Sport

In dieser Kategorie finden Sie alle Beiträge zu sportlichen Veranstaltungen oder Wettkämpfen.

„Abenteuer mitten im Bayerischen Wald“: Die Sommersportwoche der Klassen 6d und 6e

In der Woche vom 19. bis 23. Juni 2023 durften die beiden Klassen 6d und 6e im BLSV-Sportcamp in Regen ein volles Programm an sportlichen Aktivitäten und gemeinschaftlichen Herausforderungen erleben.

Die Woche begann mit einer herzlichen Begrüßung und Einführung in die Aktivitäten der kommenden Tage von den Organisatoren vor Ort, die neben den Sportlehrkräften des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums das Sportprogramm der Woche geleitet haben. Auf dem Programm standen unter anderem Kooperationsspiele, ein Ausflug in das „Haus der Wildnis“ sowie Bogenschießen, Klettern und Floßbauen. In der freien Zeit bot das Camp eine Vielzahl von Sporteinrichtungen, darunter einen Fußball- und Basketballplatz, eine Sport- und Spielehalle sowie Tischtennisplatten, die intensiv genutzt wurden.

Am ersten Tag stand „Chaos-Oskar“, eine Teamchallenge, auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Kleingruppen eingeteilt und mussten verschiedene Aufgaben in der Sporthalle bewältigen, die sowohl körperliche als auch geistige Herausforderung beinhalteten. Dabei standen Teamwork, Kommunikation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt.

Am darauffolgenden Tag durften die beiden Klassen in das „Haus der Wildnis“ fahren. Hier haben sie Informationen über die Steinzeit, die Wildnis und die Flora und Fauna im Bayerischen Wald erhalten. Neben einer interaktiven Ausstellung konnten im Tierfreigelände Luchse und ein Wolf sowie Wildpferde und Auerochsen bestaunt werden. Der Rundgang wurde mit einer Steinzeithöhle inklusive einer Zeitreise in die Urgeschichte abgerundet. Im Anschluss stand ein Ausflug ins Freibad auf dem Programm, der gerade bei den heißen Temperaturen genau zur richtigen Zeit platziert war!

In den weiteren Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Es gab Workshops für Klettern, Biathlon und Bogenschießen. Dabei wurden sie von den Trainerinnen und Trainern vor Ort unterstützt, die ihnen wertvolle Tipps und Techniken vermittelten. Für viele Schülerinnen und Schüler eröffnete sich eine neue Sichtweise auf den Sport, da man beispielsweise beim Klettern im wahrsten Sinne über sich hinauswachsen musste.

Ein Highlight der Woche war die abschließende „Beach-Party“, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre erlernten Fähigkeiten beim Spikeballturnier unter Beweis zu stellen und zu lauter Musik zu tanzen. Es herrschte eine aufregende und freudige Atmosphäre!

Am Freitag stand die Heimfahrt nach Neufahrn an. Die Schülerinnen und Schüler fuhren mit einer gestärkten Klassengemeinschaft und zahlreichen Erfahrungen über den Schulalltag hinaus nach Hause, wobei mitunter das Smartphone-Verbot zur Förderung von sozialen und sportlichen Fähigkeiten beigetragen hat.

Die Begleitlehrkräfte Frau Erl, Herr Kreisel, Herr Vogt und Frau Mack möchten sich nochmals bei allen Schülerinnen und Schülern der Klasse 6d und 6e für die gemeinschaftliche, aktive und lehrreiche Woche in Regen bedanken!

Franziska Mack

Eindrücke von der Sommersportwoche lassen sich im internen Bereich finden.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Sportliche Höchstleistungen und begeisterte Schüler - Bundesjugendspiele am OMG

Höher, schneller , weiter? Ganz egal – immer heiter!

Bei strahlendem Sonnenschein und mit voller Vorfreude, fanden am 15. Juni 2023 die Leichtathletik-Bundesjugendspiele des OMG im Stadion des TSV Neufahrn statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufen versammelten sich im Sportstadion, um in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Mitteldistanz anzutreten. Ein Tag voller sportlicher Herausforderungen, bei dem der reguläre Unterricht pausierte, damit sich alle auf ihre Wettkämpfe konzentrieren konnten.

