SMV - Schüler mit Verantwortung

Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam gestalten wir das Schulleben.

Wir, die SMV, sind die Schülervertretung des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums. Angeführt durch die sechs gewählten Schülersprecher*innen und die drei Verbindungslehrer*innen, übernehmen wir die Planung und Umsetzung vieler Aktionen unserer Schule. Gegliedert in Arbeitskreise mit den verschiedensten Themenbereichen, gestalten hier engagierte Schüler*innen unser Schulleben maßgeblich und kreativ mit. Im Schuljahr 2020/21 haben wir aktuell sechs Arbeitskreise: Aktion, Umwelt, OMG-hilft, Sport und Spiel, Fotografie und Kulturwoche.

Unsere Jahresplanung ist sehr vielfältig und es ist für jeden etwas dabei!

Neben den ‚Mottotagen‘, die durch unterschiedliche Kleidungsstile Abwechslung in den Schulalltag bringen (z.B. Tracht, Eleganz oder Jogginghose), gehören auch wohltätige und gemeinnützige Projekte zu unseren selbstgesetzten Zielen. Beispielsweise kümmerte sich der ‚Arbeitskreis OMG-hilft‘ um die Teilnahme an der Weihnachtstruckaktion, bei der bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude gemacht wird (z.B. durch Spielzeug). Der ‚Arbeitskreis Umwelt‘ hingegen hat eine Sammlung von alten Mobiltelefonen organisiert, um die seltenen Metalle zur Wiederverwertung weiterzugeben. Aktuell nehmen wir an einer Kronkorken-Sammelaktion teil, um Krankenversicherungen von Kindern in Ghana zu finanzieren.

An Weihnachten bringt der ‚AK-Aktion‘ vorweihnachtliche Stimmung in unser Schulhaus: Begleitet durch u.a. ‚Jingle Bells‘ werden Schokoladennikoläuse an die gesamte Schulfamilie verteilt – und der Nikolaus ist natürlich auch persönlich vor Ort! Der Valentinstag wird durch eine Rosenaktion begleitet, bei der sich Schüler*innen eine Rose und eine kleine Nachricht zuschicken können.

Auch der Sport kommt bei uns nicht zu kurz: Unser ‚AK Sport und Spiel‘ hat im Zusammenhang mit der ‚Oskar aktiv – Bewegten Woche‘ eine ‚Wir bleiben am Ball-Aktion‘ gestartet, bei der Schüler*innen ihre Kunststücke und sportlichen Talente festhalten und teilen können. Daraus wird ein gemeinsamer Videobeitrag erstellt, welcher für unsere Schüler/-innen einsehbar sein wird.

Besonders bekannt sind wir unter anderem auch für unsere Partys und Bälle. Hier arbeitet die gesamte Schulfamilie gemeinsam an einem Projekt. Dies beginnt bei der Planung im ‚AK-Party‘, bis hin zur Aufsicht durch unsere Lehrkräfte und der Verpflegung durch unsere Eltern – alle helfen zusammen, sodass wir als Schulfamilie am Ende einen besonderen Abend haben und ausgelassen feiern können.

Zu den vielen weiteren, von der SMV organisierten Aktionen, findet ihr in Zukunft immer wieder Berichte hier auf der Homepage. Also schaut gerne immer wieder mal vorbei.

Neben der Planung in den Arbeitskreisen, sitzen wir Schülersprecher*innen übrigens auch in diversen Gremien, wie dem Schulforum oder dem Arbeitskreis der Schulentwicklung. Hier vertreten wir die Positionen unserer Schüler*innen und bringen Wünsche und Meinungen vor, werden gehört und dürfen mit abstimmen.

Solltet ihr Fragen haben oder möchtet uns Probleme und Anliegen mitteilen, könnt ihr uns gerne jederzeit auf mebis schreiben oder uns in den Pausen ansprechen. Die Verbindungslehrer erreicht ihr zudem über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir wünschen allen ein erfolgreiches zweites Halbjahr und viel Freude an unseren Aktionen.

