Peter Sander: der neue stellvertretende Schulleiter stellt sich vor

Neufahrn (in Niederbayern): Heimatort nach der Geburt im Jahr der ersten in Mexiko ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft.
Nach dem Abitur am Gymnasium Mallersdorf-Pfaffenberg (zusammen mit Dr. Stefan Bäumel) folgten Bundeswehr, das Studium für Lehramt Mathematik/Physik an der Uni Regensburg und das Referendariat in Straubing und Bogen – anschließend ging es gleich nach Dachau an das Ignaz-Taschner-Gymnasium.
Das Schulleben hat viele Facetten, auch Schule und Leben gehen oft zusammen: Fußball als Spieler und die Physik des Fußballs als Schulbuchautor, die Besteigung des Kilimandscharo und die erlebte Veränderung des Drucks in großen Höhen, der Sturz in ein Klettersteigset und die dabei schmerzhaft erfahrenen Kräfte, die Herausforderungen der Pandemie (die Mathematik zeigt hier durch die verschiedenen Modellierungen ihren kontextorientierten Anwendungsbezug und ihren Beitrag zur rationalen Einordnung von gesellschaftlichen Diskussionen) und ihre schulisch-organisatorische Bewältigung als Stundenplanmacher und Verantwortlicher in der Schulleitung in Dachau.
Die Notwendigkeit der ständigen Weiterentwicklung wird durch die Auswirkungen der Pandemie deutlich gezeigt: Sie ist essenziell und gestalten macht – bei allen oft auftauchenden Problemen – Freude. Am ITG in Dachau war ich deshalb auch für die Schulentwicklung verantwortlich. Der durch verschiedene Arbeitskreise (z.B. Digitaler Methodenkoffer der MINT-EC Schulen oder Digitale Schule 2020) erhaltene Einblick in die Tätigkeiten anderer Schulen bereichert und macht neugierig. Dies gilt nun insbesondere durch den Wechsel an die neue Schule, als stellvertretender Schulleiter, nach Neufahrn (bei Freising).
Ich freue mich auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit und bin schon sehr gespannt, was mich am Oskar-Maria-Graf Gymnasium erwartet.
Peter Sander, StD
