Ran an die Bücher! - Tipps zum Vorlesen und Selberlesen

Toleranz, Vielfalt, Mehrsprachigkeit – das alles sind Themen, die das Motto des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetags„Gemeinsam einzigartig“ begleiten.
Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet jährlich statt - immer am 3. Freitag im November. Dieses Jahr fällt der Vorlesetag also auf Freitag, den 18. 11.2022.
Der Aktionstag soll ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen und möchte Kindern und Jugendlichen Lust aufs (Vor-)Lesen machen. Es soll allen deutlich werden, wie schön und wichtig das Vorlesen ist.
Deshalb: Ran an die Bücher!
Lass dir vorlesen! Es ist so schön! - Und: Schnapp dir selbst auch ein Buch! Sicher freuen sich deine Großeltern, deine Eltern oder deine Geschwister über eine Geschichte - vorgelesen von dir!
Ein OMG-Tipp: Leiht euch doch in unserer Schulbibliothek ein Buch aus!
Vorlese-Empfehlungen für Bücher zu dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ liefert Stiftung Lesen und auch die Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen. Natürlich bietet auch #lesen.bayern, eine Initiative des ISB (= Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung), Rezensionen zu thematisch passenden Büchern.
Man kann für alle Altergruppen ein passendes Buch zum Lesen und auch Vorlesen finden - auch für kleinere Geschwisterkinder. Denn es gibt auch Lektüretipps für die jüngeren Zuhörer (von 0-8 Jahren) zum Motto des diesjährigen Vorlesetags.
Auch findet man zahlreiche weitere Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen für große und kleine Kinder und zu allen möglichen Themen. Alle Bücher sind von den Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen geprüft.
Ihr sucht ein Buch zum Selberlesen? Auch hier werdet ihr bei #lesen.bayern fündig. In einer Datenbank von Buchbesprechungen, d.h. hier findet ihr Hinweise zu Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene. Auch Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen sind hier zu finden.
Sie als Eltern möchten Unterstützung? Zum Beispiel liest Ihr Kind gerne, aber Sie brauchen Anregungen dazu. Oder Ihr Kind hat Probleme beim Lesen und Sie selbst brauchen Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Oder Sie möchten einfach mal genauer wissen, wie das Lesen überhaupt funktioniert. #lesen.bayern hat alle Tipps für Eltern zusammengefasst.
Ach ja: Bücher sind auch immer gute Geschenke! Sehr gut, dass das Weihnachtsfest vor der Tür steht. Und auch die Adventszeit will literarisch gut begleitet sein. Das weiß auch #lesen-bayern. Deshalb hat ein Arbeitskreis wieder „Unsere Besten – Weihnachtsempfehlungen“ zusammengestellt – für alle Altersgruppen ab 6 Jahren bis ins (junge) Erwachsenenalter. Mit dabei (und online ab dem 25.11.) sind wie immer Romane und Geschichten, aber auch (toll illustrierte) Sachbücher - viele Bücher, die sich selbstverständlich auch wunderbar zum (Vor-)Lesen eignen.
Auch am OMG wartet ein spannender Lesewinter auf euch!
Vorgelesen wird auch. Für die sechsten Klassen geht es dabei auch darum zu zeigen, wie gut sie darin sind. Schließlich wollen sie beim Vorlesewettbewerb am Freitag, 9.12.2022, bei der Jury punkten. Wir sind gespannt, welche Texte vorgetragen werden und bei wem so richtig deutlich wird: Lesen ... und Vorlesen ist so schön!