Berlinfahrt 2025
30.06.2025 von Kristina Krahne und Anke TareschFür die 10. Jahrgangsstufe hat die Studienfahrt nach Berlin mit einem beeindruckenden Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes begonnen.
Eine eindrucksvolle Studienfahrt der 10. Klassen zwischen Politik, Kultur und Erinnerung
Für die 10. Jahrgangsstufe hat die Studienfahrt nach Berlin mit einem beeindruckenden Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes begonnen, von wo aus wir einen weiten Blick über das politische Zentrum Berlins genießen konnten. Im Anschluss daran erkundeten wir die Stadt im Rahmen einer spannenden Stadtrundfahrt, bei der wir viele bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und die Museumsinsel entdeckten.
Einblicke in die deutsche Geschichte erhielten wir durch den Besuch des DDR- sowie des Deutschlandmuseums, die beide auf anschauliche Weise das Leben in verschiedenen Epochen der deutschen Vergangenheit vermittelten.
Auch die politische Bildung kam nicht zu kurz: Im Bundesministerium der Verteidigung erhielten wir spannende Einblicke in die sicherheitspolitischen Aufgaben Deutschlands. Im Bundesrat konnten unsere Schülerinnen und Schüler schließlich selbst aktiv werden und in einem Planspiel die Abläufe der Gesetzgebung nachvollziehen.
Ein ganzer Tag war der Stadt Potsdam gewidmet, wo wir unter anderem das Haus der Wannseekonferenz besichtigten – ein Ort von großer historischer Bedeutung im Zusammenhang mit dem Holocaust. Ebenso bewegend war der Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße, dem ehemaligen Stasigefängnis, das uns die Repressionen in der DDR eindrücklich vor Augen führte.
Ein kulturelles Highlight war der Besuch des Friedrichstadt-Palasts, wo wir die farbenfrohe und mitreißende Show „Falling in Love“ erleben durften – ein Abend voller Musik, Tanz und beeindruckender Bühnenkunst.
Die Studienfahrt nach Berlin war eine unvergessliche Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir sind sicher, dass diese Erfahrungen sie auf ihrem weiteren Bildungsweg inspirieren und prägen werden.

