Exkursion ins Armeemuseum 2025
16.07.2025 von Tobias MichalMitten in der sommerlichen Hitzewelle machten sich die achten Klassen am 2. Juli 2025 auf den Weg nach Ingolstadt, um im Bayerischen Armeemuseum die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg zu besuchen.
Die Exkursion, die fest im Rahmen des Geschichtsunterrichts verankert ist, erwies sich auch dieses Jahr erneut als eindrucksvolle und nachhaltige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler.
In Führungen wurden die Jugendlichen kompetent und anschaulich durch die Ausstellung begleitet. Die Themen reichten von der komplexen Vorgeschichte des Krieges über die anfängliche Begeisterung vieler junger Männer bis hin zum entmenschlichenden Alltag im Schützengraben – mit all seinen grausamen Konsequenzen für Soldaten, Zivilbevölkerung, Natur und das politische Gefüge Europas.
Besonders beeindruckend war für viele der Nachbau eines Schützengrabens, der die bedrückende Atmosphäre der Front auf eindrückliche Weise erlebbar machte. Zahlreiche Originalobjekte aus der Zeit rundeten die Führung ab und ermöglichten eine besonders greifbare Auseinandersetzung mit der sogenannten „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“.
Wenngleich die Führungen bei hochsommerlichen Temperaturen inhaltlich und emotional forderten, hinterließen Aufmerksamkeit, Interesse und Beteiligung der Achtklässlerinnen und Achtklässler bei den Museumsführenden Eindruck. Auch für die begleitenden Lehrkräfte war es schön zu sehen, wie engagiert die Jugendlichen trotz der Umstände dabei waren, und wie sehr Geschichte lebendig werden kann, wenn man sie außerhalb des Klassenzimmers erlebt.

