Sport

In dieser Kategorie finden Sie alle Beiträge zu sportlichen Veranstaltungen oder Wettkämpfen.

Erfolg der Tanzgruppen beim Bezirksfinale

Die Tanzgruppen des OMG sind gleich mit drei Mannschaften am Dienstag, den 14.3.2023, im Bezirksfinale in Schrobenhausen angetreten - und das mit vollem Erfolg!

In der Altersklasse 3 holten die 22 Mädels aus den 6.Klassen den zweiten Platz und damit eine Silbermedaille.

In der Altersklasse 2 hatten unsere 7. Klässlerinnen sehr große Konkurrenz. Die Tänzerinnen waren älter und brachten sichtlich mehr Tanzerfahrung mit. Dennoch erkämpften unsere Mädchen sich einen stolzen 4. Platz.

Besonders erfolgreich waren die älteren OMGler in der starkumkämpften Altersklasse 1 (8.-12.) Die Schülerinnen und Schüler aus der 8. bis 12. Jahrgangsstufe erreichten den ersten Platz.

Damit qualifizierten sie sich zum Landesfinale, das am Dienstag, den 18.4.2023, in Lauf an der Pegnitz stattfinden wird.

Gratulation an alle 80 Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz! Ein besonderer Dank geht auch an die ehemaligen Schülerinnen Luisa Christandl und Laura Peißl für das Training der 7. Klässlerinnen.

Du willst die strahlenden Tänzerinnen und Tänzer sehen? Dann logg dich in den internen Bereich ein. (Login-Daten auf dem Passwort-ABC)

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Gewinnen ohne Siegen - Das OMG tritt zum Regionalentscheid (WKIII/1) im Handball in Planegg an

Am 21.12.2022 war es endlich wieder soweit. Die Handball-Recken des OMG durften ihren liebsten Ball in die Hand nehmen und sich auf den Weg zum Gymnasium in Planegg machen.

Zur Vorbereitung auf den Regionalentscheid im Handball gab es eine Woche zuvor einmal die Möglichkeit in der Halle des TSV Neufahrn zu trainieren und sich kennenzulernen. An diese Stelle ein Dankeschön für die Organisation.

Nach der dritten Stunde ist das Team „Oskar“ mit der S-Bahn zu ihrer Spielstätte gefahren. Dort traf man auf das Gymnasium von Planegg und auf das Josef-Effner-Gymnasium aus Dachau.

Die Dr. Wintrich Realschule aus Ebersberg musste leider absagen, weswegen nur zwei statt drei Spiele stattfanden. Auch das Team „Oskar“ musste nur einen Tag vor Turnierbeginn herbe Verluste hinnehmen. Krankheiten und Verletzungen sorgten für Absagen oder eingeschränkte Spielfähigkeit. So trat man letzlich ohne Torhüter und mit verminderten Kader gegen eingespielte Mannschaften an, die sich in ihren AGs finden und weiterentwickeln konnten.

Im ersten Spiel machte sich die mangelnde „Eingespieltheit“ sowie die Nervosität der Spieler deutlich bemerkbar und man verlor mit 22:6 (10:3) gegen die Hausherren aus Planegg.

Direkt im Anschluss durfte man sich mit den späteren Turniersiegern aus Dachau messen. Bereits im zweiten Spiel zeigte sich eine positive Entwicklung des Teams aus Neufahrn. Abläufe wurden flüssiger umgesetzt, das Zusammenspiel und die Ballstaffeten verbesserten sich. Auch in der Abwehr wurde intensiver und verstärkt „hingelangt“. Dennoch verlor man letzendlich mit 17:10 (9:4).

Trotz des Abschneidens bzw. besonders deswegen gebührt den Jugendlichen Lob und Anerkennung. Das Team trotzte allen Herausforderungen und Schwierigkeiten, nahm diese an und konnte das Turnier fair und freudvoll gestalten.

Der „Ausflug“ war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Die Schule konnte sich wieder mit einer Mannschaft, die Werte vermittelt, bei einem Turnier präsentieren, die Schüler sammelten neue und nachhaltige Erfahrungen und entwickelten ihre Gemeinschaft und Spielfähigkeit weiter. Die Schulfamilie konnte durch das Engagement der Eltern enger zusammenwachsen.

Somit lässt sich ein positives Fazit ziehen und bereits jetzt besteht Vorfreude auf das Turnier im nächsten Schuljahr.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachstfest und eine guten Start in das neue Jahr 2023.

Es spielten: Finn Ramajzl, Ben Hannstein, Lukas Menke, Paul Rochelmeyer, Elias Düvel (alle 7b), Nic Davies (7c), Valentin Schalk, Patrick Scherbel (alle 7d), Theo Stromberger (8d).

Till Kreisel

Endlich wieder im Rampenlicht! - Tanzwettbewerb am OMG

Leise sein und stillstehen - Das wollte keine der Teilnehmerinnen beim Tanzwettbewerb am OMG. Viel zu lange war die Zeit der Einschränkungen und Entbehrungen. Jetzt konnten sie am Dienstag, den 10. Mai, wieder zeigen, was in ihnen steckt. 18 Schülerinnen des OMG aus den Klassen 9. bis Q12 wählten dafür Sam Ryders Musiktitel „Tiny Riot“ - „Kleiner Aufstand“. Sie zeigten damit, wie schön es ist, sich frei zu bewegen, zu tanzen, ins Rampenlicht zu treten. Voller Leidenschaft. Und auch mit Erfolg: Sie belegten in der Altersklasse 1 den zweiten Platz. Das OMG ist stolz!

Auch die Schülerinnen der anderen Gruppen zeigten, was sie können. Das OMG gratuliert den Schülerinnen aus Schrobenhausen für ihren Erfolg in der Altersklasse 2, also der 5. bis 7. Jahrgangsstufe, und den Schülerinnen aus Kirchseon für ihren Sieg in der Altersklasse 1.

Zwar durften noch immer keine Zuschauer beim Wettbewerb dabei sein, aber die Stimmung war trotzdem großartig. Die Begeisterung war bei allen Teilnehmerinnen spürbar. Voller Konzentration waren alle bei der Sache. Betreuerinnen und Mannschaften begegneten sich mit Fairness und Wertschätzung. Danke auch an alle Schülerinnen und Schülern, die bei der Organisation geholfen haben und einen großen Beitrag zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben.

Und weiter? Laut sein und tanzen heißt es auch im Juli! - Das OMG freut sich schon sehr auf das Tanzprojekt. Denn der Tanzwettbewerb hat Lust auf mehr gemacht: Mehr Rampenlicht für die Tänzerinnen und Tänzer und ein sicherlich wunderbares Ereignis für das Publikum.

Die strahlenden Tänzerinnen inklusive Trainerin seht ihr im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form