Herzliche Grüße

Eure Schülersprecher*innen und Verbindungslehrer*innen

(Nicholas, Felicia, Maximilian, Frida, Christina, Finn, N. Ullrich, S. Mahnke und I. Weber)

PS: Wir freuen uns immer über Zuwachs in unserem Team. Ihr habt Lust, euch zu engagieren? Sprecht uns einfach an!

Hier folgen Beiträge zu den Veranstaltungen der SMV und ihrer unterschiedlichen Arbeitskreise.

Kurzfilm "Schwarze Perspektiven" und Workshop in Moosburg

Der Kreisjugendring Freising bemüht sich, alle Schulen im Landkreis, die sich aktiv gegen Rassismus engagieren, zu vernetzen. Dazu lädt er Schüler:innen ein, um an der Veranstaltung "Schule als Lernort für Toleranz und Demokratie" teilzunehmen. Das nächste Austausch- und Vernetzungstreffen der Schülerschaft im Landkreis Freising findet am Donnerstag, den 23.03.2023, statt. Auch eine Schülerin des OMG wird dabei sein.

Du hast Lust bei künftigen Treffen dabei zu sein und dich aktiv zu engagieren? Dann melde dich gern bei Frau Schneider oder bei den Verbindungslehrer:innen.

Zudem: Alle Schüler:innen des OMG sind herzlich eingeladen, nach Moosburg ins Kino ROSENHOF LICHTSPIELE zu kommen. Dort findet diese Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus statt:

Am Freitag, den 31.03.2023, veranstaltet der Kreisjugendring Freising ein Film & Workshop-Event in Moosburg. Der Kurzfilm "Schwarze Perspektiven" soll aufzeigen, wie junge Schwarze Menschen über Rassismus denken. Anschließend findet der Workshop Diskriminierungssensibel sprechen mit der Referentin Nermin Ismail statt.

Die Veranstaltung dauert von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Sie soll insbesondere junge Menschen ansprechen, marginalisierte Perspektiven abbilden und im Rahmen des Workshops empowern. Der Eintritt ist frei.

Alle Infos zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus findest du auf der Website der Stiftung gegen Rassismus, und zwar hier.

Update: OMG hilft! - Engagement für Menschen in den Erdbebengebieten in der Türkei

Wer in den Nachrichten die dramatischen Auswirkungen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien mitverfolgt hat, weiß: Das menschliche Leid ist immens. Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben die Geschehnisse aufgewühlt und für sie stand fest: Sie wollen einen Beitrag leisten und Menschen in den Erdbebengebieten helfen.

Deshalb organisierten sie einen Pausenverkauf, bei dem sie selbst zubereitete Speisen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verkauften. Man konnte den "Mindestpreis" zahlen, oder auch ein wenig mehr spenden.

Es wurde deutlich: Viele Kinder und Jugendliche wollen diese Aktion unterstützen. Nach nur einer Woche sind bereits 1.600 Euro zusammengekommen!

Am Dienstag, den 7.3.2023, wurden sie symbolisch als großer Scheck an das Bayerische Rote Kreuz übergeben. Dazu kam der Geschäftsführer der Freisinger Kreisgeschäftsstelle des BRK, Albert Söhl, ans OMG.


Neben der finanziellen Spende sammelten die Schülerinnen und Schüler auch Sachspenden wie Hygieneartikel, Decken, Spielzeug und Nahrungsmittel, v.a. auch für Babys. Es kamen nahezu 30 große Kartons zusammen. Mit großer Tatkraft organisierte es Herr Selcuk Turhan, dass die Kartons am Samstag, den 18. März, in die Türkei geflogen werden konnten.

