Gardolo-Austausch 2025 (Teil 1)
30.06.2025 von Volker MüllerZum 26. Mal fuhren in der Woche nach den Osterferien (7. bis 11. April 2025) insgesamt sechzehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-f mit ihren Begleitlehrkräften Frau Dadic und Herrn Müller nach Italien, um dort hautnah die italienische Gastfreundschaft, Kultur und vor allem italienische Kulinarik (Pizza! Gelato!) erleben und kennenlernen zu dürfen.
Andiamo in Italia!
Im Vorfeld bereiteten sich unsere Schülerinnen und Schüler aber entsprechend vor: Nicht nur nahmen sie per Postkarten, Briefen und E-Mail bereits Kontakt mit ihren Partnerschülerinnen und -schülern in Italien auf (was gar nicht sooo einfach war, schließlich lernen nur die italienischen Austauschpartner Deutsch, unsere aber nicht verpflichtend Italienisch), sondern nahmen auch an einem freiwilligen Crash-Kurs „Italienisch“ bei Herrn Vogt teil, der ihnen zumindest beibrachte, wie man das heiß geliebte Gelato denn nun auf Italienisch bestellte. Ein herzliches Dankeschön Andiamo in Italia!an dieser Stelle an Herrn Vogt für seine Zeit und sein Engagement!
Die Kommunikation in Italien selbst verlief dann mitunter auch mit Händen und Füßen, aber dank der Universalsprache Englisch sowie des Google-Translators klappte die Verständigung trotz der fehlenden Italienischkenntnisse unserer Schülerinnen und Schüler mit den Gastfamilien wieder erstaunlich gut – auch das eine Erfahrung fürs Leben!
Aber unsere Piccoli wurden nicht nur in den Familien umsorgt, sondern sie bekamen in dieser Woche auch einen Einblick in den Unterricht in Italien und begaben sich auf die Entdeckung der malerischen Stadt Trient und deren Sehenswürdigkeiten, die sie auch bei einer Stadtrallye genauer unter die Lupe nehmen durften. Beim Tagesausflug nach Verona genossen die OMGler bei strahlendem Sonnenschein eine Führung durch die charmanten Gassen der Stadt bis hin zum (angeblichen) Wohnhaus von Julia Capulet aus Shakespeares „Romeo und Julia“. Ein Besuch des eindrucksvollen Museums der Wissenschaft „MuSe“ in Trient rundete den Aufenthalt in Italien ab. Nicht zu vergessen sei auch das Willkommensessen am ersten Abend (organisiert durch die Partnergemeinde Gardolo) und die vielen gemeinsamen Momente in den Familien.
Umso mehr freuen wir uns nach dieser wunderschönen Woche in Bella Italia auf den Gegenbesuch der italienischen Gäste zu Beginn des kommenden Schuljahres, bei der – wie auch schon im Vorjahr – der gemeinsamer Besuch auf dem Münchner Oktoberfest wieder Begeisterungsstürme auslösen wird! ;)

