Während andere noch Urlaub machen und die letzten Sommertage genießen, wiederholen am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn Schüler aller Jahrgangsstufen freiwillig den Unterrichtsstoff des vergangenen Schuljahres, um für die kommenden Jahrgangsstufentests und Schulaufgaben gut vorbereitet zu sein.
Die zweiwöchigen Ferienförderkurse, die die Schule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein anbietet, sind mittlerweile ein fester Bestandteil des außerschulischen Angebotes am OMG, bei dem es heuer 132 Kursplätze gibt. In 34 Kursen üben und festigen die Teilnehmer in Kleingruppen mit zwei bis sechs Schülern den Stoff in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Chemie.
Was bewegt die jungen Leute dazu, einen Teil ihrer Ferienzeit zu opfern, um sich schulischen Themen zu widmen? "Ich habe letztes Jahr knapp die Zwei in Englisch verpasst und denke, dass ich sie mit etwas mehr Einsatz in diesem Jahr schaffen könnte", berichtet ein Junge. Manche Schüler sind schon seit der fünften Klasse dabei und schätzen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auf das neue Schuljahr vorzubereiten. "Die Förderlehrer können gut erklären, sie nehmen sich Zeit für uns und dadurch kann ich auch den schwierigeren Stoff verstehen", erzählt ein Schüler. Ein anderer schätzt das gemeinsame Lernen: "Unter Freunden fühlt man sich nicht blöd, wenn man öfter mal nachfragen muss, bis man etwas versteht, und die Förderlehrer machen auch mal Spaß mit uns."
Gezielt werden nicht verstandene Themen wiederholt und gerade für die Jüngeren sind die erhaltenen Lerntipps eine wertvolle Hilfe, sei es beim Übersetzen oder beim systematischen Üben und Vertiefen des Gelernten. "Dabei richten wir den Fokus auf die Themen, die auch im nächsten Schuljahr zum Verständnis essentiell sind", berichtet der stellvertretende Projektleiter Ömer Sen.
Wenn die Schüler sich am Freitag verabschiedet haben, um die letzten Ferientage zu genießen, tauschen die Förderlehrer noch ihre Erfahrungen aus, lesen die Rückmeldungen der Schüler und überlegen gemeinsam, was man bei den nächsten Kursen noch besser machen könnte. Einige der elf Förderlehrer sind schon seit Jahren dabei, manche haben das Angebot als Schüler selbst gerne genutzt. Sie freuen sich darüber, ihrer alten Schule etwas zurück geben zu können, und sind stolz darauf, bei einem besonderen Angebot mitzuarbeiten. „Durch ihren Einsatz sind sie eine Stütze im Programm der Schule zur individuellen Förderung“, lobt Karin Schreiber-Griffig, die das Projekt seit nunmehr elf Jahren leitet.
"Ich bin gerne wieder mit dabei", meint Felix Blank, der am OMG schon viel praktische Erfahrung sammeln konnte. Auch seine Kollegen und viele Schüler freuen sich schon auf die Ferienförderkurse am OMG im nächsten Sommer.
Die OMG-Schulfamilie dankt den engagierten Förderlehrerinnen und Förderlehrern! Und wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins Schuljahr 2022/23!
Ein Foto der netten Förderlehrerinnen und Förderlehrer aus dem Sommer 2022 könnt ihr im internen Bereich sehen.
Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.