Französisch-Delegation am OMG

28.02.2025 von Miriam Sagstetter

KI-Unterricht für frankophone Schulleiter und Lehrkräfte und den BLLV

Am Ende war es ein „Bonjour, madame et messieurs“. Um die Nervosität vor dem angekündigten Unterrichtsbesuch zu lindern, waren die Schüler/-innen der Klasse 7e die theoretisch möglichen Szenarien bei der Begrüßung ihrer Gäste vorab durchgegangen: Je nachdem, wer da am Montag, 3. Februar 2025 zu ihnen ins Klassenzimmer kommen würde, war ein „Bonjour“ mitsamt dem passenden Zusatz – „madame/mesdames“ und/oder „monsieur/messieurs“ – fällig. Hintergrund des Besuchs war eine Entdeckungstour durch Bayern und das bayerische Schulsystem, die eine Gruppe frankophoner Schulleiter und Lehrkräfte im Rahmen von Erasmus+ gewonnen und unter Mitwirkung des BLLV angetreten hatte.

Nach der Aufteilung in Kleingruppen waren es dann schließlich eine weibliche und vier männliche Lehrkräfte aus Frankreich sowie dem fernen Kanada, die im Klassenzimmer der 7e Platz nahmen und dabei zusahen, wie die Schüler/-innen an ihrem Videoprojekt „Créer un blog vidéo“ unter Zuhilfenahme des Feedback-Tools „FelloFish“ arbeiteten. Die vorab angefertigten Videoblogtexte wurden dabei mithilfe der Rückmeldung von „FelloFish“ weiterbearbeitet und verbessert – und das nicht immer zu einhundert Prozent zuverlässige KI-Feedback durchaus auch kritisch unter die Lupe genommen. Und weil das in der Unterrichtssprache Französisch gar nicht mal so einfach ist, waren die Schüler/-innen überaus stolz auf das reale Feedback der frankophonen Besucher/-innen: „Was, erst im zweiten Lernjahr? Und schon so gut?!“