Zwar schien am Dienstag, den 25.10.2022 die Sonne, jedoch wurde ein Teil der Sonne für etwa zwei Stunden vom Mond verdeckt - und das zur Mittagszeit. Bei gutem Wetter und mit richtiger Ausrüstung konnte man also eine Sonne beobachten, die aussah, als hätte jemand ein Stücken davon abgebissen. Wissenschaftlicher ausgedrückt: Man konnte eine partielle Sonnenfinsternis sehen.

Herr Dr. Ober hat für uns aus dem OMG-Observatorium ein Foto davon gemacht. Das Bild von diesem Spektakel ist mit dem kleinsten Teleskop mit 80 mm Öffnung aus dem OMG-Observatorium gemacht worden. Es zeigt den maximalen Bedeckungsgrad von knapp 24% der Sonnenscheibe um 12:14 Uhr (MESZ). Die zwei schwachen Flecken am linken und rechten Rand sind zwei Sonnenflecken. Ein schöner Schnappschuss!

Die nächste partielle Sonnenfinsternis ist erst wieder am 29. März 2025 bei uns zu sehen - klarer Himmel vorausgesetzt. Besonders beeindruckend wird jedoch die partielle Sonnenfinsternis am 12. August 2026 sein, bei der bis zu 90% der Sonnenscheibe bedeckt werden. In Spanien wird das sogar eine totale Sonnenfinsternis werden. In Deutschland muss man dafür allerdings bis zum 3. September 2081 warten.

Login Form