Sprachen

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein.

“Welcome to this virtual talk” – Virtueller Vortrag durch Herrn Dr. Hünemörder

Im August 2020 hielt Donald Trump – trotz der Corona-Pandemie – seine Nominierungsrede im Zuge des Wahlkampfes in Anwesenheit von rund 1.500 Zuschauern auf dem Rasen des Weißen Hauses in Washington D.C. Diese in Pandemiezeiten ohnehin äußerst kontrovers wahrgenommene Aktion gilt zudem als Traditionsbruch, da üblicherweise Wahlkampfreden vor dem Weißen Haus tabu sind. Wir am OMG haben für den Vortrag „USA Update 2020: After the Electionˮ zwar auch mit der Tradition gebrochen und dieses Jahr die Veranstaltung Anfang Dezember für die Q11 und Q12 nicht in der Aula abgehalten. Dafür konnten die Schüler/innen der Oberstufe sowie ihre jeweiligen Kursleiter allerdings gespannt und auch bequem von zu Hause aus dem engagierten und kurzweiligen Vortrag Herrn Dr. Hünemörders (LMU München) folgen.

Dass Donald Trump eine kontroverse Person ist, die auch unsere Schüler/innen und unseren Unterricht regelmäßig beschäftigt, ist wohl keine Überraschung. Dank der fundierten Recherchen und eines enormen Hintergrundwissens konnte Herr Dr. Hünemörder der Zuhörerschaft u.a. einen Einblick in die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft geben, die Trump hinterlassen hat und die es vom 46. Präsidenten der USA, Joe Biden, zu überwinden gilt – nur eine der Herausforderungen, die auf den designierten Präsidenten warten, wie Dr. Hünemörder aufzeigen konnte. Im Laufe des virtuellen Vortrags wurde auch Trumps kontroverser Umgang mit der Corona-Pandemie, der sich leider bei weitem nicht nur in der oben genannten Wahlkampfrede vor versammelter Zuhörerschaft widerspiegelt, thematisiert. Viele Fragen, die sich unsere Schüler/innen in Bezug auf die Person Donald Trump wohl oft stellen, konnten mithilfe der Ausführungen Dr. Hünemörders, die auch mit unterhaltsamen Ausschnitten aus The Simpsons und Saturday Night Live unterlegt waren, beantwortet werden. Der rege Chataustausch der Lernenden mit dem Referenten im Anschluss an seinen einstündigen Vortrag zeugte von dem großen Interesse, das die Jugendlichen erfreulicherweise der politischen Bildung entgegenbringen.

Die Fachschaft Englisch bedankt sich herzlich bei dem Referenten und freut sich auf das nächste „USA Update“, vielleicht auch wieder – ganz der Tradition entsprechend – in einer vollbesetzten Aula.

Andrea Holler

Informationen zum OMG-Wiederholungskurs-Latein

Liebe Schüler!

Ein ereignisreiches und außergewöhnliches Schuljahr geht nun zu Ende. Ihr musstet euch im Zuge des Homeschoolings großen Herausforderungen stellen und habt sie zunehmend sicher bewältigt und viel dazugelernt. Darauf könnt ihr wirklich stolz sein!

Wir Lateinlehrer haben uns nach Kräften bemüht, euch auch über die Distanz hin bestmöglich zu unterrichten und individuell zu fördern. Dennoch ließ sich vermutlich nicht ganz verhindern, dass der ein oder andere Unterrichtsgegenstand nicht bei allen in gleichem Maße sicher verankert ist, vor allem die Wortschatzkenntnisse sind vermutlich nicht bei allen Lateinern gleichermaßen gefestigt.

Deshalb wollen wir euch die Möglichkeit geben, an dem ein oder anderen verregneten Ferientag - selbstverständlich auf freiwilliger Basis - Wortschatz und Grammatik zu wiederholen.

Dazu haben wir für die Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie 8 bis 10 einen Wiederholungskurs auf mebis eingerichtet. Hier könnt ihr Vokabelkenntnisse auffrischen, Grammatik wiederholen oder euch auch am Übersetzen zu versuchen. Dafür wurden interaktive Wortschatztests entwickelt (Danke, Herr Eiber!) und ebenso interaktive Übungen erstellt bzw. verlinkt, Grundwissensblätter erarbeitet oder auch Arbeitsblätter mit den entsprechenden Lösungen bereitgestellt.

Innerhalb der Reihe unseres neuen Lateinbuches „Campus“ werden zudem einige Materialien angeboten:

-> https://www.ccbuchner.de/reihe-1-1/campus_c_neu-358/

 

Nun wünschen wir euch noch eine erholsame Ferienzeit!

 

Mit freundlichen Grüßen – Valete!

Barbara Klonowski (Fachschaftsleitung)

English all over Europe: The Big Challenge – Online

The Big Challenge war einer der wenigen Wettbewerbe, die zur Freude der jungen Menschen trotz Schulschließungen stattfinden konnten. Wenigstens ein kleines Stück Normalität. Bereits seit einigen Jahren können die Schulen zwischen der “Papierversion” und der “Onlineversion” wählen. Die Organisatoren waren deshalb innerhalb kurzer Zeit in der Lage, alle teilnehmenden Schulen auf die Online-Version umzuschichten, wobei alle Schüler/innen eingangs einen “Code of Honour” abliefern mussten, um auf die entsprechende Plattform zu gelangen. 141 Mädchen und Jungen waren es im Schuljahr 2019/20 am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, die am 14. Mai 2020 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr den Wettbewerb bestreiten konnten.

Die über 50 Multiple-Choice-Aufgaben des Tests beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche wie Wortschatz, Grammatik, Landeskunde und – online sei´s gedankt – auch Listening Comprehensions, die dem Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe entsprechen. Vor allem der letzte Teil – mit landeskundlichen Aufgaben – bietet die Möglichkeit, sein besonderes Wissen anzubringen. Das vom Veranstalter angebotene umfangreiche Trainings-Onlinematerial diente der guten Vorbereitung darauf.

Im Nachgang zum Wettbewerb erhielt jede/r Teilnehmer/in Feedback zum individuellen Leistungsstand sowie ein offizielles Zertifikat. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich jedoch besonders über die attraktiven Preise, unter denen z. B. englischsprachige Bücher, T-Shirts, Powerbanks oder gar ein Virtual-Reality- Helm ausgelobt worden waren. Ein Schüler des OMG glänzte zudem durch eine besonders herausragende Leistung. Mehr dazu im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Weitere Informationen unter https://www.thebigchallenge.com/.

Anne-Rose Zieder-Gurman, Volker Müller

Login Form