
Service
Hier findet man viele Informationen zu den Themen: Verordnungen, Übertritt, Leistungsnachweise, Fahrtenkonzept, Auslandsaufenthalt, Unterrichtszeiten und noch vieles mehr.
Verordnungen
Mobile digitale Endgeräte (z.B. Smartphone, Tablet, Laptops, Smart-Watch, Kopfhörer, etc.) stehen im positiven Sinne für die digital geprägte Lebenswirklichkeit, für die weltweit online vernetzte Gesellschaft in weiten Bereichen des Privat- und Berufslebens, der Wirtschaft und der Verwaltung, der Politik und der Medien, der Schule und der Wissenschaft. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Wir nutzen die Geräte, um mit Freunden und Bekannten Nachrichten auszutauschen oder um Ton- und Bildaufnahmen zu machen. Dies kann auch zu Problemen führen, wenn sie missbräuchlich oder gesetzeswidrig verwendet werden.
Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium möchten wir eine Medienerziehung verankern, die von maß- und sinnvoller Nutzung, von Information und Aufklärung, von Mitverantwortung und Mitgestaltung getragen wird. Dabei soll eine Erziehung zu souveränen, sensibilisierten, mündigen Usern von digitalen Endgeräten gestaltet werden.
Um diese Ziele sowie einen sinnvollen Umgang mit solchen Geräten an unserer Schule zu gewährleisten, haben Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen gemeinsam Regeln dafür festgelegt, die in der Nutzungsordnung verankert sind.
Übertritt 2024
Mehr zum Übertritt erfahren Sie zu gegebener Zeit auf unserer Informationsseite.
Leistungsnachweise
Es gibt große und kleine Leistungsnachweise. Auch bei den kleinen Leistungsnachweisen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie diese erhoben werden können.
Fahrtenkonzept
An dieser Stelle findet man alle Informationen zum Fahrtenkonzept inklusive Kennenlerntage, Austauschprogramme, Kulturtage, Betriebspraktikum und weiteres.
Auslandsaufenthalt
Folgender Artikel beinhaltet alle Informationen zum Auslandsaufenthalt - bitte klicken.
Dein Weg ins Ausland
Beratung. Anträge. Informationen. Berichterstattung. Ein grafischer Überblick.
Wer hilft am OMG
Konfliktmanagement und Ansprechpartner. Eine Kontaktaufnahme ist über das Sekretariat oder das Elternportal möglich.
Das ABC für die Fünfties
Ein Wegweiser für die 5. Klassen. Gerade die ersten Wochen am Gymnasium können ziemlich verwirrend sein.
Unterrichtszeiten
Normalstunden
1. Stunde: 07:50 - 08:35 Uhr
2. Stunde: 08:35 - 09:20 Uhr
Pause 09:20 - 09:40 Uhr
3. Stunde: 09:40 - 10:25 Uhr
4. Stunde: 10:25 - 11:10 Uhr
Pause 11:10 - 11:25 Uhr
5. Stunde: 11:25 - 12:10 Uhr
6. Stunde: 12:10 - 12:55 Uhr
Pause 12:55 - 13:05 Uhr ODER
Pause 12:55 - 13:50 Uhr
(Vor einer 7. Stunde gibt es eine kleine Pause von 12:55 - 13:05 Uhr, nach der 7. Stunde ist der reguläre Unterricht zu Ende.
Wenn in der 8. und 9. Stunde Unterricht stattfindet, gibt es eine verlängerte Pause von 12:55 - 13:50 Uhr.)
7. Stunde: 13:05 - 13:50 Uhr
8. Stunde: 13:50 - 14:35 Uhr
9. Stunde: 14:35 - 15:20 Uhr
Pause 15:20 - 15:30 Uhr
10. Stunde: 15:30 - 16:15 Uhr
11. Stunde: 16:15 - 17:00 Uhr
Kurzstunden
1. Stunde: 07:50 - 08:20 Uhr
2. Stunde: 08:20 - 08:50 Uhr
Pause 08:50 - 09:10 Uhr
3. Stunde: 09:10 - 09:40 Uhr
4. Stunde: 09:40 - 10:10 Uhr
Pause 10:10 - 10:25 Uhr
5. Stunde: 10:25 - 10:55 Uhr
6. Stunde: 10:55 - 11:25 Uhr
Pause 11:25 - 11:40 Uhr (hier reicht die Zeit nicht für eine 7. Kurzstunde)
7. oder 8. Stunde: 11:40 - 12:10 Uhr
9. Stunde: 12:10 - 12:40 Uhr