Wahlkurse - Räume und Zeiten

Kreativ, technisch, musikalisch: Auch dieses Schuljahr wird am OMG ein vielfältiges Programm an Wahlkursen angeboten.

Alle Wahlunterrichtskurse (Tanz und Akrobatik etwas später) finden ab Montag, den 4.10.2022, statt!

Wo trifft man sich und wann? Hier erhältst du einen Überblick.

Falls was nicht klar ist: Schreib doch (zusammen mit deinen Eltern) die jeweiligen WahlkursleiterInnen an! (Elternportal oder Mebis)!

Und: Achtet auch immer auf den Vertretungsplan!

  • Astronomie (Hr. Dr. Ober), Jgst. 5 bis 12, mittwochs, 7. Stunde, Physik Ph2
  • Astrophysik (Hr. Dr. Ober), Jgst. 9 bis 12
  • Augmented Reality (Hr. Attenberger), ab Jgst. 8

  • Bühnentechnik (Hr. Attenberger), Jgst. 7 bis 12
  • Homepage inkl. Schülerzeitung (Fr. Schneider, Hr. Auer), ab Jgst. 6: mittwochs, 7. Stunde, Computerraum 2
  • Medienscouts (Fr. Königer-Schmid), ab Jgst. 8
  • Adminteam (Fr. Zobel), Jgst. 7 bis 12, mittwochs, 7. Stunde, Computervorbereitung Raum 109
  • Fotografie (Hr. Fütterer), ab Jgst. 7 (14-tägig), mittwochs, 8. und 9. Stunde, Fotolabor ... und dann überall :-)
  • 10-Finger-Tastenschreiben (Fr. Dadic, Fr. Schreiber-Griffig, Fr. Hobmaier), nur Jgst. 5

  • Schülerlesebücherei (Fr. Fritsch), Jgst. 6 – 11 (in der Schulbibliothek, 7. Std.)
  • DELF (Fr. Buysse), Jgst. 10, mittwochs, 7. Stunde, Z23
  • Italienisch - Anfängerkurs oder mit geringen Vorkenntnissen (Hr. Hofmann), ab Jgst. 7, mittwochs, 7. Stunde Z12
  • Sprachlich Fit (Anmeldung direkt bei Fr. Schumm oder Fr. Hobmaier)
  • Unterstufenchor (Hr. Guglhör), Jgst. 5 bis 7, mittwochs, 7. Stunde, Musiksaal M2

  • Junior Jazz Orchester (Hr. Guglhör), Jgst. 7 und 8, bei Eignung auch ab Jgst. 5, donnerstags, 8. Stunde, Musiksaal M1
  • OMG-Band (Hr. Nebas), Jgst. 5 – 12, freitags, 7. Stunde, Musiksaal M1
  • Jazz Orchester (Hr. Nebas), Jgst. 9 - 12, bei Eignung auch ab Jgst. 7, mittwochs, 8. und 9. Stunde, Musiksaal M1
  • Streicherensemble (Hr. Nebas), Jgst. 7-12, bei Eignung auch ab Jgst. 5, mittwochs, 7. Stunde, Musiksaal M1
  • Chor (Hr. Guglhör), Jgst. 8 – 12, mittwochs, 8. Stunde, Musiksaal M2

  • Tanz (Fr. Altner), Jgst. 6-12
  • Tanz (Fr. Letzel), Jgst. 7-12
  • Akrobatik (Hr. Ullrich), ab Jgst. 6
  • Theater und Darstellendes Spiel (Fr. Taresch und Fr. Neppl), ab Jgst. 8

  • Schulsanitätsdienst (Hr. Schachten), ab Jgst. 8, jeweils mittwochs, 7.-10. Stunde (13.15-16.15 Uhr): am: 12.10.2022, 23.11.2022, 14.12.2022, 11.01.2023: nur 7. Std. (13.05-13.50 Uhr), 08.02.2023
  • T-Gesundheitsplattform OMG "gesunde Schule" (Fr. Bormann), ab Jgst.8
  • Schulgarten (Fr. Hepting)
  • Imkerkurs (Fr. Zebisch), Jgst. 5-10 (im 2. HJ. – Bitte bereits nächste Woche eintragen!)

Sprecht bei Unklarheiten bitte die jeweiligen Kursleiter und Kursleiterinnen an!

