Schulberatung
(Fragen zur Schullaufbahn, Lern und Leistungsprobleme ...)
-
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern Ost
Beetzstr. 4, 81679 München
Tel.: 089 / 98 29 55 10/11
Fax: 089 / 98 29 55 33
-
Bildungs- und Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München
Schwanthalerstraße 40, 1. Stock, 80336 München
Telefon: 089- 233 - 2 65 67
Fax: 089- 233 - 2 58 17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Freising
Fachbereich 24.4, Schulsozialarbeit
Landshuter Str. 31, 85350 Freising
Tel.: 08161/ 600-253 Fax: 08161/ 600-609
Informations- bzw. Unterstützungsangebot für Schüler in Zeiten von Corona
https://www.corona-und-du.info/
Erziehungsberatung
(Beratung bei Erziehungsfragen, Schulproblemen, familiären Konflikten, Partnerschaftskonflikten, Diagnostik bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, Psychotherapie)
-
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Neufahrn
Dietersheimer Str. 8, 85375 Neufahrn
Tel.: 08165 / 4018 von 9.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten nach Anmeldung, Do. 17.00 – 18.00 ohne Anmeldung
-
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Eching
Untere Hauptstr. 12, 85386 Eching
Tel.: 089 / 3192300 von 9.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Anmeldung -
Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Freising
Fachbereich 24.3 / Soziale Dienste
Landshuter Str. 31, 85356 Freising
Tel.: 08161 / 600-246
Öffnungs- und Sprechzeiten:
Montag - Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Internet: www.lra-freising.bayern.de
-
Pädagogisch-psychologische Informations- und Beratungsstelle für Schüler und Jugendliche des Erzbischöflichen Ordinariats München-Freising und des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenrates
Karlstraße 34, 80333 München
Telefon: 089-55171340
Fax: 089-55171341
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.pib-muenchen.de
-
Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes
Die Nummer gegen Kummer Tel. 0800/1110333
Offenes Gesprächs- und Beratungsangebot am Telefon
Suchtprävention
(Beratung und Therapie bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Essstörungen, Spielsucht, HIV-Positiv-Erkrankung)
-
PROP-SHOP
Heiliggeistgasse 9, 85354 Freising
Tel.: 08161 / 3416
Beratung und Hilfe bei häuslicher oder sexueller Gewalt
-
Nummer gegen Kummer
Tel.: 116 111 (Montag bis Samstag von 14 – 20 Uhr)
-
Bke-Jugendberatung
Einzelchat, Gruppenchat, Mailberatung
Internet: https://jugend.bke-beratung.de/views/home/index.html
-
Hilfetelefon
Tel. 0800 22 55 530 (Montag, Mittwoch, Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 15 – 17 Uhr)
-
Save me online
Onlinehilfe, Mailberatung
Internet: https://nina-info.de/save-me-online.html
-
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Informationsseiten des unabhängigen Bundesbeauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Internet: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Berufsberatung
-
Berufsberatung des Arbeitsamtes Freising
Parkstr. 11, 85356 Freising
Tel.: 08161 / 171-144
Öffnungszeiten des BIZ (Berufsinformationszentrum):
Mo. – Mi. 7.30 – 16.00 Uhr, Do. 7.30 – 18.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr
Einzelberatung nach Voranmeldung zu den Öffnungszeiten
Internet: www.arbeitsamt.de
Studienberatung
-
Allgemeine Studienberatung der Ludwig-Maximilian-Universität München
Ludwigstr. 27, 80802 München
Tel.: 089 / 2180-2345 oder – 2350
-
Zentrale Studienberatung der Technischen Universität München
Arcisstr. 19/III, 80333 München
Tel.: 089 / 28922737
-
Zentrale Studienberatung der Fachhochschulen (ZSB)
Lothstr. 34, 80335 München
Tel.: 089 / 12650 und 1265-1276
Informationsschriften im OMG
-
Die Informationsschrift Abi wird monatlich vom Arbeitsamt herausgegeben und liegt mit anderen berufskundlichen Veröffentlichungen im Zeitschriftenständer gegenüber vom Sekretariat zum Abholen bereit.
-
Das Buch Studien- und Berufswahl wird jährlich an die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe verteilt.
Plakate und Aushänge im OMG
-
Im Schaukasten in der Aula hängen jeweils Plakate zu den nächsten Informationsveranstaltungen der Arbeitsämter, Schulen und Hochschulen und Stellenangebote aus.