Zehn Jahre Ferienförderkurse am OMG

44 Kurse, 200 Kursplätze und 18 Mitarbeiter: Mit diesen neuen Rekordzahlen sind die Ferienförderkurse am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn gestartet.
Nach Distanz- und Wechselunterricht im letzten Schuljahr ist die Nachfrage so groß wie noch nie. In den letzten beiden Ferienwochen füllt sich die Schule jeden Morgen mit interessierten Schülern, von denen einige schon seit Jahren dabei sind. Schüler der Klassen fünf bis elf wiederholen freiwillig den Unterrichtsstoff der vergangenen Jahrgangsstufe, um gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten. "Ich möchte sicher sein, dass ich den Stoff auch wirklich beherrsche", erläutert eine Teilnehmerin.
Die zweiwöchigen Ferienförderkurse, die 2012 auf Anregung von Luca Puccetti mit 20 Schülern an den Start gingen, sind mittlerweile ein fester Bestandteil des außerschulischen Angebotes am OMG. In Kleingruppen üben und festigen die Teilnehmer den Stoff in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik, Chemie und Physik.
Geleitet werden die Kurse von 14 Förderlehrern, die allesamt ihr Abitur am OMG gemacht haben. Sie bereiten die Themen anhand der Schulbücher und eigener Übungsmaterialien noch einmal sinnvoll auf und gehen individuell auf die Fragen der Schüler ein. Dabei berücksichtigen sie die von den Fachlehrern genannten Schwerpunkte, um gezielt eventuell vorhandene Wissenslücken zu schließen. "Wir sind alle noch recht nah dran an der Schule und die Teilnehmer sehen in uns ältere Kollegen", meint Ömer Sen, Student der Wirtschaftsinformatik und stellvertretender Leiter des Projektes. Dadurch fällt es vielen leichter, Fragen zu stellen und sich schwierigere Sachverhalte noch einmal in aller Ruhe erklären zu lassen. "Manches erklären wir ein bisschen anders und schon klappt es", ergänzt Maximilian Beer, angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik.
Natürlich wird in diesem Jahr besonders auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Um den Teilnehmern nichts von ihrer Lernzeit wegzunehmen, können vor Beginn der Kurse Antigen-Selbsttests in einem Schleusenbereich unter Anleitung qualifizierter Fachkräfte durchgeführt werden.
Geleitet wird das Projekt wie in den vergangenen Jahren von Karin Schreiber-Griffig. „Was andere Schulen als Brückenkurse erst neu aufbauen müssen, hat am OMG schon eine lange Tradition“, freute sich der neue Schulleiter, Dr. Stefan Bäumel, und bot seine Unterstützung für die nächsten Jahre an.
Im internen Bereich befindet sich das Bild der FerienförderlehrerInnen.
Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.