Wir wünschen euch viel Spaß in euren Wahlkursen!

"Ein besonderes Angebot" - So waren die Ferienförderkurse am OMG

Während andere noch Urlaub machen und die letzten Sommertage genießen, wiederholen am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn Schüler aller Jahrgangsstufen freiwillig den Unterrichtsstoff des vergangenen Schuljahres, um für die kommenden Jahrgangsstufentests und Schulaufgaben gut vorbereitet zu sein.

Die zweiwöchigen Ferienförderkurse, die die Schule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein anbietet, sind mittlerweile ein fester Bestandteil des außerschulischen Angebotes am OMG, bei dem es heuer 132 Kursplätze gibt. In 34 Kursen üben und festigen die Teilnehmer in Kleingruppen mit zwei bis sechs Schülern den Stoff in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Chemie.

Was bewegt die jungen Leute dazu, einen Teil ihrer Ferienzeit zu opfern, um sich schulischen Themen zu widmen? "Ich habe letztes Jahr knapp die Zwei in Englisch verpasst und denke, dass ich sie mit etwas mehr Einsatz in diesem Jahr schaffen könnte", berichtet ein Junge. Manche Schüler sind schon seit der fünften Klasse dabei und schätzen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auf das neue Schuljahr vorzubereiten. "Die Förderlehrer können gut erklären, sie nehmen sich Zeit für uns und dadurch kann ich auch den schwierigeren Stoff verstehen", erzählt ein Schüler. Ein anderer schätzt das gemeinsame Lernen: "Unter Freunden fühlt man sich nicht blöd, wenn man öfter mal nachfragen muss, bis man etwas versteht, und die Förderlehrer machen auch mal Spaß mit uns."

Gezielt werden nicht verstandene Themen wiederholt und gerade für die Jüngeren sind die erhaltenen Lerntipps eine wertvolle Hilfe, sei es beim Übersetzen oder beim systematischen Üben und Vertiefen des Gelernten. "Dabei richten wir den Fokus auf die Themen, die auch im nächsten Schuljahr zum Verständnis essentiell sind", berichtet der stellvertretende Projektleiter Ömer Sen.

Wenn die Schüler sich am Freitag verabschiedet haben, um die letzten Ferientage zu genießen, tauschen die Förderlehrer noch ihre Erfahrungen aus, lesen die Rückmeldungen der Schüler und überlegen gemeinsam, was man bei den nächsten Kursen noch besser machen könnte. Einige der elf Förderlehrer sind schon seit Jahren dabei, manche haben das Angebot als Schüler selbst gerne genutzt. Sie freuen sich darüber, ihrer alten Schule etwas zurück geben zu können, und sind stolz darauf, bei einem besonderen Angebot mitzuarbeiten. „Durch ihren Einsatz sind sie eine Stütze im Programm der Schule zur individuellen Förderung“, lobt Karin Schreiber-Griffig, die das Projekt seit nunmehr elf Jahren leitet.

"Ich bin gerne wieder mit dabei", meint Felix Blank, der am OMG schon viel praktische Erfahrung sammeln konnte. Auch seine Kollegen und viele Schüler freuen sich schon auf die Ferienförderkurse am OMG im nächsten Sommer.

Die OMG-Schulfamilie dankt den engagierten Förderlehrerinnen und Förderlehrern! Und wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins Schuljahr 2022/23!

Ein Foto der netten Förderlehrerinnen und Förderlehrer aus dem Sommer 2022 könnt ihr im internen Bereich sehen.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Datenschutzerklärung OMG AR (Wahlkurs)

Allgemeine Informationen:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Herr Dr. Stefan Bäumel

Oskar-Maria-Graf Gymnasium Neufahrn b. Freising

Keltenweg 5

85375 Neufahrn b. Freising

Telefon: 08165 95760

Telefax: 08165 957611

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

Behördlicher Datenschutzbeauftragter des Oskar-Maria-Graf- Gymnasiums Neufahrn b. Freising:

Herr Sven Baumer

Keltenweg 5

85375 Neufahrn b. Freising

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erhebung von personenbezogenen Daten:

OMG-AR erhebt keinerlei Daten von Benutzern.

Datenschutzerklärung zuletzt geändert am 14.03.2021

Login Form