Deep-Sky-Objekt des Monats: Juli 2024

15.07.2024 von Dr. Wolfgang Ober

Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.

Der Sternenhimmel im Juli 2024 (22:00 MESZ)

Sternbilder

Das Frühlingssternbild des Löwen neigt sich im Westen dem Untergang zu. Der helle „Arcturus“ im Sternbild Bärenhüter hat den Meridian bereits überschritten und im Südwesten funkelt noch „Spica“ in der Jungfrau. Fast genau im Meridian tief am Südhorizont erkennt man einen rötlich strahlenden Stern, „Antares“ im Sternbild Skorpion. Antares ist ein Doppelsternsystem dessen Hauptkomponente 12 Sonnenmassen beträgt. Antares ist damit ein sogenannter Überriese der Spektralklasse M1 Iab, das heißt seine Oberflächentemperatur liegt bei „nur“ circa 3400 K, sein Durchmesser jedoch ist etwa 700-mal größer als der der Sonne. Damit würde das gesamte innere Planetensystem weit über die Marsbahn hinaus im Inneren des Riesensterns Platz finden. Antares steht in einer Entfernung von 554 Lichtjahren und seine Leuchtkraft beträgt mehr als das 60.000-fache der Sonne.

In der östlichen Himmelshälfte befinden sich nahe des Meridians der Schlangenträger (lat. Ophiuchus) sowie der Herkules mit dem Kugelsternhaufen M13. Nach Nordosten zu strahlt die helle Wega im Sternbild Leier. Wega ist mit einer Entfernung von 25 Lichtjahren ein Nachbarstern unserer Sonne. Im Südosten finden wir den hellen Altair im Sternbild Adler. Weiter nach Süden schimmert die Milchstraße im Sternbild Schütze. Hier finden wir eine große Zahl an Gasnebeln und Sternhaufen. Ein Beispiel ist der Trifid-Nebel M20, der unser „Deep-Sky-Objekt“ des Monats ist. Die Aufnahme wurde an unserem Observatorium mit der neuen Farbkamera und dem 100-Millimeter-Refraktor Anfang Juli gemacht.

Der Sternhimmel am 15. Juli 2024 um 22:00 CEST (Cartes du Ciel) (GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, June 1991)
Bitte klicken für größere Ansicht:

Am 15. Juli geht die Sonne um 21h23min MESZ (Sommerzeit) unter, Dämmerungsende erst gegen 23h04min MESZ. Die Morgendämmerung beginnt um 03h47min, Sonnenaufgang ist dann um 05h21min. Am 5. Juli befindet sich die Erde mit mehr als 152 Millionen km am Aphel-Punkt, dem entferntesten Punkt ihrer Umlaufbahn um die Sonne.

Mondphasen:

Neumond am 05.07., Erstes Viertel am 13.07.,
Vollmond am 21.07., Letztes Viertel am 28.07.

Planetenbeobachtung:

  • Merkur steht am 23. Juli in größter östlicher Elongation, trotzdem bleibt der Planet unsichtbar, weil die Sonne eine größere nördliche Deklination aufweist und deshalb einen größeren Tagbogen durchläuft.
  • Venus stand am 4. Juni in oberer Konjunktion mit der Sonne und ist auch in diesem Monat noch nicht beobachtbar.
  • Mars folgt der Ekliptik und erreicht eine nördliche Deklination von +18°. Der Planet bewegt sich zum „Goldenen Tor der Ekliptik“, das von den beiden offenen Sternhaufen der Hyaden und der Plejaden im Sternbild Stier gebildet wird. Der rote Planet geht am 15. Juli um 01h:45min MESZ auf, am Ende des Monats bereits eine halbe Stunde früher. Die Helligkeit steigt leicht auf 0.9mag an. Am 31. Juli zeigt sich ein schönes Bild am östlichen Morgenhimmel, wenn Mars, Jupiter, Aldebaran (= α Tau, Hauptstern im Sternbild Stier) und die Mondsichel eng beieinanderstehen.
  • Jupiter kann wieder am Morgenhimmel beobachtet werden. Der Riesenplanet passiert Aldebaran am 13. Juli in knapp 4° Abstand. Am 15. Juli geht der -2.1mag helle Planet im Nordosten um 2h30min MESZ auf. Sein Äquatordurchmesser steigt auf 34“ an.
  • Saturn steigert seine Helligkeit auf 0.8mag und geht am 15. Juli bereits vor Mitternacht um 23h33min MESZ auf, am Monatsende bereits eine ganze Stunde früher um 22h29min. In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli wandert der abnehmende Mond in nur 1.3° Abstand nördlich am Ringplaneten vorbei. Der Planeten-durchmesser beträgt ca. 18,5“, die Ringe erreichen knapp 42“.
  • Uranus bewegt sich rechtläufig im Sternbild Stier und kann ab Mitte Juli mit einem Teleskop am Morgenhimmel gesichtet werden. Der grünliche Planet erreicht eine Helligkeit von 5.8mag und geht am 15. Juli um 01h41min auf. Mars passiert in dieser Nacht den Planeten südlich in nur 0,5°.
  • Neptun wird am 3. Juli stationär und beginnt seine Oppositionsschleife. Der 7.8mag helle Planet geht am 15. Juli um 23h47min auf. Die beste Zeit, den bläulichen Planeten mit dem Teleskop aufzuspüren, ist ca. 2 Stunden nach Aufgang des Planeten.

Deep Sky Objekt des Monats: Der Trifid-Nebel M20

Der Trifid-Nebel M20 im Sternbild Schütze ist eine ca. 4075 Lichtjahre von der Erde entfernte etwa 33 Lichtjahre große Sternentstehungsregion. Der Hauptnebel wird durch den zentralen heißen Stern der Spektralklasse O7 ionisiert und leuchtet im rötlichen Licht der H-α-Linie des Wasserstoffs. Die scheinbare Teilung des Nebels wird durch die vorgelagerte Dunkelwolke Barnard 85 nur vorgetäuscht. Der Stern im blauen Nebelteil ist dagegen nicht energiereich genug, „seinen“ Nebel zu ionisieren. Sein Sternlicht wird nur reflektiert und der Nebel leuchtet deshalb blau.