Berufs- und Studienorientierung (BuS)

BuS - Berufs- und Studienorientierung

Was soll ich nach der Schule machen? Studieren, ein Duales Studium antreten oder erst mal eine Ausbildung?

- Diese Fragen sind gerade für Gymnasiasten und deren Eltern oft nicht einfach zu beantworten. Es gibt zahlreiche Studienangebote und vielfältige andere Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung. Der Fachkräftemangel ist eklatant, in manchen Berufsgruppen gibt es kaum noch Nachwuchs.

Wohin soll der Weg nach dem Schulabschluss führen? Welche Wege stehen offen?

Die Gymnasiasten sollen in Zukunft umfangreicher bei ihren Entscheidungsfindungen unterstützt werden und Hilfe dabei bekommen, sich auf ihren zukünftigen Werdegang vorzubereiten. Deshalb wird die berufliche Orientierung an Gymnasien neu aufgestellt.

Jedes Gymnasium bekommt ab diesem Schuljahr eine/einen Koordinatorin/Koordinator für die berufliche Orientierung. Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium übernimmt dies Studienrat Sebastian Attenberger (Lehrer für die Fächer Mathematik und Wirtschaft/Recht).

Der Koordinator für Berufliche Orientierung (KBO) ist die zentrale Ansprechperson für die Berufliche Orientierung an unserer Schule. Sie soll eine verlässliche und innovative Brücke zwischen dem OMG und externen Partnern bilden. Gemeinsam mit diesen und den innerschulischen Akteuren begleitet sie den Orientierungsprozess der SchülerInnen und unterstützt sie bei der Wahl des Weges, der dem Schulabschluss folgt.

Das OMG arbeitet bereits mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen, ermöglicht den SchülerInnen ein Berufspraktikum in der 10. Jahrgangsstufe und fördert u.a. die Berufsorientierung auf vielfältige Weise auch in der Oberstufe. Ein einheitliches Konzept bayernweit fehlte jedoch bisher. Das soll sich jetzt ändern.

Der Aufgabenbereich der Lehrkraft für die Koordination der Beruflichen Orientierung umfasst nun u.a. die Steuerung und Koordination eines schulspezifischen und stufenübergreifenden Informations-und Beratungsangebots und auch die Einbindung der Eltern in diesen Prozess.

Es werden zukünftig vielfältige Veranstaltungen zu diesem Thema stattfinden. Die Termine findet man an der Infotafel „Berufsorientierung“ in der Aula.

Bei Fragen und gerne auch Anregungen wenden Sie sich bitte an Herrn Attenberger übers Elternportal oder melden sich bei ihm in seiner Sprechstunde. Telefonische Terminvereinbarungen sind ebenso möglich.

Login Form