Drogenpräventionstage 2025
29.04.2025 von Barbara KlonowskiStark gegen Sucht – unter diesem Motto stand die Drogenpräventionswoche für die 8. Jahrgangsstufe, in der sich jede Klasse einen gesamten Schulvormittag auf spielerische, informative oder auch recherchierende Weise mit den Themen Sucht, Drogen und Recht sowie Lebenskompetenz auseinandersetzte.
„Sauba bleim“ – Stark gegen Sucht
Unter Anleitung des Drogenpräventionsteams unserer Schule wurden die gesundheitlichen Risiken ebenso besprochen wie die Ursachen einer Suchterkrankung oder die Möglichkeiten, sich gegen Sucht zu stärken. „Wie ausführlich uns die Lehrer es erklären konnten“, überraschte dann auch die Schüler/-innen – so ein Statement in der abschließenden Feedbackrunde. Aber auch die Tatsache, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst Informationen erarbeiten und diese in Form von Plakaten präsentieren konnten, wurde als sehr positiv bewertet. Als „König bzw. Königin von Deutschland“ konnten die Lernenden zudem erfahren, wie schwierig es doch ist, als Gesetzgeber die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein „Suchtsack“ verdeutlichte überdies, wie aus harmlosen Beschäftigungen oder Genussmitteln Süchte und Suchtmittel entstehen können. Darüber hinaus wurde spielerisch aufgezeigt, wie bedeutsam es ist, zur eigenen Meinung stehen zu können, um sich nicht Gruppenzwängen unterzuordnen.
„Ich habe mitgenommen, dass man nichts ohne seinen Willen machen sollte und sich nicht vom Gruppenzwang umstimmen lassen soll“, lautete dann auch das Fazit eines Schülers auf die Frage, was er persönlich von diesem Vormittag mitgenommen habe. Eine andere Stimme dazu: „Ich habe mitgenommen, dass Drogen und Alkohol, egal wie viel du nimmst, immer schädlich sind.“ Diese Erkenntnis ist wohl besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzeslage rund um Cannabis bedeutsam.
