2016 stand die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit des bayerischen Kultusministeriums unter dem Motto „Energie: nicht allein die Menge macht`s“. Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium beteiligt sich schon seit vielen Jahren mit einem Aktionstag und auch heuer waren das GUT DRAUF-Team der Lehrer und das Mensateam gemeinsam aktiv. Das Projekt „GUT DRAUF“ mit dem ganzheitlichen Ansatz gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung gibt es schon seit 2013 an der Schule.

Nun wurde die Mühe belohnt und das OMG gewann einen Preis für seinen Aktionstag. Kristin Mayr, die Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Oberbayern Ost, überreichte einen bunten Briefkasten für Schüler-Feedback und einen mit Kreide beschreibbaren Kundenstopper. „Ich kenne Ihre Schule seit dem Verpflegungs-Coaching im Jahr 2012/13 und weiß, wie engagiert Sie alle sind“, lobt Mayr bei der Übergabe des Preises. „Den haben Sie sich wirklich verdient.“

Zur Dokumentation der zahlreichen Aktivitäten am Tag der Schulverpflegung hatte das Gymnasium extra einen Film-Workshop organisiert. Verschiedene Schülergruppen mit unterschiedlichen Kameras und Einstellungen filmten die einzelnen Aktionen. Ein fachkundiger Elternvertreter unterstützte beim Erstellen des Films, der am bayernweiten Wettbewerb der Vernetzungsstelle teilnahm. Der Caterer Foodvarieté beteiligte sich mit großem Einsatz und Einfallsreichtum und nutzte den Tag für eine Schülerumfrage zum Verpflegungsangebot. Bei der Preisverleihung war die Schülerin Nina Rogler stellvertretend für das ganze Film-Team dabei und Mensaleiterin Angelika Suttner für den Essensanbieter.

Viel geboten am Aktionstag

Das OMG hatte ein umfangreiches Programm aufgestellt. Bereits um 7.30 Uhr lieferte ein Müsli-Büffet Power für den Schulalltag, begleitet von einer Getreide-Ausstellung mit Flockenquetsche und Getreide aus dem Schulgarten. Das Ministeriums-Motto „Energie“ hatte Diplom-Oecotrophologin Brigitte Hepting in Form der Kohlenhydrate als Energielieferant für den Körper umgesetzt. Sie begleitet das Gymnasium schon seit vielen Jahren als Ernährungsfachkraft und Projektleiterin Schulgarten.

Die zweite Pause weitete Schulleiter Franz Vogl kurzer Hand zu einer 35-minütigen XXL-Pause aus. „Die Schüler werden mit Verstand, Herz und Hand an Natur und gesundes Essen herangeführt“, begründete Vogl seine Unterstützung für den Aktionstag. Vor der Mensa gab es angesagtes „Street Food“: Vollkorn-Pizza aus dem Holzbackofen und von den 5. Klassen frisch gebackene Vollkorn-Crêpes. Da beantworteten die Mitschüler gerne Interviewfragen für den Film und einen kurzen Fragebogen zur Mensa. Den 5.- und 6.-Klässlern vermittelte Frau Hepting mit Hilfe eines aid-Unterrichtskonzeptes Expertenwissen rund ums Schmecken. Dank der erworbenen Ernährungskompetenz dürfen sie sich nun „SchmExperten“ nennen.

Die Entspannung sicherte ein Angebot im „Raum der Stille“. Als krönender Abschluss stand am Nachmittag drei Stunden lang der Spieleanhänger vom Jugendzentrum Neufahrn auf dem Schulgelände und bot Bewegung, Spiel und Spaß.

Ein Bild von der Preisübergabe findet ihr/finden Sie im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form