STS - SprachTrainingsStunden am OMG

Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium freut sich, Ihren Kindern seit dem Schuljahr 2016/17 ein besonderes Angebot machen zu können.
Unsere Schule beteiligt sich an dem Projekt „Sprachbegleitung“, das von der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für Gymnasien in Mittelfranken im Auftrag des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für alle Regierungsbezirke Bayerns koordiniert wird.
Sprachbegleitung am OMG
Für das OMG bedeutet dies, dass an unserer Schule besondere Stunden zur Verfügung stehen, um Ihre Kinder im Bereich „Sprachentwicklung“ zu unterstützen. Dabei spielt nicht nur das Fach Deutsch eine Rolle. In allen anderen Fächern, wie z.B. Mathematik, Natur und Technik oder Geschichte ist es eine Grundvoraussetzung, die deutsche Sprache sowie auch die Fachsprache zu beherrschen.
Um dies an einem Beispiel zu verdeutlichen: Lehrer machen oftmals die Erfahrung, dass ein Kind zwar eine Aufgabe mathematisch lösen könnte, aber daran scheitert, weil es die Aufgabenstellung nicht richtig verstanden hat.
Mit der Teilnahme an den „SprachTrainingsStunden“ (STS) sollen derartige Schwierigkeiten im Deutschen beseitigt werden und Ihr Kind darin unterstützt werden, sprachliche Hürden zu meistern und in den Grundfertigkeiten trainiert zu werden. So sind diese Stunden keine zusätzlichen Stunden, in denen Noten gemacht werden, sondern besondere Stunden, in denen es darum geht, die Kinder in der Entwicklung ihrer Sprachkompetenz zu unterstützen.
Das STS-Angebot:
In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 wird den in Frage kommenden Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den STS empfohlen. Der Unterricht findet in Kleingruppen am Nachmittag statt.
Wir können für folgende Jahrgangsstufen SprachTrainingsStunden mit unterschiedlichen Leitfächern anbieten:
- 5. Jahrgangsstufe mit dem Leitfach Deutsch
- 6. Jahrgangsstufe mit den Leitfächern Geschichte und Natur und Technik mit Wechsel zum Halbjahr
- 7. Jahrgangsstufe mit dem Leitfach Mathematik
- Beratungsangebot im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Schullaufbahn: Sprechstunde des Beratungslehrers Herrn Dr. Drebinger
Wer nimmt an den STS teil?
Im Rahmen der Sprachbegleitung werden Schülerinnen und Schüler vornehmlich der Unter- und Mittelstufe mit zusätzlichen Unterrichtsstunden gefördert. Dies betrifft besonders Kinder, deren Muttersprache nicht (nur) Deutsch ist. Aber auch Kinder mit Deutsch als Muttersprache nehmen mit Gewinn an der Sprachbegleitung teil. Das Angebot richtet sich an prinzipiell gymnasial geeignete Schülerinnen und Schüler, die zudem eine tadellose Arbeitshaltung haben.
Die Auswahl basiert auf den Einschätzungen der Lehrkräfte, die Ihre Kinder unterrichten. Zusätzlich wird in der 5. Jahrgangsstufe ein Einstufungstest, der sog. "C-Test", durchgeführt. Auch klassenübergreifende Jahrgangstests dienen als Orientierung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Schulkoordinatorin Frau Schumm. Dies kann telefonisch über das Sekretariat oder über das Elternportal erfolgen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Kind gerne an der SprachTrainingsStunde teilnimmt!
J. Stubenrauch-Böhme, G. Flemmig und E. Schumm für das Team der Sprachbegleitung
Mehr Informationen zu dem Projekt "Sprachbegleitung"
Auf der Seite des Kultusministeriums können Sie allgemeine Informationen zu dem Förderprogramm einsehen. Klicken Sie hier.