Hat es wirklich einen Urknall gegeben? Und wenn ja, was war davor? Ist das Universum tatsächlich aus dem 'Nichts' entstanden?

Wie werden Sterne und Galaxien geboren? Wird die beschleunigte Expansion des Universums für immer anhalten? Was versteht man unter der geheimnisvollen Dunklen Materie und der Dunklen Energie? Wie fotografiert man Schwarze Löcher?

Auf diese Fragen zum Thema "Anfang und Ende des Universums: Wie alles begann, wie alles endet“ erhalten am Donnerstag, 27.10.2022, in der 8. und 9. Stunde die Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 Antworten. Denn im Rahmen der OMG-Vortragsreihe „Seitenblicke“ vermittelt Prof. Dr. Boller vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching den heutigen Kenntnisstand zu diesen Fragen. Und natürlich geht er auch darauf ein, wie man überhaupt zu diesen Erkenntnissen gelangt ist.

Es wird sicher spannend. Schließlich geht es nicht nur um den Anfang des Universums, sondern um sein Schicksal. Dies sei - so der Referent - "nichts für schwache Nerven!“

Login Form