MINT

2013 wurde das OMG erstmals als "MINT-freundliche" Schule ausgezeichnet. 2016 und 2020 wurde die Auszeichnung erneut vergeben. Diese Ehrung wird von der Initiative "MINT Zukunft schaffen" an Schulen mit besonderem Engagement im Bereich der naturwissenschaftlich-technologischen Bildung vergeben. Hier finden Sie allgemeine Informationen sowie Beiträge zu den Fächern Mathematik, Informatik, Natur und Technik, Biologie, Physik und Chemie.

Auszeichnung: "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule"

"Es gilt, die digitale Mündigkeit und persönliche Souveränität von Schülerinnen und Schülern zu stärken, sie auf die digitalisierte Welt vorzubereiten, insbesondere durch das Lernen mit und über digitale Medien und Technologien, über informationelle Selbstbestimmung und die Vermittlung einer soliden informatischen Grundbildung. Hierfür ist die Ehrung "Digitale Schule" in Verbindung mit dem MINT-Schwerpunkt eine hervorragende Möglichkeit für die Schule, eine Standortbestimmung vorzunehmen - und eine besondere Gelegenheit für mich, den Schulen, die sich auf den Weg machen, dafür herzlich zu danken", sagte Thomas Michel, Geschäftsführer DLGI bei der Ehrung von zwanzig Schulen aus Bayern, die am Freitag, den 8.12.2017, im Privaten Überreiter-Gymnasium stattfand.

Das OMG hatte sich auch dem Auswahlverfahren unterzogen und ist nun nicht nur MINT-freundliche Schule, sondern zusätzlich als Digitale Schule zertifiziert. In Anwesenheit des Kulturstaatssekretärs Georg Eisenreich freute sich als Vertreter der Schülerschaft Johannes Steinberger, die MINT-Beauftragte StDin Petra Pflästerer und Schulleiter Franz Vogl über die Urkunde und das neue "Schild".

"Dies zeigt, dass wir uns bereits auf einem guten Weg zur digitalen Schule befinden und unseren Schülern wichtige Kompetenzen für den weiteren Berufs- und Lebensweg vermitteln. Eine gute technische Infrastruktur und vor allem innovative, mutige und engagierte Lehrkräfte am OMG sind Grundlage dieses Ansatzes, der seit Jahren zum Profil unserer Schule gehört", meinte dazu der Schulleiter.

Hier finden Sie weitere Informationen über "MINT Zukunft schaffen" sowie eine Liste aller ausgezeichneten Schulen.

Auf dem Foto zu sehen (von links): Dr. Christof Prechtl, Stv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung und Integration, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.; Thomas Michel, Geschäftsführer Dienstleistungsgesellschaft für Informatik DLGI; Staatssekretär Georg Eisenreich, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Johannes Steinberger, Schüler am OMG; Franz Vogl, Schulleiter des OMG; Petra Pfästerer, MINT-Beauftragte des OMG; Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender „MINT Zukunft schaffen!“;

(c) MINT Zukunft

Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Bundeswettbewerb Mathematik

Im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung wurden am Donnerstag, den 8.12.2016 die besten bayerischen Teilnehmer/innen am Bundeswettbewerb Mathematik für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt.

Zum ersten Mal in der 25jährigen Geschichte unserer Schule haben es gleich zwei Schüler in die Riege der ausgezeichneten Nachwuchsmathematiker geschafft. Sie konnten sich gegen 50 andere Teilnehmer behaupten. Einer unserer Q12-Schüler erhielt einen 1. Preis, ein Schüler aus der 10. Klasse einen zweiten Preis.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg.

E. Grott

Informationen zu dem Wettbewerb und alle Preisträger finden Sie hier.

Im internen Bereich könnt ihr nachlesen, wer unsere "Mathe-Asse" sind.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Wieder ausgezeichnet! - Das OMG als MINT-freundliche Schule

"Wir brauchen junge Menschen, die sich für Wissenschaft und Technik begeistern", sagt Herbert Püls, Ministerialdirektor im Ministerium für Bildung und Kultus. - Auch das Oskar-Maria-Graf Gymnasium teilt diese Meinung. Viele Schüler und Schülerinnen beweisen immer wieder mit ihrer Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, dass sie sich nicht nur für MINT interessieren, sondern auch große Erfolge erzielen.

Nicht neu, aber trotzdem wichtig ist die Auszeichnung, die das Oskar-Maria-Graf Gymnasium am Donnerstag, den 20. Oktober 2016, in Freising entgegen nehmen durfte. Denn: Weitere 37 Schulen aus Bayern dürfen sich nun für die nächsten drei Jahre »MINT-freundliche Schule« nennen.

Zusätzlich zu diesen neuen Schulen behalten nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung insgesamt 33 Schulen durch eine erneute Bewerbung und Prüfung das Signet »MINT-freundliche Schule«. Dies trifft für das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn zu. Die Schule wurde wie bereits 2013 für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet.

Insgesamt gibt es in Bayern somit jetzt über 200 MINT-freundliche Schulen. Eine Liste aller als MINT-freundlich ausgezeichnete Schulen in ganz Deutschland sowie umfassende Informationen zum Thema MINT finden Sie, wenn Sie auf den Link klicken.

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministers, Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK. Auch von renommierten Partnern aus der Wirtschaft werden die ausgezeichneten Schulen nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweiter Partner ist die Initiative "MINT Zukunft schaffen". Diese Initiative wirbt nicht nur für Studien, Berufe und Ausbildungen im MINT-Bereich, sondern unterstützt Schulen, die bewusst auf diese Schwerpunkte setzen. "MINT-Analphabetismus kann vermieden werden, wenn auch unsere Schulen ins digitale Zeitalter passen. Die MINT-freundlichen Schulen in Bayern stärken diese Kompetenzen der Schüler bzw. Lehrer und damit das Bildungssystem", sagt Thomas Sattelberger, der Vorsitzende der BDA/BDI-Initiative "MINT Zukunft schaffen". Er nennt die Schulen "Vorbild und Vorreiter für gute, digitale MINT-Bildung in Deutschland."

Das OMG ist nicht nur stolz, zu diesen Schulen zu gehören, sondern froh, den Schülerinnen und Schülern am OMG die verschiedensten Angebote machen zu können.

Auf dem Foto sind zu sehen (von links): Ministerialdirektor Herbert Püls, Judith Hermann als Koordinatorin MINT-freundliche Schule Bayern, die MINT-Beauftragte des OMG Petra Pflästerer, unser Schüler Johannes Steinberger, unsere Schülerin Verena Waizenegger, unser Schulleiter Franz Vogl und Thomas Sattelberger als Vorsitzender von 'MINT Zukunft schaffen´. (Copyright: Hans Katzenbogner)


Login Form