Podiumsdiskussion am 16.3.2023: Ganztagsbetreuung in Bayern

Darum geht es:

Die Nachfrage nach bedarfsgerechten Ganztagsangeboten immer größer. Doch: Wie kann der steigende Bedarf erfüllt werden?

An diese Frage schließen sich viele weitere an: Lehrermangel? Zu wenig pädagogisches Fachpersonal? Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung? Wer stellt die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung? Wie können die erforderlichen Räume bereitgestellt werden? Reicht das bisherige Angebot aus? Offener oder gebundener Ganztagsunterricht? Mittagsbetreuung? Verlängerte Mittagsbetreuung?

Um darüber zu diskutieren, findet am Donnerstag, 16.März 2023, um 20 Uhr in der Schulaula des Oskar-Maria-Graf-Gymnnasiums eine Podiumsdiskussion zum Thema "Ganztagsbetreuung in Bayern" statt. Veranstaltet wird die Podiumsdiskussion vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern und dem Förderverein des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums Neufahrn.

Schließlich sind Fördervereine immer öfter Träger bzw. Kooperationspartner für die Ganztagsbetreuung. Deshalb ist das Thema nicht nur für Eltern und Schulen, sondern auch für Fördervereine von großem Interesse.

Die Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion:

Die Moderation des Abends hat Dr. Dirk Walter, Redakteur des Münchener Merkur, übernommen.

An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen:

  • Staatsministerin Ulrike Scharf, Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag
  • Julika Sandt, (stv. Fraktionsvorsitzende der FDP und Sprecherin für Arbeit, Soziales, Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung)
  • Doris Rauscher, Sozial- und Familienpolit. Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Vors. des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
  • Martina Wild, Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bayerischen Städtetag
  • Harald Renz, Vorsitzender des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine
  • Robert Riedl, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, Fraktion der Freien Wähler Bayerischer Landtag, Kommunalpolitischer Sprecher
So kommen Sie ans Oskar-Maria-Graf-Gymnasium

Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium kann einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S1 Richtung Freising bzw. Flughafen-Linie Haltestelle Neufahrn und 5 Minuten Fußweg) oder dem Auto (A9 Ausfahrt Eching/Neufahrn oder A92 Ausfahrt Eching-Ost oder Ausfahrt Freising Süd und B11, ausreichend Parkplätze sind vorhanden) erreicht werden.

V.i.S.d.P. Harald Renz Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern; Förderverein des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums Neufahrn

Alle Infos in einem PDF finden Sie hier.

Benefizveranstaltung Zaubershow Collin für die Ukraine

Wer wollte nicht gerne zaubern können?

Gerade in Schulaufgaben oder der Versorgung mit ausreichend Lehrpersonal wünscht man sich bisweilen Zauberkräfte. In besonderer Weise wünscht man sich diese aber, wenn man das aktuelle Weltgeschehen beobachtet. Dies gilt vor allem für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Fassungslos beobachtet man das tägliche Gräuel und für viele stellt sich die Frage, wie sie hier helfen und unterstützen können.

Dieser Gedanke trieb die beiden Elternbeiräte Thomas Lienert und Felix Bergauer seit Anfang des Krieges um und ließ sie nicht mehr los. So kam die Idee auf, dass man durch eine Benefizgala unter Einbeziehung der Neufahrner Schulen Gutes tun könne. Nach umfassenden Planungen war es dann am 11.11.22 und 13.11.22 so weit. Das Orchester des OMG leitete die Veranstaltung mit der Europa-Hymne gebührend und hinsichtlich der zugrundeliegenden Werte passend ein. Ukrainische Kinder, die sich in der Brückenklasse befinden, gaben mit zwei Musikstücken bewegend Einblick in die Kultur ihres Landes. Nach weiteren Stücken des Orchesters startete die Zauber-Show. Der ehemalige Schüler des OMG, Andreas Steigerwald, begeisterte als Zauberer Collin das Publikum. Dieses war dabei umfassend Teil der Zaubershow – immer wieder wurden Kinder und Erwachsene in die Zaubertricks eingebunden und man fragte sich ständig, wie Collin das wohl machte.

Kurzweilig, amüsant, faszinierend und sehr unterhaltsam unterhielt Collin das Publikum und fokussierte auf seine Illusionen. Keine Illusion war dann der sehr erfreuliche Betrag von nahezu 10.000 €, der durch diese Veranstaltung als Reinerlös eingenommen werden konnte. Der Betrag geht voraussichtlich an eine PASCH-Schule in Odessa. Vielleicht ergibt sich daraus ja auch eine weitergehende Partnerschaft mit dem Oskar-Maria-Graf Gymnasium.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: Herr Guglhör und Herr Nebas mit den Schülerinnen und Schülern des Orchesters, Frau Witt mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern für die musikalische Umrahmung, Herr Attenberger mit dem gesamten Technik-Team, Herr Stadler, Frau Huber, Frau Dadic, alle beteiligten Elternbeiräte und natürlich in ganz besonderer Weise, Herr Bergauer und Herr Lienert, die mit viel Herzblut und unheimlich viel Engagement dieses Event auf die Beine gestellt haben. Es ist ein Vorzeigeprojekt für das gelingende, konstruktive Zusammenwirken von allen Mitgliedern der Schulfamilie.

Schließlich bleibt zu hoffen, dass das Ende des Kriegs und zugehörigen Leids keine Illusion ist, sondern baldige Realität wird.

Sander Peter

Ein Foto der Schülerinnen und Schüler des Orchesters befindet sich im internen Bereich. Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Verzaubern lassen ... und das für einen guten Zweck - "Zauberer Collin" am OMG (11.11.22 und 13.11.22)

Er kommt aus Neufahrn, unterrichtet in Erding an der FOS/BOS. Doch Andreas Steigerwald ist kein gewöhnlicher Mathe-Lehrer. Er ist Zauberer, und zwar „Zauberer Collin“. Und seine Künste können sich sehen lassen: Im Mai 2022 gewann er in Fürstenfeldbruck abermals die deutsche Meisterschaft der Zauberkunst. (zum Nachlesen im Münchner Merkur)

Schon mehrmals präsentierte er seine Tricks am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium - auch dieses Jahr wieder. Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium und die Neufahrner Schulfamilie präsentieren "Zauberer Collin".

An zwei Terminen - Freitag, 11.11.2022 (20 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr) und Sonntag, 13.11.2022 (15.30 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr) - gehört die Aula am Keltenweg 5 dem Zauberer.

Das Publikum kann sich auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm freuen, hinweg durch alle Bereiche der Zauberkunst. Auf seiner Website bekommt man erste Hinweise darauf, was man erwarten darf: Kann Collin Gedankenlesen? Woher weiß er, welche Gegenstände ein Zuschauer mit zu der Veranstaltung gebracht hat? Und: Kann er wirklich das Publikum jünger zaubern?

- Kommen Sie vorbei und finden Sie es selbst heraus!

Eintrittskarten (Erwachsene 26 €, Kinder 13 €) gibt's im Sekretariat am OMG und bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstraße 31 in Neufahrn.

Lassen Sie sich verzaubern ... und tun Sie dabei noch etwas Gutes!

Mit der Benefizveranstaltung werden hilfebedürftige Schulen in der Ukraine unterstützt.

Login Form