Musikprobenfahrt 2025
30.06.2025 von Verena SzaboUnsere Musikprobentage fanden dieses Jahr quasi in Verlängerung der Osterferien vom 28. bis zum 30. April 2025 statt.
Vom Singen und Musizieren mit Eseln und Schafen
Wie jedes Jahr konnten die Musikfachschaft und 80 Schülerinnen und Schüler drei Tage in der liebgewonnenen Herberge, dem Berghof in Agatharied, verbringen. Ganz neu und abenteuerlich gestaltete sich jedoch die ökonomische und ökologische Anreise: Statt bequem große Reisebusse mit Gepäck und Instrumenten zu beladen, starteten wir diesmal von der Schule zu Fuß zur S-Bahn. Neben Rollkoffern, Rucksäcken und Notenständern mussten also auch Celli, Posaunen, Saxophone, Violinen und E-Gitarren mit eigener Muskelkraft transportiert werden. Durch die gegenseitige Unterstützung konnte dies aber gut gelingen, so dass wir auch noch den 30-minütigen Fußmarsch bergauf (dank Transportservice ab Bahnhof Agatharied ohne Gepäck) zum Berghof meistern konnten.
Nach dieser körperlichen Anstrengung ging es gleich los mit der intensiven musikalischen Probenarbeit. Während das Jazz-Orchester mit Herrn Nebas im „Stadl“ spielte, rockte die Band im Dachspitz darüber. Das Junior-Jazz-Orchester musizierte im renovierten „Heuschober“ mit Herrn Guglhör und das Streichorchester im „Kuhstall“ mit Frau Szabo. Für den Chor wurde ein Schlafzimmer in einen Probenraum verwandelt, sodass alle Ensembles durchwegs ständig singen und musizieren konnten. Ein besonderes Danke gilt Frau Neppl, die die Musikfachschaft tatkräftig unterstützt hat, indem sie die Proben mit dem Chor übernommen hat. Ohne sie wären die Probentage so effektiv nicht möglich gewesen.
Unter allen Tieren des Hofes löste besonders die ältere Eseldame Hanni bei den Schüler/-innen Begeisterung aus. Um unserer Musik zu lauschen, kam sie oft direkt vor die Tür zum Probenraum. In den Pausen konnte man sie streicheln, mit ihr kuscheln und sie ließ sich sogar frisieren. Nichts konnte sie aus der Ruhe bringen. Und weil das Esel- und Schafestreicheln bei manchen Schülern eine enorme Ausgeglichenheit und Beruhigung hervorrief, spricht sich die Fachschaft Musik für einen Schulesel oder ein Schulschaf aus.
Herzlichen Dank an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieser Musikfahrt. Für alle Schülerinnen und Schüler, die Zeit und Energie aufwenden, um beim Instrumentalspiel oder beim Singen im Ensemble Fortschritte zu machen, stellen diese Tage nicht nur eine wichtige Motivation, sondern vor allem ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis dar. Völlig selbstverständlich spielen da beispielsweise Siebtklässler mit den Oberstufenschülern Karten und stärken somit soziale Kontakte über den eigenen Klassenverband hinaus.


