E+-Projekt: Cultural Foodprints
1. Projekttreffen in Hoogstraten / Belgien - searching for cultural traces of migration
Das Schulleben ist einerseits der Alltag: Englisch, Mathematik, Noten, Tests, Zeugnisse. Aber das macht Schule nicht allein aus! Wir lernen nicht nur gemeinsam, Schulleben heißt auch: gemeinsame Ausflüge und Exkursionen unternehmen, soziales Engagement zeigen oder kulturelle und sportliche Aktivitäten durchführen.
So gibt es am OMG die Schultheatergruppe Shusch, Veranstaltungen im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, das Willkommensfest für die „Fünfties“, Projekte von Erasmus+ und vieles, vieles mehr. Ein besonderes Highlight des Schuljahres ist im Sommer dann immer das Tanzprojekt.
Das Tanzprojekt am OMG
Seit über 20 Jahren gibt es am OMG das Tanzprojekt. An drei Abenden im Juli füllen wir die Aula bis auf den letzten Platz und stellen der Schulfamilie die kreativen Ergebnisse unserer Wahlkurse in Akrobatik und Tanz vor. Zu einem bestimmten Thema präsentieren über 140 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen eine bunte Mischung an Showeinlagen und Choreografien, die sie seit Oktober einstudieren. Viele interessante Themen wurden bereits präsentiert wie Metamorphosen, Märchen und Mythen, Nachts im Kaufhaus, Vier Jahreszeiten, Timemachine, Gegensätze, Gang der Emotionen oder besondere Menschen vorgestellt, die Spuren hinterlassen haben.
Möchtest Du auch gerne auf unserer tollen Bühne im Rampenlicht stehen, hast Du vielleicht schon Erfahrung im Tanzen oder Turnen, dann bist du in unserem Tanzprojekt-Team genau richtig. Einige Eindrücke zu vergangenen Vorstellungen kannst du hier sehen.
1. Projekttreffen in Hoogstraten / Belgien - searching for cultural traces of migration
Nicht nur weht der Erasmus-Geist durch die Hallen des Instituto de La Sénia, sondern vielmehr wird er dort gelebt.
Einige Wochen, Monate oder ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist ein großes Abenteuer.
Über den Tellerrand schauen um zu sehen, wie andere Gesellschaften unterschiedliche Probleme lösen.
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
1. Projekttreffen in Hoogstraten / Belgien - searching for cultural traces of migration
Nicht nur weht der Erasmus-Geist durch die Hallen des Instituto de La Sénia, sondern vielmehr wird er dort gelebt.
Von „Inklusion“ handelte der Workshop für die 9. Klassen des OMG. Durchgeführt wurde er im Rahmen von Erasmus+ von der Q11-Schülerin Eva María Acero Garrabé sowie von dem Informatikstudenten Adrian Immel und dem Wirtschaftsstudenten Glory.
Endlich steht die Ausstellung zum Abschluss unseres ERASMUS+-Projekts "Face the Past - Change Our Future" in der Schulaula:
Am OMG gibt es ein buntes und vielfältiges Musikangebot.