Das ideale Wetter trug zu beeindruckenden Leistungen bei. Mit voller Begeisterung und Energie gaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bestes. Von beeindruckenden Sprüngen beim Weitsprung über kraftvolle Würfe beim Weitwurf bis hin zu atemberaubendem Tempo beim Sprint - die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr sportliches Können. Auch die Ausdauer und der Wille der Mittelstreckenläuferinnen und -läufer beeindruckten.

Die positive Stimmung war förmlich spürbar. Jubel, Anfeuerungsrufe und begeistertes Klatschen begleiteten die Athletinnen und Athleten zu persönlichen Bestleistungen. Die gesamte Schulfamilie war mit großer Freude dabei, sei es als Zuschauer, Betreuer oder Helfer. Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Q11, die als Helfer einen unverzichtbaren Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung leisteten.

Wir möchten uns bei allen Kolleginnen und Kollegen herzlich bedanken, die als Kampfrichterinnen und Kampfrichter sowie Riegenführerinnen und Riegenführer tatkräftig Unterstützung leisteten. Ohne ihre Hilfe wären die Bundesjugendspiele nicht möglich gewesen.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und gratulieren ihnen herzlich zu ihren Erfolgen. Jede einzelne Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat sein Bestes gegeben und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.

Die positive Energie und der Zusammenhalt, den wir an diesem Tag erlebt haben, sind inspirierend und spiegeln das Leitbild der Schule wieder. Die Bundesjugendspiele haben gezeigt, dass Sport nicht nur körperliche Leistungsfähigkeit fördert, sondern auch Teamgeist, Fairness und den Spaß an der Bewegung stärkt. Wir freuen uns bereits auf die kommenden sportlichen Herausforderungen und sind begeistert von der Stimmung und dem Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler.

Die Sportfachschaft

"Die Raben" tanzen im Bundesfinale!

Am Samstag, den 17.6.2023, fand in Maintal/ Bischofsheim das Bundesfinale Tanz statt. Die „Raben“ des OMG hatten sich nach dem Sieg im Bezirksentscheid und dem zweiten Platz im Landesfinale qualifiziert.

Der Ablauf:
  • 5.00 Uhr: Abfahrt von Neufahrn
  • Ankunft: 10.15 Uhr; Stellproben, kaum Training
  • Start: 11.00 Uhr

Ganz schön aufregend ... und ganz schön was los:

Parallel zu dem Bundesfinale Tanz fanden auch Wettkämpfe im Gesellschaftstanz mit Paaren aus Vereinen und Schulen statt.

Die Vorrunde für die OMG-Raben begann in der Wettkampfklasse 1 ab 13.30 Uhr. Davor tanzten zwei andere Altersklassen mit jeweils 10 (!) Mannschaften. Und auch für uns war die Konkurrenz groß: 10 Mannschaften aus den Bundesländer Thüringen, Sachsen, Hessen, Nordrhein Westfalen, Pfalz und Bayern traten gegeneinander an.

Unsere Gegner waren alle technisch sehr stark. Die Mannschaften waren alle viel kleiner, sodass wir nach der Vorrunde nicht sicher waren, ob wir überhaupt ins große Finale kommen würden.

Das Ergebnis:

Letztendlich haben wir uns den 5. Platz ertanzt und sind sehr stolz darauf. - Zumal die Wertungsrichter gerade in unserer Altersklasse nicht einstimmig waren: Wir hatten bei der offenen Wertung die Plätze 7/7/3/1/5.

Die unterschiedliche Wertung zeigt: Tanz zu bewerten, ist - trotz objektiver Bewertungskriterien - doch subjektiv und Geschmackssache.

Wir sind stolz, was wir erreicht haben ... und freuen uns noch einmal extra, dass bei der Wertung sogar ein erster Platz dabei ist.

Du willst die strahlenden "Raben" sehen? Dann logg dich in den internen Bereich ein. (Login-Daten auf dem Passwort-ABC)

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form