Sprachen

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein.

Theater Spielzeit - Das Theaterstück "Herz eines Boxers"

Das Theaterensemble „Theater Spielzeit“ aus Landshut präsentierte am Donnerstag, den 02.03.23, das Jugendtheaterstück „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner in der Aula am OMG.

Frau Königer-Schmid hatte das mobile Theater eingeladen, das mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichnete Stück für alle Schüler:innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe vorzuführen.

Die Schüler:innen erlebten eine humorvolle, schülernahe und sehr ansprechende Inszenierung des Jugendtheaterstücks. Zuvor hatten sie das Stück im Unterricht gelesen und behandelt.

Der "Stoff" war also bekannt: Sie wussten, dass "Jojo" gar nicht der draufgängerische Jugendliche ist, für den er sich ausgibt. Und er ist auch nicht der "Loser", für den er sich hält. Sie wussten, dass "Leo" - ehemals ein preisgekrönter Boxer - nun keinenfalls ein stumpfsinniger, seniler, wortkarger alter Mann ist. Er hat Träume. Sie wussten, dass sich die beiden in einem Altersheim treffen und ihre Begegnung das Leben beider verändert.

Und doch: Yannik Zürcher als "Jojo" und Gernot Ostermann als "Leo" auf der Bühne zu sehen, ist doch immer noch etwas anders.

Auf dem Flyer des Theaterensembles heißt es: "Beide hat das Leben in eine Ecke gedrängt. Zuerst stehen sie sich noch feindselig gegenüber - wie im Ring - aber nach einer Weile beginnt Leo doch zu reden und Jojo kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus."

Die Schüler:innen konnten in der Aufführung die Entwicklung dieser besonderen Freundschaft - über die Generationen hinweg - verfolgen. Und dabei verschiedene Botschaft des Stücks mitnehmen: Glaube an dich selbst! Und löse Konflikte ohne Gewalt!

Die Vorführung des "Mobilen Theaters" hat hat sicher auch dazu beigetragen, bei einigen Schüler:innen das Interesse für das Theater zu wecken. Wir freuen uns, dass wir diese Vorstellung bei uns am OMG ermöglichen konnten.

Frau Königer-Schmid und Frau Schneider für die Deutschlehrer:innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe

Fotos:SIS

USA Update 2022 – A House Divided – Vortrag durch Herrn Dr. Markus Hünemörder am OMG

Einer schönen Tradition folgend konnten unsere Oberstufenschüler/innen der 11. Jahrgangsstufe und deren Englischkursleiter/innen in diesem Schuljahr Herrn Dr. Markus Hünemörder von der LMU München wieder persönlich in der Aula begrüßen, nachdem die Veranstaltung in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt virtuell abgehalten wurde.

Während seines engagierten und kurzweiligen Vortrags beleuchtete der Referent u.a. die aktuelle Situation unter Joe Biden, dem ältesten amtierenden Präsidenten der USA, den Ausgang der midterm elections genauso wie wichtige Gesetzgebungen. Dabei erhielt Dr. Hünemörder die Aufmerksamkeit der Zuhörerschaft auch durch den Einsatz humoristisch-satirischen Kulturguts in Form von Kurzbeiträgen aus The Simpsons sowie Saturday Night Fever aufrecht. Das umfangreiche Expertenwissen sowie die fundierte Recherche des Referenten kamen unseren Schüler/innen, die sich bereits in der Kursphase mit dem politischen System der USA beschäftigt hatten, sehr zugute, da die thematisierten landeskundlichen Aspekte nicht zuletzt einer soliden Abiturvorbereitung dienten.

Die Fachschaft Englisch freut sich bereits auf die kommende Veranstaltung im nächsten Schuljahr, da Dr. Hünemörder in seinem diesjährigen Vortrag auch bereits mögliche Präsidentschaftskandidaten in den Blick nahm. Let’s see what the future holds.

Andrea Holler (im Namen der Fachschaft der Englisch)

Vorlesewettbewerb Deutsch der 6. Klassen

„Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten!“ – Dieses einzigartige Eintauchen in faszinierende Welten wurde beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Oskar-Maria-Graf Gymnasium am 09.12.2022 auf ansprechende Weise von allen Beteiligten gezeigt.

Die Freude sowie die Motivation am Lesen sind die großen Ziele des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Jedes Jahr lesen hier rund 600.000 Schüler/-innen der 6. Klassen um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft unseres Bundespräsidenten. Ganz nach dem Motto „Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung“ soll hier auch durch das gezielte Training des Textverständnisses und das Sprechens vor Publikum u.a. die Lesekompetenz, die Kommunikationsfähigkeit sowie das Selbstbewusstsein der jungen Vorleseprofis gestärkt werden.

Den diesjährigen fünf Klassensieger/-innen der 6. Klassen gelang es auf beeindruckende Art und Weise bei der Jury – dem Schulleiter Herrn Dr. Stefan Bäumel, Frau Christa Dadic (Mitarbeiterin im Direktorat), Herrn Felix Bergauer (Elternvertreter) sowie Frau Isabella Weber (Deutschlehrerin und Organisatorin des Wettbewerbs am OMG) – die Fantasie zu wecken und sie auf eine kurze Reise in ihre eigenständig ausgewählten Bücher mitzunehmen.

Die Gewinnerin setzte sich gegen ihre vier Mitschüler/-innen aus den Parallelklassen durch. Sie las aus ihrem Buch Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Das verschwundene Amulett von Amy Greenfield ganz besonders beeindruckend vor. Im Anschluss daran gelang ihr der Vortrag der unbekannten Textstelle aus dem Klassiker Pünktchen und Anton von Erich Kästner äußerst ausdrucksstark und gewandt.

Die Schulsiegerin qualifiziert sich für den Kreisentscheid. Hierfür drückt ihr die ganze Schulfamilie des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums ganz fest die Daumen!

Isabella Weber

Wer den spannenden Wettbewerb gewonnen hat? Diese Information findet sich im internen Bereich. Hier liest sie euch auch vor! :-)

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form