E+-Projekt: Job Shadowing in Katalonien
28.02.2025 von Sebastian Attenberger
Bon dia!
Im Rahmen von Erasmus+ hatte ich die Möglichkeit, vom 10. bis 14. Februar 2025 nach Katalonien in Spanien zu reisen. Ziel war die Erkundung des katalanischen Schulsystems, der katalanischen Kultur und die Vorbereitung einer Erasmus+-Gruppenmobilität. Die drei Tage an der Schule Institut Narcís Xifra i Masmitjà in Girona waren sehr informativ und ein aufregendes Erlebnis. Besonders beeindruckend war die enorme Gastfreundlichkeit der Menschen, die ich an der Schule in Girona kennenlernen durfte! Der Besuch beinhaltete viele Gespräche mit Mitgliedern der Schulleitung und zahlreichen Lehrkräften. Der Austausch über die Unterschiede im bayerischen und katalanischen Schulsystem, die Umsetzung der Förderung beruflicher Orientierung und die Möglichkeiten von KI im Mathematikunterricht sind nur drei Beispiele für die sehr wertvollen Gesprächsinhalte. Ich durfte auch Stunden in Mathematik und Wirtschaft besuchen und insbesondere erleben, wie leidenschaftlich Kombinatorik und Vektorrechnung auf Katalanisch unterrichtet werden. Fester Bestandteil des Besuchs war die Vorbereitung der Gruppenmobilitäten im März und Mai dieses Jahres. Ende März kommen acht katalanische Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte für eine Woche zu uns ans OMG. Im Mai reisen dann acht Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen zusammen mit Frau Zobel und mir für sieben Tage nach Girona. Ziel der Reisen ist ein gemeinsames Projekt mit dem Titel „Well-being in the age of AI“. Der interkulturelle Austausch und das gemeinsame Arbeiten werden für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bestimmt ein großer Gewinn sein.