Nachdem das OMG bereits seit einigen Jahren am Projekt „Sprachbegleitung“ teilnimmt und für die Unterstufe die sogenannten SprachTrainingsStunden angeboten werden, freuen wir uns, im Schuljahr 2020/21 erstmalig ein besonderes Angebot für Schüler*innen der Oberstufe machen zu können.
Unsere Schule wurde vom Kultusministerium ausgewählt, um am Pilotprojekt „Sprachlich fit fürs Abitur“ teilzunehmen. Dem OMG stehen damit zusätzliche Stunden zur Verfügung, um Ihr Kind auf die Anforderungen der Oberstufe vorzubereiten und es auf diesem Weg zu begleiten.
Anspruchsvolle Texte zu verstehen und selbst verfassen zu können; das sind nicht nur in Deutsch, sondern in allen Fächern im Hinblick auf die Anforderungen in Qualifikationsphase und Abiturprüfung besonders wichtige Kompetenzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Fach Deutsch, da in diesem Fach verpflichtend eine schriftliche Abiturprüfung abzulegen ist.
SffA am OMG - Inhalte und Ziele
Der Schreibkurs greift zentrale Aufgabenformate des Faches Deutsch und der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer in der Oberstufe auf: das Interpretieren literarischer Texte, das Analysieren von Sachtexten und sogenannten diskontinuierlichen Texten (z.B. Diagramme, Tabellen), das materialgestützte Verfassen informierender bzw. argumentierender Texte; den Umgang mit Darstellungen bzw. Quellen.
Durch vielfältige Schreibanlässe sollen die Schüler*innen Routine beim Schreiben entwickeln. Schreibstrategien werden vermittelt und konsequent eingeübt.
Der Schreibprozess wird begleitet: Die Schüler*innen erhalten immer wieder Rückmeldung von der Lehrkraft zu den jeweiligen Übungen, tauschen sich innerhalb des Kurses über ihre Texte aus und lernen auch, Texte zu überarbeiten. Noten gibt es keine, nur konstruktive Kritik und Unterstützung!
Das SffA-Angebot:
In den Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 werden die in Frage kommenden Schüler*innen zur Teilnahme an SffA eingeladen. Der Unterricht findet in Kleingruppen – aufgeteilt nach Jahrgangsstufe – am Nachmittag statt.
Das Angebot richtet sich zwar in erster Linie an Schüler*innen mit Migrationshintergrund, ist aber – sofern noch Plätze frei sind – auch für weitere Schüler*innen, die noch Schwierigkeiten im (schriftlichen) Sprachgebrauch haben, offen.
Unerlässlich für eine Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz ist die eigene Anstrengungsbereitschaft!
Wir hoffen, dass Ihr Kind durch dieses Förderangebot die notwendige Unterstützung findet, um in der Oberstufe erfolgreich und „sprachlich fit fürs Abitur“ zu sein.