Musik

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Fachschaft Musik, Termine der Aufführungen, die für diese Schuljahr geplant sind, sowie Berichte zu den bereits durchgeführten Auftritten.

Probenbesuch am Gärtnerplatztheater



Am Freitag, den 6. Juni hatte der Musikkurs Q11 von Frau Varpio Gelegenheit eine Bühnenorchesterprobe des Gärtnerplatztheaters zu besuchen. Geprobt wurden Szenen aus der Operette „Der tapfere Soldat“ von Oscar Straus mit Solisten, Chor und Orchester. Das parodistische Musiktheaterwerk in der Inszenierung des prominenten Regisseurs Peter Konwitschny ist an das Schauspiel „Helden“ von George Bernard Shaw angelehnt. Eingeladen hatte das Team „Junges Gärtnerplatztheater“, um Schülern einen Einblick in die musikalische Probenarbeit am Theater zu ermöglichen und sie für einen Besuch der Aufführung zu motivieren.

Marja-Leena Varpio

Frühlingsserenade 2018

Musikensembles des OMG und Gastchor Alejsbor aus Prag

Eindrucksvoller Auftakt zur Frühlingsserenade am 15.März 2018 war Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“, gesungen und musiziert von allen mitwirkenden Chören und dem Orchester unter Leitung von Herrn Dr. Drebinger. „Musik verbindet“ stellte Musiklehrerin Frau Zieder-Gurman in einleitenden Begrüßungsworten fest. Sie hatte den Austausch mit dem Chor Alejsbor aus Prag organisiert.

Gleich darauf durfte auch das Publikum den Kanon „Bruder Jakob“ begleitet von der Streicherklasse mitsingen. Beschwingt rhythmisch präsentierte sich das Blasorchester zusammen mit dem Vororchester mit der „Country Polka“ und dem Paso Doble „Toro piscine“ unterbrochen vom Gitarrenduo Laura Peißl und Eva Steinbach. Ein melodisches Medley „Meet the Beatles“ leitete über zum Auftritt des Unterstufenchores, der das „Wolkensegellied“ und „Colors of the Wind“ aus dem Film „Pocahontas“ sang. Den ersten Teil beendete der Auftritt des Vokalensembles, auch unter Leitung von Frau Varpio, mit den Popsongs „Believe“ von Sean Mendes, Michael Jacksons „Heal the World“ und dem flotten „We are Going down Jordan“ von den legendären Les Humphries Singers.

Die Pausenbewirtung mit Snacks und Getränken übernahmen Schüler der Q11.

In speziellem Arrangement spielte das Streicherensemble unterstützt von der Streicherklasse und musikalischen Freunden im zweiten Teil den bekannten Popsong „Despacito“. Es folgte ein eindrucksvoller Auftritt des Gastchores Alejsbor unter Leitung von Frau Helena Brdickova mit mehrstimmigen jüdischen und tschechischen Volksliedern im A capella Gesang. Die tonmalerischen Klänge des Liedes „Mückentanz“ sorgten dabei für Erheiterung. Zum Programm gehörten auch „Dirait-on“ von Morten Lauridsen und „I never touched a Rainbow“. Staunen verursachte der junge begleitende Pianist mit rasant dahinperlenden Läufen in seinem Klaviersolo. Die OMG-Band (Ltg. Frau Zieder-Gurman) gefiel mit den Liedern „Wonderwall“, „Havanna“ und „Perfect“ in fein abgestimmten Arrangements. Mit dem Kanon „Doo Ba“ und „Yesterday“ von den Beatles zeigten der Gastchor „Alejsbor“ und das Streicherensemble das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit. Krönender Abschluss des Konzertes war das Lied „Sing“, bei dem sich noch Unterstufenchor und Vokalensemble dazugesellten.

Die stellvertretende Schulleiterin Frau StD Stubenrauch-Böhme dankte allen Mitwirkenden und den Ensembleleitern für das gelungene Konzertprogramm und lobte auch die Eltern derjenigen OMG-Schüler, die den Mädchen und Jungen aus Prag ihre Gastfreundschaft anboten. Zu bedanken sind auch die OMG-Hausmeister für den aufwändigen Bühnenaufbau und das Technik-Team, das für Licht und Ton verantwortlich war und mit heißen Beats noch bei der anschließenden Abschiedsparty für Stimmung sorgte.

Marja-Leena Varpio

Die von Herrn Katzenbogner aufgenommen Bilder von der Frühlingsserenade können Sie im internen Bereich bewundern.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Einladung zu einer ganz besonderen Frühlingsserenade

Am Donnerstag, den 15. März 2018, veranstaltet das OMG ab 18 Uhr eine ganz besondere Frühlingsserenade. Neben allen Ensembles der Schule musiziert auch der Chor unserer Partnerschule „Nad Aleji“ aus Prag unter der Leitung von Helena Brdickova. Kostproben ihrer Arbeit sind auf Youtube zu sehen, und zwar hier und hier!

Nachdem eine Schüler-Gruppe des OMG im letzten Oktober die Prager Gastfreundschaft genießen durfte, verbringen die tschechischen Schülerinnen und Schüler im März fünf Tage in Neufahrn. Hauptziele sind das gegenseitige Kennenlernen und das gemeinsame Musizieren. Diese musikalische und freundschaftliche Zusammenarbeit soll in den nächsten Schuljahren weiter geführt werden. Die Musikfachschaft möchte sich bei all den Familien bedanken, die die tschechischen Schülerinnen und Schüler für diese Zeit in ihre Familie aufzunehmen.

Auf Ihr Kommen freuen sich alle Instrumentalisten des OMG von Chor, Orchester, OMG-Band und Streicherensemble. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Tickets zu 2,50 Euro gibt es ab Montag, den 26. Februar 2018, im Sekretariat zu kaufen.

Die diesjährige Q11 bewirtet die Besucher mit ausgesuchten Leckereien und Getränken.

Die Musikfachschaft

Login Form