Sprachen

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein.

US culture – an interactive exhibition

Von Hip Hop bis Gospel music, von Pop Art bis Mark Twain, von Street Art bis Golden Gate Bridge – Schülerinnen und Schüler der Q11 konnten die facettenreiche amerikanische Kultur in einer kleinen Ausstellung im Graben des OMG entdecken.

Die von einem der Englischkurse der Q11 erarbeiteten Poster präsentierten mit viel Kreativität verschiedenste Aspekte von Kunst, Musik, Architektur und Literatur in den USA. Interaktiv wurde die Ausstellung durch Musikbeispiele, virtuelle Rundgänge, digitale Zusatzinformationen in Kurzfilmen oder Podcasts oder durch verschiedene spielerische Aktivitäten, wie Kahoots. Die Besucher konnten diese über QR-Codes auf den Postern aufrufen und so mit allen Sinnen entdecken.

Die Ausstellung steht bis Ende März auch anderen interessierten Klassen zur Verfügung. Come around and find out!

Einige Fotos befinden sich im internen Bereich.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Schulwettbewerb "Jugend debattiert"

Unsere Demokratie braucht junge Menschen, die kritische Fragen stellen können. Personen, die ihre Meinung sagen und sich offen mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Gerade heutzutage ist es zudem wichtig, zuhören zu können. Fair und sachlich zu debattieren. Seit vielen Jahren ist am OMG deshalb die Debatte und die Teilnahme an „Jugend debattiert“ ein fester Bestandteil des Deutschunterrichts in der 9. Jahrgangsstufe.

Am 28. Januar 2020 stieg sodann die Spannung unter den Mädchen und Jungen der Klassen 9a-d: Wer würde sich von ihren Klassensiegern im Schulwettbewerb durchsetzen?

Zunächst begrüßte Schuldirektorin Juliane Stubenrauch-Böhme die im Zeppelin versammelten Klassen und betonte, dass mit der Debatte das Ziel verfolgt werde, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entwicklung zu (selbst-)kritischen und demokratiefähigen Menschen zu unterstützen. Außerdem helfe das Abwägen von Pro und Contra auch, die Eltern besser von den eigenen Anliegen zu überzeugen. Im Anschluss erklärte Elisabeth Schumm als Organisatorin das Procedere und dankte allen JurorInnen und den vier DebattantInnen für die Teilnahme am Schulwettbewerb.

Danach wurden die Positionen (Pro 1&2, Contra 1&2) und das Thema ausgelost. In den darauf folgenden 24 Minuten erlebten die versammelten Zuhörer eine sehr lebendige, fakten- und aufschlussreiche Debatte zu der Frage „Sollen Innenstädte für SUVs gesperrt werden?“

Im internen Bereich seht ihr ein Foto unserer vier Klassensieger und erfahrt, wer den Schulwettbewerb gewonnen hat.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Peter Auer

Frankreich „erpuzzeln“ und „errätseln“: La journée franco-allemande 2020

Mit viel Enthusiasmus und großem Eifer begingen die Schüler/innen der 5. Klassen den deutsch-französischen Freundschaftstag am 22.01.2020. In einer eigens für sie vorbereiteten Rallye durften sie Französisch und das französische Nachbarland „errätseln“: So erfuhren sie, wo man Französisch spricht, welche Spezialitäten „typisch“ französisch sind oder welche aus Film, Politik, Sport oder Literatur bekannten „Stars“ Frankreich ihre Heimat nennen. Zudem durften sie mit Bauwerken und Sehenswürdigkeiten auf Entdeckungstour gehen, Frankreich „erpuzzeln“ und Paris in Hochgeschwindigkeit ausmalen! Auch kleine französische Redewendungen ordneten sie im Flug zu ... Difficile? Non, pas du tout! Süße Preise warteten am Ende auf die findigsten Fünftklässler, als unter großem Jubel die Sieger gekürt wurden. Alors, à bientôt en classe de français!

Christoph Eiber

Im internen Bereich sehen Sie die Fotos des Tages.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form