Gesellschaftswissenschaften

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus den Fächern Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft/Recht und Religion.

Juniorwahlen zur Landtagswahl Bayern 2023

Demokratie erleben – unter diesem Motto haben am Mittwoch, den 04.10.2023, die Jahrgangstufen 10, 11 und 12 des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums im Rahmen der Juniorwahl die Möglichkeit, die Landtagswahl in Bayern nachzuahmen.

In dem eigens eingerichteten Wahllokal können die Schüler*Innen mit ihrer Wahlbenachrichtigung ihre beiden Stimmen abgeben und so ihre politische Meinung äußern. Durch die Teilnahme an der Juniorwahl lernen junge Menschen nicht nur den Ablauf einer Wahl kennen, sondern auch die Bedeutung politischer Entscheidungen für ihre eigene Zukunft.

Das Wahlergebnis des OMG wird ab Montag, den 9.10.2023, veröffentlicht und bietet somit einen Einblick in die politische Präferenz der jungen Generation.

Kristina Krahne

Ein Hauch von Bundestag: Abgeordnetenbesuche am OMG

Ein häufig gehörtes Vorurteil ist: Die Politikerinnen und Politiker in Berlin sind weit weg und haben ohnehin keinen Kontakt zu den "normalen" Menschen. Der Betrieb in Berlin sei abgehoben und gehe an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei.

Das Gegenteil konnte am 19. Juli 2023 am OMG Neufahrn bewiesen werden. An diesem Tag besuchten Herr MdB Erich Irlstorfer (CSU) und Herr MdB Andreas Mehltretter (SPD) die Q11 der Schule und präsentierten eine Politik zum Anfassen.

Den Anfang machte dabei Herr Irlstorfer, der die Kurse 1sk1 und 1sk2 in der 1. und 2. Stunde aufsuchte. Zunächst stellte der Träger des Direktmandats sich und seine Aufgaben im Gesundheitsausschuss des Bundestages vor. Auch seine Tätigkeiten im Wahlkreis kamen dabei nicht zu kurz. Im Anschluss war für die Schülerinnen und Schüler viel Zeit und Raum, ausführlich Fragen zu stellen. Dabei entwickelte sich eine angeregte Diskussion, unter anderem über die (Un-)Gerechtigkeiten im Bildungssystem.

Die Kurse 1sk3 und 1sk4 erhielten dann in der 3. und 4. Stunde Besuch von Herrn Mehltretter. Auch der Kreisvorsitzende der SPD in Freising gab zunächst einen Einblick in seine Abgeordnetentätigkeit in Berlin und im Wahlkreis. Danach entspann sich eine lebhafte Fragerunde, in denen vor allem Umweltthemen und der Zustand der Demokratie in Deutschland im Vordergrund standen.

Das OMG Neufahrn möchte beiden Abgeordneten sehr herzlich für ihre Zeit und ihre Bereitschaft, sich den Fragen der Kurse zu stellen und mit ihnen zu diskutieren, danken. Denn: Demokratie lebt von engagierten Menschen, Gesprächen und gegenseitigem Austausch.

Peter Auer (im Namen der Fachschaft Politik und Gesellschaft

Vortrag über die aktuelle Situation in der Ukraine

Der Angriffskrieg Russlands auf ukrainischem Gebiet bewegt seit über einem Jahr die Menschen in Europa. Tagtäglich strömen dabei unzählige Informationen aus Nachrichtensendungen, aus Social Media und über andere Kanäle auf uns ein.

Angesichts der Bilder- und Wortflut ist es umso wichtiger, ordentliche und verlässliche Informationen zu erhalten. Deshalb war es für das OMG eine große Ehre, Frau Anna Maslak, Leiterin des Büros des Freistaats Bayern in der Ukraine, am 18. Juli für einen Vortrag über die aktuelle Situation in der Ukraine zu gewinnen.

Vor über 200 Schülerinnen und Schülern aus der 10. und 11. Klasse informierte Frau Maslak über die Wurzeln des Konflikts, die weit in die Geschichte zurückreichen, die Annexion der Krim und die bereits seit 2014 tobenden Kämpfe in der Ostukraine sowie den derzeitigen Stand des Krieges. Nicht ausgelassen wurden von ihr dabei die Auswirkungen auf die Welt und vor allem auch Bayern - etwa die vielen Flüchtlinge - sowie ihre eigenen Erfahrungen aus Kiew. Besonders betroffen machten dabei die eindringlichen Schilderungen aus dem Luftschutzbunker.

Nach dem Vortrag durften die Schülerinnen und Schüler noch viele Fragen stellen, die von Frau Maslak ausführlich beantwortet werden konnten.

Wir danken ihr ganz, ganz herzlich für den informativen und eindrucksvollen Vortrag!

Peter Auer

Login Form