Auch der Elternbeirat des OMG unterstützte tatkräftig die von den Schülerinnen und Schülern initiierte Spendenaktion. Am Abend der Frühlingsserenade kamen alle Einnahmen des Pausenverkaufs ebenfalls den Erdbebenopfern zugute - und zwar eine stolze Summe von 1.521,98 Euro!



Wir als OMG-Schulfamilie freuen uns ganz besonders, dass die Initiative von Schülerinnen und Schülern gestartet worden ist; begleitet von den Verbindungslehrer:innen. Dies ist gelebte Mitverantwortung und Empathie, wie man es sich nur wünschen kann. Toll!

Das großartige Engagement, die Verantwortungsbereitschaft und das motivierte Zusammenwirken der verschiedenen Mitglieder der Schulfamilie waren beeindruckend und machten große Freude bei diesem Team mitzuwirken.

Angesichts der verheerenden Auswirkungen kann der Beitrag der OMG-Schulfamilie sicherlich nur ein kleiner sein. Aber: Er kommt von Herzen.

StD Peter Sander (Stellvertretender Schulleiter)

Mehr Fotos von der Spendenaktion findest du / finden Sie im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Auf die Plätze ... fertig ... helfen! - Weihnachts-Hilfsaktion des OMG

Die Idee für die Hilfsaktion kam recht kurzfristig. Aber trotzdem: Es fanden sich einige Klassen, die sich daran beteiligen wollten. Es wurden Geschenktüten für Bedürftige in München gepackt. Insgesamt wurden innerhalb der kurzen Zeit sagenhafte 89 Geschenktüten gepackt und konnten von Frau Hobmeier und Frau Schumm an die Organisation Sant’Egidio in München übergeben werden. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag wurden die Geschenke dann bei einem Festessen in der Herz-Jesu-Kirche in München ausgeteilt.

Ein großes DANKESCHÖN an alle Schüler:innen und Lehrkräfte, die sich so kurzentschlossen an der Aktion beteiligt haben!

Wir bleiben am Ball!

AK-Sport und Spiel

Ohne den zusätzlichen Ausgleich in der Musikschule oder dem Sportverein nagte die langanhaltende Zeit des Homeschoolings zunehmend an der eigenen Motivation. Um dennoch nicht den Mut und den Anschluss zu verlieren, galt es, am Ball zu bleiben. Diese Zielsetzung bezogen wir als AK-Sport und Spiel dabei nicht nur auf das Lernen im Distanz- und Wechselunterricht, sondern nahmen es wörtlich und organisierten so passend zur Oskar-aktiv-Woche die Aktion ‚Wir bleiben am Ball‘. Trotz der physischen Distanz sollte gezeigt werden, dass man gemeinsam aktiv bleiben kann! Der sportlichen Kreativität waren hierbei keine Grenzen gesetzt und alle Schülerinnen und Schüler waren herzlich eingeladen, ihr Talent, ihre Kunststücke oder die Lieblingssportart in einem kurzen Videoausschnitt zu präsentieren. Natürlich waren auch Videos ohne Ball erwünscht! Aus allen eingegangenen Zusendungen gestaltete der AK einen gemeinsamen Videobeitrag, der hier im internen Bereich der OMG Homepage bewundert werden kann. Der Dank gilt an dieser Stelle nicht nur allen fleißigen AK Mitgliedern, sondern auch den zahlreichen Einsendungen, mit denen unter Beweis gestellt werden konnte, dass man am OMG selbst im Distanz- und Wechselunterricht mit Kopf und Körper ‚am Ball‘ bleibt.

Ihr habt Lust bekommen unser Video zu sehen? Schaut doch mal rein – viel Spaß und Film ab!

Nicolai Ullrich

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Magazin "Schule & wir" - jetzt auch digital

magazin

Das Magazin "Schule & wir" erscheint drei- bis fünfmal im Jahr und wird an alle Eltern in Bayern kostenlos mit einer Auflage von rund 1,25 Millionen Exemplaren über die Schulen verteilt. Die Zeitschrift wurde 1973 vom bayerischen Kultusministerium gegründet.

