersonal wünscht man sich bisweilen Zauberkräfte. In besonderer Weise wünscht man sich diese aber, wenn man das aktuelle Weltgeschehen beobachtet. Dies gilt vor allem für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Fassungslos beobachtet man das tägliche Gräuel und für viele stellt sich die Frage, wie sie hier helfen und unterstützen können.

Dieser Gedanke trieb die beiden Elternbeiräte Thomas Lienert und Felix Bergauer seit Anfang des Krieges um und ließ sie nicht mehr los. So kam die Idee auf, dass man durch eine Benefizgala unter Einbeziehung der Neufahrner Schulen Gutes tun könne. Nach umfassenden Planungen war es dann am 11.11.22 und 13.11.22 so weit. Das Orchester des OMG leitete die Veranstaltung mit der Europa-Hymne gebührend und hinsichtlich der zugrundeliegenden Werte passend ein. Ukrainische Kinder, die sich in der Brückenklasse befinden, gaben mit zwei Musikstücken bewegend Einblick in die Kultur ihres Landes. Nach weiteren Stücken des Orchesters startete die Zauber-Show. Der ehemalige Schüler des OMG, Andreas Steigerwald, begeisterte als Zauberer Collin das Publikum. Dieses war dabei umfassend Teil der Zaubershow – immer wieder wurden Kinder und Erwachsene in die Zaubertricks eingebunden und man fragte sich ständig, wie Collin das wohl machte.

Kurzweilig, amüsant, faszinierend und sehr unterhaltsam unterhielt Collin das Publikum und fokussierte auf seine Illusionen. Keine Illusion war dann der sehr erfreuliche Betrag von nahezu 10.000 €, der durch diese Veranstaltung als Reinerlös eingenommen werden konnte. Der Betrag geht voraussichtlich an eine PASCH-Schule in Odessa. Vielleicht ergibt sich daraus ja auch eine weitergehende Partnerschaft mit dem Oskar-Maria-Graf Gymnasium.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: Herr Guglhör und Herr Nebas mit den Schülerinnen und Schülern des Orchesters, Frau Witt mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern für die musikalische Umrahmung, Herr Attenberger mit dem gesamten Technik-Team, Herr Stadler, Frau Huber, Frau Dadic, alle beteiligten Elternbeiräte und natürlich in ganz besonderer Weise, Herr Bergauer und Herr Lienert, die mit viel Herzblut und unheimlich viel Engagement dieses Event auf die Beine gestellt haben. Es ist ein Vorzeigeprojekt für das gelingende, konstruktive Zusammenwirken von allen Mitgliedern der Schulfamilie.

Schließlich bleibt zu hoffen, dass das Ende des Kriegs und zugehörigen Leids keine Illusion ist, sondern baldige Realität wird.

Sander Peter

Ein Foto der Schülerinnen und Schüler des Orchesters befindet sich im internen Bereich. Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form