OMG goes Europe again: ERASMUS+ am OMG

Seit nun schon einigen Jahren nutzt eine Vielzahl an SchülerInnen die von der EU finanzierten Projekte und die Möglichkeit, den kulturellen sowie sprachlichen Austausch, den das ERASMUS+-Programm bietet, wahrzunehmen und umzusetzen. Mit dem COMENIUS-Projekt „School against Racism – Music for mutual Respect“ (2014-2016) haben die Projekte ihren Anfang genommen, das Projekt „Brains in Action“ (2016-2019) folgte darauf, das neue Projekt mit dem Titel „Face the past, change our future - Casting light on the shadows of our history“ hat 2019 nun begonnen.

Gewinnen Sie im Folgenden einen Einblick in die europäische Arbeit am OMG!

Lesen Sie hier den Jahresbericht-Artikel "Wider das Vergessen".

Die Fotos zeigen die Projektteilnehmer in Belgien (vor dem Africa Museum, in Fort Breendonk, das Gruppenfoto der "Deutschen"), das Holocaust Museum in Mechelen und die Projektteilnehmer am OMG in Neufahrn.

ERASMUS+-Woche (2. Projekttreffen) in Neufahrn

Vom 03. bis 08. Februar 2022 fand das Zweite Erasmus+-Projekttreffen bei uns in Neufahrn statt.

Das umfanreiche Programm lässt sich hier nachlesen.

Die Fotocollagen sollen für unsere Begegnungen und Eindrücke sprechen:











Login Form