Jetzt ist das Magazin - wie auch andere Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich zur Print-Version in der Kiosk-App „Schule in Bayern“ abrufbar.

Die App "Schule in Bayern" ist mit den gängigen mobilen Betriebssystemen Android und Apple iOS nutzbar und wird in den Appstores von Amazon, Apple und Google gebührenfrei bereitgestellt. Eine Vorschau finden Sie in den jeweiligen Stores unter folgenden Adressen:

Über diesen Link kommen Sie direkt auf die Seite des Kultusministeriums und können dort in der digitalen Version von "Schule & wir" blättern. Zudem finden Sie hier das Archiv des Magazins sowie weitere digitale Angebote.

Zum Schuljahresbeginn erhalten Sie unsere Informationsbroschüren weiterhin zusätzlich in gedruckter Form. Zu gegebener Zeit wird das Kultusministerium eine Erhebung des tatsächlichen Bedarfs durchführen und aus ökologischen und ökonomischen Gründen gegebenenfalls eine Anpassung der Druckauflage vornehmen.


Das sind die Gewinner des OMG-Label-Wettbewerbs!

„Label it! – Zeichne uns ein OMG-Label"

Diesem Aufruf des AK „digital“ und des „OMG-Webteam“ folgten einige talentierte Zeichner aus allen Jahrgangsstufen. Insgesamt wurden 22 Labels eingereicht. Vielen Dank auch an Herrn Fütterer, der uns im Kunstunterricht unterstützt hat.

So kam es dazu:

Immer wieder kommt es vor, dass die Bildschirme unserer Tablets mit unangebrachten Bildern „geschmückt“ werden. Doch: Verzerrte Fotos von Mitschülern, irgendwelche Bilder aus dem Internet oder Screenshots auf den Bildschirmen unserer Tablets? – Wir fanden: „DAS GEHT GAR NICHT!“ – Nicht zuletzt aus datenschutzrechtlichen Gründen.

Deshalb wollten wir unseren Tablets ein neues Design verschaffen und lockten mit einzelnen Sachpreisen talentierte Künstlerinnen und Künstler aller Jahrgangsstufen. Sie sollten ein OMG-Schul-Label gestalten. Sie setzen ihre Ideen auf die unterschiedlichste Weise um. Schlussendlich standen 22 Labels zur Wahl.

So habt ihr abgestimmt:

Jede Klasse und die Mathekurse der Q11 konnten abstimmen, wer für sie erster, zweiter oder dritter Gewinner ist. Alle Klassen und Kurse haben ihre Stimme abgegeben.

Und das sind die Gewinner:

Erster, zweiter und dritter Gewinner (von links nach rechts):

Wie versprochen, gab es auch was zu gewinnen:

Die Gewinnerin des Label-Wettbewerbs trägt nun ihr exklusives "Gewinnershirt - mit ihrem Label"! Zudem erhielt sie einen Gutschein für einen "Kreativmarkt", um sich alle nötigen Utensilien für viele weitere schöne Arbeiten zu kaufen. Das Gewinnerlabel ziert auch einen Rucksackbeutel, der der zweiten Gewinnerin überreicht wurde. Plus: Skizzenblock und Stifte in den Schulfarben rot, grün, gelb. Auch der dritte Gewinner bekam einen Skizzenblock und Stifte.

Was passiert jetzt?

In den nächsten Wochen werden wir die Gewinnerlabels auf die Schultablets überspielen.

Vielen Dank an alle fürs Mitmachen!

Euer AK „digital“ und das OMG-Webteam mit Frau Schneider und Frau Brauner

Wenn ihr wissen wollt, wer die glücklichen Gewinner sind, schaut in den internen Bereich. Soviel sei schon mal verraten: Die Gewinnerin verlässt zwar die Schule. Dass sie uns ihr Label hinterlassen hat, freut uns sehr! :-)

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Ihre Spende ist angekommen!

