Wahlkurs Italienisch 2024/25
20.03.2025Wer die italienische Kochkunst nicht kennt, der kennt Italien nicht – ein Land, das nicht nur für seine Geschichte und Kultur, sondern auch für seine zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten berühmt ist.
Hier gibt es alle Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn.
Die aktuelle Übersicht der Termine direkt aus dem Schulportal findet sich hier.
Wer die italienische Kochkunst nicht kennt, der kennt Italien nicht – ein Land, das nicht nur für seine Geschichte und Kultur, sondern auch für seine zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten berühmt ist.
Im Rahmen des Französischunterrichts gestaltete die Klasse 6c kreative Plakate zum Thema „Mon école“. Den Kindern blieb dabei selbst überlassen, in welcher Art und Weise sie ihre Plakate malten bzw. gestalteten.
KI-Unterricht für frankophone Schulleiter und Lehrkräfte und den BLLV
Ende Januar durften wir unsere spanischen Austauschgruppe aus Málaga bei uns begrüßen. Die Gruppe von 11 Schülerinnen und Schülern und ihre Deutschlehrerin waren vom 21.01 bis 27.01.2025 zu Gast am Oskar-Maria-Graf Gymnasium.
Literaturprojekt zu Tolkiens „Der Herr der Ringe“ der Klasse 8b
Echinger Autorin besuchte am 28. November 2024 das OMG.
OMG-Schülerinnen und -Schüler zu Gast am französischen Collège Saint Joseph in Besançon
Am 15. November 2024 war es wieder so weit: Der bundesweite Vorlesetag fand statt.
Jedes Jahr am 22. Januar wird der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages gedacht, der die Freundschaft Frankreichs und Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg besiegelte.
Auch in diesem Jahr bekamen die Schülerinnen und Schüler sechsten Jahrgangsstufe – genauer gesagt der Klasse 6d – wieder Post aus Paris.
Der europaweite Englisch-Wettbewerb Big Challenge fand am 23. April 2024 statt.
Stay curios! – hochinteressanter Vortrag zu „The 4 Cs and beyond“ von Louise Carleton-Gertsch am OMG.
„Reading is fun“ – das merkte man den zehn Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe an, die am vergangenen Freitag, den 5. Juli, als Vorlesesieger ihrer Klassen zur diesjährigen reading competition antraten.
Ein großartiger zweiter Platz wurde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen erreicht!
Anne Frank, diesen Namen kennen wir eigentlich alle. Doch die meisten nur oberflächlich und von Etty Hillesum haben bisher bestimmt nur wenige gehört. Und das, obwohl die Geschichte dieser zwei von den Nationalsozialisten verfolgten Jüdinnen ein wichtiger Teil unserer Geschichte ist.
Filme schauen und dabei lernen: Ausflug der 8b zur Filmhochschule München
Die deutsch-italienische Freundschaft am OMG wurde wiederbelebt! Wiederaufnahme des Austauschs mit der Scuola Media S. Pedrolli in Gardolo/Trient
Am Mittwoch, 15. Mai 2024 wurde bei einer Abendveranstaltung die interaktive Ausstellung zum Thema „Cultural Awareness“ eröffnet, die das diesjährige P-Seminar Englisch in den letzten Monaten erstellt hat.
Das Schreibspiel „Mysantis“ wurde vom Deutsch-Didaktik-Lehrstuhl der Universität Regensburg entwickelt und auch in diesem Schuljahr wieder im Deutschunterricht der sechsten Klassen eingesetzt.
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 fand am Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben der Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ statt.
Mit einem lateinischem Video nahmen Schülerinnen der 7c am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil.
Worin liegt der Unterschied zwischen Diskussion und Debatte? Ist es hilfreich, die Argumente der Gegenseite vertreten zu können?
„Meine Superkraft: Vorlesen“. Unter diesem Motto steht heuer der bundesweite Vorlesewettbewerb, an dem jedes Jahr über 600.000 Schüler/-innen der 6. Jahrgangsstufe teilnehmen.
Voller Vorfreude blickte die Klasse 8e zusammen mit ihrem Englischlehrer Robert Jawurek auf ihre Englischstunde am 8. Dezember 2023, denn hier erwartete sie ein besonderer Gast.
Am 26. September 2023 fuhr das P-Seminar Französisch, das den deutsch-französischen Tag am OMG organisiert, selbstständig zum Institut français in München.
Auch in diesem Schuljahr fand die Cinéfête statt, bei der Schüler/-innen, welche den Französischunterricht am OMG besuchen, zusammen mit den zuständigen Lehrkräften ins Kino gingen und sich einen Film auf französisch anschauten.
am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching, den 23. November 2023, für die Jahrgangsstufen 11 und 12
Let’s go! On y va! ¡Vamos! – unter diesem Titel steht die Informationsveranstaltung zum individuellen Auslandsaufenthalt am OMG
Traditionsgemäß bereiteten sich 21 Schülerinnen und Schüler ab Mitte Dezember auf ihre Fahrt nach Italien vor.