Feriengrüße und Öffnungszeiten des Sekretariats

Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie erholsame und sonnenreiche Sommerferien!

Das Sekretariat der Schule ist in den Ferien wie folgt besetzt:

  • Montag, 01. August 2022 bis Freitag, 05. August 2022, 10:00 – 12:00 Uhr

  • Mittwoch, 10. August 2022, 10:00 - 12:00 Uhr (telefonisch erreichbar)

  • Mittwoch, 17. August 2022, 10:00 - 12:00 Uhr (telefonisch erreichbar)

  • Mittwoch, 24. August 2022, 10:00 - 12:00 Uhr (telefonisch erreichbar)

  • Mittwoch, 31. August 2022, 10:00 - 12:00 Uhr (telefonisch erreichbar)

  • Montag, 05. September 2022 bis Freitag, 09. September 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr

  • Montag, 12. September 2022, 10:00 - 12:00 Uhr

OMG zu Hause - gemeinsam sind wir aktiv!

Mit Verlängerung des Lockdowns wird der sportliche Ausgleich zum Home Office zunehmend wichtiger, zumal auch weiterhin die Sportvereine, die Fitness- und Tanzstudios geschlossen bleiben müssen. Die Fachschaft Sport am OMG bietet online Sportstunden an und möchte mit ihrem mebis- Kurs „Sport und Gesundheit am OMG“ vielseitige Anreize zur selbstständigen Bewegung schaffen. Mit Hilfe von selbsterstellten Tanz- und Fitnessvideos, mit Anleitungen und Material zu diversen sportlichen Bereichen, wie Turnen oder Jonglage, mit Trainingsplänen zur Verbesserung der Kraft und Flexibilität möchten die SportlehrerInnen zum gemeinsamen Bewegen zu Hause und draußen animieren. Bei den vielen Mitmach-Aktionen können die Schüler individuell auswählen, ob sie mit der „Bring Sally down“ Challenge ihre Beinmuskulatur trainieren wollen oder einen eigenen Beitrag einschicken, wie sie sich zu Hause fit halten.

Unser Motto ist „bleib gesund, bleib aktiv“, hierbei werden alle Register gezogen, um die OMGler zum Sporttreiben zu motivieren, darunter sogar eine persönliche Videobotschaft von Turnlegende Fabian Hambüchen.

Auch die Tanzprojektgruppe hat für sich verschiedene Möglichkeiten gefunden, die Zeit ohne Tanz zu überstehen. So fand der traditionelle Abschlussabend der Tanzfahrt diesmal über Teamspeak und Schülerportal statt. Das gemeinsame Singen und Gitarrespielen musste aus technischen Gründen zwar sehr verkürzt werden, dafür gab es aber ein gemeinsames Yoga Workout, und danach saß man noch lange mit Knabberzeug allein, aber dennoch zusammen beieinander.

Laura Peißl aus der Q11 hat zu einer besonders kreativen Aktion aufgerufen, um mit Videobeiträgen darzustellen, was „Schule ohne Tanzprojekt“ für den Einzelnen bedeutet.

Einige tolle Eindrücke diverser Mitmach-Aktionen befinden sich im internen Bereich unserer Homepage.

Wir freuen uns auf weitere Beiträge oder sportlichen Ideen.

Eure SportlehrerInnen

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Homeschooling – es klappt!

mebis und OMG-Cloud – Lernmaterial auf den heimischen Schreibtisch

Am OMG ist mebis zum Glück nicht urplötzlich vom Himmel herabgefallen! Gut, dass am OMG Schüler/innen und Lehrer/innen seit Jahren mit der Lernplattform lernen und lehren und auch unsere Fünftklässler stets schon im Herbst in einem Anfängerkurs an mebis herangeführt werden um in unterschiedlichen Fächern „digital“ zu arbeiten.

So kann in allen Fächern – nach anfänglicher Serverüberlastung der Plattform –weitergearbeitet werden. Interaktiv, kreativ, kommunikativ, differenziert, individuell – schön, dass die Möglichkeiten auf mebis und online beinahe unbegrenzt sind! Die Schüler/innen freuen sich: Das Einreichen von Hausaufgaben und Aufsätzen funktioniert auch virtuell überraschend gut!

Unsere schuleigene und datensichere Cloud beschleunigt dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Systembetreuer erfreulicherweise den rasanten Datentransfer zwischen Schüler- und Lehrerschreibtischen zusätzlich.

Wochenpläne und Endgeräte

Wann, was – und wo? Strukturierte Wochenpläne mit klaren Hinweisen auf die Informationskanäle informieren unsere Schüler/innen stets zu Wochenbeginn über die anstehenden Lernaufgaben – gerne helfen unserer Lehrer/innen aber auch persönlich mit: Einfach anschreiben und nachfragen, wenn es irgendwo Unklarheiten geben sollte. An den digitalen Endgeräten zuhause soll es nicht scheitern: Wo mehrere Kinder gleichzeitig lernen wollen, helfen wir gerne aus und unterstützen Sie durch ausleihbare Geräte.

Bitte setzen Sie sich mit den entsprechenden Ansprechpartnern an der Schule in Verbindung, sofern Sie Unterstützung brauchen.

Login Form