Projektwerkstatt Schulgarten: Lernen mit Kopf und Hand

Pflanzen im OMG-Schulgarten

In einem Teil des Schulgartens wird mit Schülern aus den Jahrgangsstufen 5, 6, und 11 ein Nutzgarten neu angelegt. Dabei werden Pflanzbeete für verschiedene Gemüsesorten (z.B. Karotten, Bohnen, Kohlrabi, Radieschen Salat), sowie für Küchenkräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, etc.) und Heilpflanzen (z.B. Ringelblume, Pfefferminze, Salbei, Kamille, etc.) neu gestaltet. Die Schüler messen und teilen Beete ein, lernen den Umgang mit Gartengeräten, gestalten Wege und entwerfen einen Anbauplan. Außerdem werden Tomaten in Pflanzkübeln in einem eigens dafür errichteten Tomatenhaus aufgestellt. 4 Tomatenpaten aus der 5. Jahrgangstufe der offenen Ganztagsschule (OGT) kümmern sich um die spezielle Pflege (Ausgeizen, aufbinden, gießen) dieser Gemüsepflanze. Der Gartenbrunnen wird wieder funktionsfähig gemacht und nach Bedarf Pflegemaßnahmen im Steingarten durchgeführt. Die Schüler lernen verschiedene Gemüsesorten, Anbaumethoden und Pflegemaßnahmen kennen. Schüler der 11. Jahrgangsstufe stellen im Rahmen des P- Seminars mit den angebauten Heilpflanzen nach der Ernte homöopathische Produkte her.

Die Projektarbeit wird tatkräftig und mit großer Freude von Vertretern des Gartenbauvereins Neufahrn unterstützt. Diese übernehmen auch den Gießdienst in den Ferien und an langen Wochenenden, damit die Pflanzen nicht „verdursten“.

Projektleitung: Dipl. oec. troph. Brigitte Hepting, Oecotrophologin

Login Form