Sprachen

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein.

Informationen zum OMG-Wiederholungskurs-Latein

Liebe Schüler!

Ein ereignisreiches und außergewöhnliches Schuljahr geht nun zu Ende. Ihr musstet euch im Zuge des Homeschoolings großen Herausforderungen stellen und habt sie zunehmend sicher bewältigt und viel dazugelernt. Darauf könnt ihr wirklich stolz sein!

Wir Lateinlehrer haben uns nach Kräften bemüht, euch auch über die Distanz hin bestmöglich zu unterrichten und individuell zu fördern. Dennoch ließ sich vermutlich nicht ganz verhindern, dass der ein oder andere Unterrichtsgegenstand nicht bei allen in gleichem Maße sicher verankert ist, vor allem die Wortschatzkenntnisse sind vermutlich nicht bei allen Lateinern gleichermaßen gefestigt.

Deshalb wollen wir euch die Möglichkeit geben, an dem ein oder anderen verregneten Ferientag - selbstverständlich auf freiwilliger Basis - Wortschatz und Grammatik zu wiederholen.

Dazu haben wir für die Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie 8 bis 10 einen Wiederholungskurs auf mebis eingerichtet. Hier könnt ihr Vokabelkenntnisse auffrischen, Grammatik wiederholen oder euch auch am Übersetzen zu versuchen. Dafür wurden interaktive Wortschatztests entwickelt (Danke, Herr Eiber!) und ebenso interaktive Übungen erstellt bzw. verlinkt, Grundwissensblätter erarbeitet oder auch Arbeitsblätter mit den entsprechenden Lösungen bereitgestellt.

Innerhalb der Reihe unseres neuen Lateinbuches „Campus“ werden zudem einige Materialien angeboten:

-> https://www.ccbuchner.de/reihe-1-1/campus_c_neu-358/

 

Nun wünschen wir euch noch eine erholsame Ferienzeit!

 

Mit freundlichen Grüßen – Valete!

Barbara Klonowski (Fachschaftsleitung)

English all over Europe: The Big Challenge – Online

The Big Challenge war einer der wenigen Wettbewerbe, die zur Freude der jungen Menschen trotz Schulschließungen stattfinden konnten. Wenigstens ein kleines Stück Normalität. Bereits seit einigen Jahren können die Schulen zwischen der “Papierversion” und der “Onlineversion” wählen. Die Organisatoren waren deshalb innerhalb kurzer Zeit in der Lage, alle teilnehmenden Schulen auf die Online-Version umzuschichten, wobei alle Schüler/innen eingangs einen “Code of Honour” abliefern mussten, um auf die entsprechende Plattform zu gelangen. 141 Mädchen und Jungen waren es im Schuljahr 2019/20 am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, die am 14. Mai 2020 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr den Wettbewerb bestreiten konnten.

Die über 50 Multiple-Choice-Aufgaben des Tests beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche wie Wortschatz, Grammatik, Landeskunde und – online sei´s gedankt – auch Listening Comprehensions, die dem Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe entsprechen. Vor allem der letzte Teil – mit landeskundlichen Aufgaben – bietet die Möglichkeit, sein besonderes Wissen anzubringen. Das vom Veranstalter angebotene umfangreiche Trainings-Onlinematerial diente der guten Vorbereitung darauf.

Im Nachgang zum Wettbewerb erhielt jede/r Teilnehmer/in Feedback zum individuellen Leistungsstand sowie ein offizielles Zertifikat. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich jedoch besonders über die attraktiven Preise, unter denen z. B. englischsprachige Bücher, T-Shirts, Powerbanks oder gar ein Virtual-Reality- Helm ausgelobt worden waren. Ein Schüler des OMG glänzte zudem durch eine besonders herausragende Leistung. Mehr dazu im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Weitere Informationen unter https://www.thebigchallenge.com/.

Anne-Rose Zieder-Gurman, Volker Müller

Schule unter Palmen: Spanienaustausch nach Málaga

Welcher Schüler träumt nicht davon, im März bei strahlendem Sonnenschein in einer Schule unter Palmen lernen und den Süden Spaniens erleben zu dürfen? Für 14 Schülerinnen und einen Schüler der zehnten Jahrgangsstufe des OMGs wurde dieser Traum wahr. Sie nahmen vom 5. bis zum 12. März an einem Schüleraustausch mit dem Lycée Français Internacional im südspanischen Málaga teil.

Während dieser ereignisreichen Woche waren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien in und um Málaga untergebracht, in die sie schon am Flughafen sehr freundlich aufgenommen wurden. Gemeinsam mit den deutschen Austauschlehrkräften, Frau Dr. Christiane Ostermeier und Herrn Müller, und der spanischen Koordinatorin, Frau Torres, standen verschiedene Ausflüge und Unternehmungen auf dem Programm.

Nach der Ankunft am Donnerstagnachmittag gestalteten die spanischen Schüler am Freitag für ihre deutschen Gäste eine zweisprachige Führung durch Málaga, die von der hochgelegenen Burgruine des Gibralfaro über das römische Theater, die Plaza de la Merced mit Picassos Geburtshaus, eine exklusive Einkaufsstraße im Stadtzentrum bis hin zur Alcazaba genannten Festungs- und Palastanlage führte. Dort hatte man nicht nur ein wunderschönes Stadtpanorama vor Augen, sondern auch den wohlriechenden Duft von Orangenblüten in der Nase. Im Anschluss an die Unternehmungen mit der Gastfamilie am Wochenende lernten die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Andalusiens kennen und besichtigten am Montag die Alhambra, den berühmten maurischen Palast in Granada, der mit seinen kunstvollen Wandverzierungen und Stalaktitengewölben zum Weltkulturerbe gehört. Stalaktiten in größerer Form waren auch die Attraktion der am Dienstag besuchten Tropfsteinhöhlen von Nerja, an dessen Strandabschnitt man anschließend einen Vorgeschmack auf den Sommer erleben konnte. Wesentlich abenteuerlicher wurde der sog. „Caminito del Rey“, ein drei Kilometer langer Klettersteig, den man gemeinsam 200 Meter über dem Boden am Mittwoch zurücklegte. Am Donnerstag unternahmen alle zusammen noch einen Strandspaziergang im nahe der Schule gelegenen Pedregalejo, nach dem man sich wehmütig voneinander verabschieden musste. Wer würde nicht gerne zusammen mit seinen neu gefundenen spanischen Freunden in einem Strandlokal mit Meerblick eisgekühlte Drinks genießen?

Die aufregende Woche im sonnigen Málaga hat allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sehr gut gefallen und es bleibt zu hoffen, dass sich nicht nur die entstandenen Freundschaften vertiefen, sondern auch die interkulturelle Begeisterung für dieses wunderbare Land und diese wunderschöne Sprache weiterhin anhält. Hasta luego!

Dr. Christiane Ostermeier/Volker Müller

Fotos: Christiane Ostermeier. Einige Fotos befinden sich im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form