OMG_mittags_16

Oskar-Maria-Graf -Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium

Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium ist eine staatliche Schule mit naturwissenschaftlich-technologischer und sprachlicher Ausbildungsrichtung.
Der naturwissenschaftlich-technologische Zweig hat neben der Vermittlung von Kenntnissen in zwei Fremdsprachen in erster Linie eine besonders gründliche Einführung in die Naturwissenschaften (Physik, Chemie) und die Informatik zum Ziel.
In der sprachlichen Ausbildungsrichtung werden drei Fremdsprachen (ab Jahrgangsstufe fünf: Englisch; ab sechs: Latein; ab acht: Französisch) vermittelt.

Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025

Demokratie erleben – unter diesem Motto haben am Mittwoch, den 19.02.2025 die Jahrgangstufen 10, 11 und 12 des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums im Rahmen der Juniorwahl die Möglichkeit, die Bundestagswahl zu simulieren.
In dem eigens eingerichteten Wahllokal können die Schüler/-innen mit ihrer Wahlbenachrichtigung ihre beiden Stimmen abgeben und so ihre politische Meinung äußern. Durch die Teilnahme an der Juniorwahl lernen junge Menschen nicht nur den Ablauf einer Wahl kennen, sondern auch die Bedeutung politischer Entscheidungen für ihre eigene Zukunft.
Das Wahlergebnis des OMG wird ab Montag, den 24.02.2025 veröffentlicht und bietet somit einen Einblick in die politische Präferenz der jungen Generation.

Übertritt 2025

Alle Informationen zur Anmeldung, wichtige Hinweise, notwendige Formulare und vieles mehr.

Seminarangebot

W-Seminarangebot für den Abiturjahrgang 2024-2027

Aktuelles vom OMG

Ende Januar durften wir unsere spanischen Austauschgruppe aus Málaga bei uns begrüßen. Die Gruppe von 11 Schülerinnen und Schülern und ihre Deutschlehrerin waren vom 21.01 bis 27.01.2025 zu Gast am Oskar-Maria-Graf Gymnasium.

17.02 -
22.02
Jgst.11: Wahl des Kursprogramms

21.02
Internationaler Tag der Muttersprache

21.02
letzter Termin: Rückgabe des 2. Leistungsstandberichts bei der Klassenleitung

22.02
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler im Department of Mathematics der TUM (Campus Garching)

24.02
Klassen 9cde: Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau im Rahmen des Geschichtsunterrichts

Highlights am OMG

Unsere Schulhöhepunkte der letzten Monate in der Übersicht.

In der Woche vom 13. bis 17. Mai veranstaltete das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn eine „Woche der Demokratie“, in der mittels verschiedener Unterrichtsstunden, Aktionen und Ausstellungen die Themen Demokratie, Vielfalt und Miteinander in den Fokus gerückt wurden.

Auszeichnungen und Projekte

Als innovative und experimentierfreudige Schule ist das OMG mehrfach ausgezeichnet worden. Wir nehmen beständig an interessanten Projekten teil:

Auszeichnungen

  • Auszeichnung MINT-freundliche Schule
  • Deutscher Lehrerpreis 2019
  • Schulpreisträger isi Digital 2019
  • Schulpreisträger der Dieter-Schwarz-Stiftung 2020
  • Auszeichnung Gute gesunde Schule 2023
  • Auszeichnung Digitale Schule 2023

Zertifikate

  • DELF-Schule
  • Erasmus+-Schule
  • Projektschule Jugend debattiert
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Netzwerke

  • Referenzschule der TUM München – School of Education
  • Forum Bildung Digitalisierung
  • Netzwerk Smart-School by bitkom

Aktuell laufende Projekte

  • Digitale Schule der Zukunft
  • KI@School
  • FÜR853.MUT.RESPEKT.MITEINANDER
  • VOR ORT. Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! Mehr Informationen gibt es hier.
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte
Auszeichnungen und Projekte

FÜR853.MUT.RESPEKT.MITEINANDER

Die Teilnehmer/-innen des Neufahrner „Runden Tisches Kinder und Jugend“ haben sich im Frühjahr 2023 entschlossen, eine gemeinsame Aktion/Kampagne zu initiieren und zu gestalten, die im Ausdruck einer demokratischen und positiven Grundhaltung wichtige Werte und Normen im gesellschaftlichen Zusammenleben wieder in den Fokus rückt. Weitere Informationen gibt es in dieser PDF-Datei.

Anfahrt

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn und Bus, Haltestellen „Bahnhof Neufahrn“ (S1), „Neufahrn, Volksfestplatz“ (694), „Neufahrn, Schulzentrum“ (690), „Neufahrn, Hallenbad“ (692)
Navigationsadresse:
Keltenweg 5, 85375 Neufahrn bei Freising

Schon gewusst?

Auf unserem Pausenhof steht eine Sternwarte.