Herr OStD Franz Vogl verabschiedet sich von seinen Schülern, sogar mit digitalem LED-Zauberstab, und der Kultusminister zieht seinen Hut.
Bereits eine Woche zuvor verkündete OStD Franz Vogl in seiner Rede vor den geladenen Ehrengästen, treuen Wegbegleitern und Kolleginnen und Kollegen (siehe Presseberichte), dass ihm die schwierigste Rede noch bevorstünde: die vor seinen Schülerinnen und Schülern.
Dann war der Tag gekommen: Der letzte Schultag im Schuljahr 2018/19 und damit auch derjenige von Herrn OStD Franz Vogl. „Das ist heute meine letzte Rede.“ So die einleitenden Worte, die der scheidende Schulleiter sichtlich gerührt an die in der Aula versammelten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen richtete. Schüler, die es ihm im Großen und Ganzen immer leicht gemacht hätten, die, wie es von Seiten der am OMG unterrichtenden Referendare regelmäßig bestätigt werde, anständig und leistungsbereit seien. Schüler, die Herrn OStD Vogl immer mit ihrer gesamten Persönlichkeit wichtig waren.
Diese Wertschätzung der Schüler seitens des Schulleiters bestätigte auch Schülersprecher Florian Fischer, der Herrn OStD Vogl in seinen Abschiedsworten hoch anrechnete, dass der Schulleiter für Belange der Schülerschaft stets ein offenes Ohr hatte, bei zufälligen Begegnungen auf dem Gang auch ins Gespräch mit den Jugendlichen getreten sei und sich v.a. wirklich bemühte, die Namen der Schützlinge im Gedächtnis zu behalten. Er sei ein Schulleiter gewesen, der zurecht stolz auf das Erreichte sein dürfe, wie dies auch Nicholas Wilke, ebenfalls Schülersprecher, eine Woche zuvor während der offiziellen Verabschiedung besonders betonte. Wie viele Fünftklässler vor und nach ihm, habe Florian gemeinsam mit Herrn OStD Franz Vogl im Schulgarten traditionsgemäß und voller Stolz einen Apfelbaum gepflanzt. Als Geschenk für den nun folgenden neuen Lebensabschnitt überreichte Florian dann auch einen wunderschönen Apfelbaum. Dank des mit technischer Raffinesse von Frau StRin Dr. Maneggia gebastelten LED-Zauberstabs konnte sich Herr OStD Franz Vogl „fulminant“ von der Schülerschaft verabschieden.
Herr OStD Vogl hat während seiner 38 Jahre im Schuldienst 4,5 Schülergenerationen auf einem wichtigen und prägenden Teil ihres Lebenswegs begleitet. 10 Jahre umfasste dabei sein nachhaltiges und sehr erfolgreiches Wirken als Schulleiter des OMG. Seiner Führungsstärke, seinem unermüdlichen Engagement und seinem großen Tatendrang hat die gesamte Schulfamilie viel zu verdanken. Ob dies nun Baumaßnahmen wie die Mensa und der Zeppelin sind, die Etablierung der offenen Ganztagsschule oder pädagogische Innovationen wie das Fachraum- und Doppelstundenprinzip und die zielführende und für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte sehr motivierende Integration digitaler Medien in das Unterrichtsgeschehen - ein Herzensprojekt des „digitalen Führungsjunkies“: allein an dieser großen Bandbreite von gelungenen Projekten, die sich in zahlreichen wohlverdienten Auszeichnungen für die Schule widerspiegeln, sowie besonders am Zugewinn an Freude für jeden Einzelnen, der sich an dieser Schule wohlfühlt, lässt sich das umfassende und nachhaltige Wirken Herrn OStD Franz Vogls ablesen.
Lieber Herr Vogl,
die gesamte Schulfamilie wird noch lange viel Freude an „Ihren Projekten“ haben oder wie der Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herr Piazolo, auf seinem Twitteraccount schreibt: „Vielen Dank für die engagierte Arbeit, insbesondere im Bereich Digitalisierung. Auf das, was Sie geleistet haben, können weitere Generationen aufbauen.“
Wir geben unser Bestes.
Alles Gute für Ihre Zukunft!
Andrea Holler & Juliane Stubenrauch-Böhme
Fotos von wichtigen Meilensteinen während Herrn Vogls Tätigkeit am OMG finden Sie im internen Bereich.
Quelle Foto 1 & 2: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Alle weiteren Fotos von H. Katzenbogner.
Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.