E+-Projekt: Cultural Foodprints
23.11.20231. Projekttreffen in Hoogstraten / Belgien - searching for cultural traces of migration
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn.
Die aktuelle Übersicht der Termine direkt aus dem Schulportal finden Sie hier
1. Projekttreffen in Hoogstraten / Belgien - searching for cultural traces of migration
Die Mathematik-Olympiade ist in die zweite Runde gegangen: Am Mittwoch, 15.11.2023, war der Startschuss.
Nicht nur weht der Erasmus-Geist durch die Hallen des Instituto de La Sénia, sondern vielmehr wird er dort gelebt.
Einige Wochen, Monate oder ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist ein großes Abenteuer.
Über den Tellerrand schauen um zu sehen, wie andere Gesellschaften unterschiedliche Probleme lösen.
Am 18. Oktober war es endlich so weit! Mit dem Bus ging es zum Zielort, wo die Umweltpädagogin Sabine Lanz die Gäste schon erwartete.
Demokratie erleben – unter diesem Motto haben am Mittwoch, den 04.10.2023, die Jahrgangstufen 10, 11 und 12 des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums im Rahmen der Juniorwahl die Möglichkeit, die Landtagswahl in Bayern nachzuahmen.
Lebensraum Schule und Vorbereitung für das Erasmus+-Projekt „Cultural Foodprints – Searching for Cultural Traces of Migration“
Let’s go! On y va! ¡Vamos! – unter diesem Titel steht die Informationsveranstaltung zum individuellen Auslandsaufenthalt am OMG
Die Vorfreude auf das neue Schuljahr und die neue Schule war am Dienstag, den 12.09.2023, am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium deutlich zu spüren.
„Noch nicht verstanden? Sieh’s dir nochmals an!“
Am Samstag, den 17.6.2023, fand in Maintal/ Bischofsheim das Bundesfinale Tanz statt. Die „Raben“ des OMG hatten sich nach dem Sieg im Bezirksentscheid und dem zweiten Platz im Landesfinale qualifiziert.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit voller Vorfreude, fanden am 15. Juni 2023 die Leichtathletik-Bundesjugendspiele des OMG im Stadion des TSV Neufahrn statt.
Das OMG hatte am Dienstag, 11.07.2023, die große Ehre, Frau Ulrike Dobretsberger, Fachreferentin der Generaldirektion Migration und Inneres (DG HOME) der Europäischen Kommission, virtuell begrüßen zu dürfen.
In der Woche vom 19. bis 23. Juni 2023 durften die beiden Klassen 6d und 6e im BLSV-Sportcamp in Regen ein volles Programm an sportlichen Aktivitäten und gemeinschaftlichen Herausforderungen erleben.
Am Dienstag, 28.02.2023, möchten wir Sie, liebe Eltern, um 19.00 Uhr zu unserem Informationsabend zum Übertritt einladen.
Die Nachfrage nach bedarfsgerechten Ganztagsangeboten immer größer. Doch: Wie kann der steigende Bedarf erfüllt werden?
Bei dir läuft es in einem Fach nicht so gut? Du hast Lücken, die du schließen willst?
Am Freitag, den 10.02.2023, hat sich die Klasse 10a gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Dresse und Frau Pelka in den Botanischen Garten München begeben, um verschiedene Vegetationszonen der Tropen und Subtropen zu erkunden.
Drei Wochen lang verwandelte sich die OGTS in Hogwarts.
Von „Inklusion“ handelte der Workshop für die 9. Klassen des OMG. Durchgeführt wurde er im Rahmen von Erasmus+ von der Q11-Schülerin Eva María Acero Garrabé sowie von dem Informatikstudenten Adrian Immel und dem Wirtschaftsstudenten Glory.