Videoclip der Medienscouts belegt beim „Wake-Up“-Videowettbewerb den ersten Platz!
Das sogenannte „Cybermobbing“ beeinflusst derzeit leider häufig das Leben vieler Kinder und Jugendlicher sehr negativ. Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ von FSM e.V. und O2 wurde deshalb zu einem Videowettbewerb aufgerufen, bei dem Schülerinnen und Schüler in kurzen Videoclips zeigen sollen, dass sie sich mit eben diesem Thema beschäftigen und Probleme, Gefahren sowie Hilfsangebote erkennen. Die Medienscouts des OMG setzten sich bereits im Zusammenhang mit ihrem selbst erstellten Workshop für die 6. Jahrgangsstufe mit dem Thema „Cybermobbing“ intensiv auseinander und erstellten in diesem Zusammenhang auch einen Videoclip. Diesen reichten sie dann bei dem genannten Wettbewerb ein. Unter bundesweit 60 Einsendungen hat dieser Beitrag erfreulicherweise den ersten Platz belegt. Die Jury, unter anderem mit Mirko Drotschmann (bekannt als MrWissen2Go), war von der Cybermobbinggeschichte, die in dem Videoclip der OMG-Medienscouts erzählt wird, besonders angetan.
Die Gewinnerfahrt nach Berlin konnten die Medienscouts in Begleitung der betreuenden Lehrkräfte, Frau Königer-Schmid und Frau Schumm, zum Ende des Schuljahres schließlich durchführen und vom 29.06. bis 01.07. drei unvergessliche Tage in Berlin verbringen. Neben dem Besuch des Bundestages am ersten Tag, folgte am zweiten und dritten Tag das Highlight: In der Lounge der Telefónica Zentrale trafen sich die Medienscouts mit YouTuber und Video-Creator Marvin Neumann (bekannt als MARVIN NEUMANN: POLITIK – ABER GEIL!) und Kameramann Markus Maiwald. Die beiden erfahrenen Content Producer gaben einen intensiven und professionellen Videoworkshop. Nach einer theoretischen Einführung in die Welt der Videoproduktion starteten die Schülerinnen und Schüler dann mit der Ausarbeitung einer Filmidee. Das Team entschied sich, einen Film über Phishing zu drehen. Phishing ist eine Methode des Datenklaus in sozialen Netzwerken, die sich immer weiter verbreitet. Der sogenannte Identitätsdiebstahl kann dann zur Verbreitung persönlicher Daten und somit unter Umständen auch zu einem Fall von Cybermobbing werden. Nach der Ausarbeitung der Storyline folgten Moderations- und Interviewtrainings sowie ein Kurs in Kameraführung. Der krönende Abschluss der Gewinnerfahrt war die Vorführung des eigens produzierten Films zum Thema „Phishing“, den die Schülerinnen und Schüler stolz als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Folgender Link führt zur Bekanntgabe des Gewinnerteams und zum Video:
https://www.wakeup.jetzt/videowettbewerb/
Ein Foto der Gewinner lässt sich im internen Bereich finden.
Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.