14 Familien unseres Gymnasiums haben 44 Paar Sport-, Fußballschuhe sowie Trikots für die Eco Soccer in Rivas/Gardenas in Nicaragua gespendet. Die Spende hat ihr Ziel erreicht. Ein junger Student ist am 20. März 2018 von München aus in seine Heimat zurückgeflogen und hat 2 Koffer mit den Schuhen und Trikots mitgenommen.

Je nach Größe stellten sich die Kinder in drei Reihen auf, probierten die Schuhe an und behielten sie, wenn sie passten. Für manche der Kinder ist es das einzige festes Paar Schuhe, das sie besitzen.

In dem zentralamerikanischen Land gibt es Erdbeben, viele Vulkane und Hurrikanes. Im April 2018 kam es in Nicaragua zu politischen Unruhen mit vielen Toten. Ihre Schuh- und Trikotspende ist vorher bei den Kinder angekommen.

Danke für Ihre Spende!

M.Gattnarzik

Skyfall! - So war der OMG-Ball!

Disko

Mit: "Skyfall - hold your breath and count to ten" warb die SMV für ihren diesjährigen OMG-Ball. Wenn man sich die Bilder so anschaut, dann sieht man gleich, dass der Samstagabend vom 21.4.2018 durchaus aufregend war: atemberaubende Garderoben und strahlende Gesichter.

Wer sich ein Bild machen möchte, kann im internen Bereich einige der Fotos von Herrn Katzenbogner sehen.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Vielen Dank!

Vor Kurzem erreicht das OMG ein Schreiben, und zwar von der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Warum? Der Geschäftsführer der Stiftung, Jens Kort, wollte den Schülerinnen und Schülern der 9c danken. Sie haben nämlich großzügig gespendet und damit die Arbeit der Stiftung unterstützt.

Jens Kort schreibt:

"Seit vielen Jahren ist die Deutsche Kinderkrebsstiftung einer der wichtigsten Förderer in Deutschland für Forschung im Bereich der Kinderonkologie. Die nachhaltige Forschungsförderung hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich bei der Bekämpfung von Krebs im Kindesalter viel Positives getan hat. Unterstützt werden von uns grundsätzlich nur Forschungsprojekte mit unmittelbarem Nutzen für die junge Patienten - sowohl im Bereich der Akuttherapie als auch in der Langzeitbetreuung der Kinder und Jugendlichen. Durch gezielte Förderung innovativer Projekte profitieren krebskranke Kinder in ganz Deutschland von aktuellen Forschungsergebnissen und erhalten Zugang zu neuen, vielversprechenden Behandlungsmethoden. Allein in diesem Jahr haben wir dafür bislang rund sechs Millionen Euro ausgegeben. Alle Projektanträge werden von einem Expertengremium genau geprüft, ob sie den hohen Qualitätsanforderungen der Deutschen Kinderkrebsstiftung entsprechen.

Eine weitere wichtige Aufgabe für uns ist es, betroffenen Eltern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen - sei es mit konkreten Informationen oder mit finanziellen Hilfen aus unseren Sozialfonds. Eine ganz besondere Erfolgsgeschichte schreibt seit seiner Gründung 2003 unser Waldpiraten-Camp in Heidelberg - eine ausschließlich aus Spenden finanzierte und im deutschsprachigen Raum einmalige Freizeiteinrichtung, wo krebskranke Kinder nach der Therapie wieder neue Kräfte und neuen Mut tanken können.

Das alles können wir nur dank Eurer Hilfe leisten."

Sie möchten sich über die Arbeit der Stiftung genauer informieren? Oder Sie möchten spenden? Klicken Sie hier, um auf die Homepage der Deutschen Kinderkrebs-Stiftung weitergeleitet zu werden.

Login Form