Stadtradeln 2022

Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 hat das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium die Chance, die fahrradaktivste Schule Bayerns zu werden: Alle weiterführenden Schulen können sich für den Wettbewerb anmelden und Schüler*innen, Lehrkräfte, Schulangestellte und Eltern dazu motivieren, gegen Bewegungsmangel und für den Klimaschutz aufs Rad zu steigen. Mit der Teilnahme an den Wettbewerben Schulradeln und STADTRADELN ist auch Neufahrn mit dem Ziel mit dabei, drei Wochen lang so viele Strecken wie möglich mit dem Rad zu fahren.

Schulradeln findet im Rahmen der bundesweiten Aktion STADTRADELN statt – und das zweite Mal in Folge als bayernweiter Wettbewerb für alle Schulen ab der fünften Jahrgangsstufe. Gesucht werden die „Schule mit den meisten Fahrradkilometern absolut“ und die „Schule mit den meisten aktiven Teilnehmenden“.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Schüler*innen fit für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Durch die Aktion kann bereits in jungen Jahren die Grundlage für das spätere Mobilitätsverhalten und für eine umweltfreundliche Nahmobilität gelegt werden.

Die aktivsten Schulen werden auf der bayernweiten Abschlussveranstaltung in München prämiert und gewinnen attraktive Preise für ihre Schule. Also: Jeder Kilometer zählt!

Die Grundidee: Radfahren ist nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zugleich

Der Wettbewerb schafft Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Radfahrens als klimafreundliche und aktive Mobilität – denn jeder mit dem Rad zurückgelegte Alltagsweg ist ein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz und hilft CO2 zu vermeiden.

Mitmachen: So einfach geht´s - Online anmelden

Auf www.schulradeln-bayern.de können sich Schüler*innen, Lehrer*innen, Angestellte und Eltern informieren, registrieren und sich einem ihrer Schulteams anschließen – oder ein Neues gründen. Da die erradelten Fahrrad-Kilometer zusätzlich dem STADTRADELN-Kilometerstand zugerechnet werden, tragen die teilnehmenden Schulen tatkräftig zu einem guten Ergebnis der Gemeinde Neufahrn bei.

Wie melde ich mich im Team meiner Schule an?

Unsere Schule ist bereits für das Schulradeln registriert. Das heißt die Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen: Die Neuanmeldung oder Reaktivierung des Zugangs vom letzten Jahr erfolgt über die Seite https://www.stadtradeln.de/registrieren. Hier könnt ihr auswählen, ob ihr euch „Neu registrieren“ oder „Einloggen und Account reaktivieren“ wollt. Nach der Angabe der persönlichen Daten, wählt ihr zunächst das Bundesland Bayern und darauf die Kommune Neu-fahrn b. Freising im Landkreis Freising aus. Über „Vorhandenem Team beitreten“ findet ihr unter „Name suchen“ das „Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn b. Freising“. Ein Unterteam für Lehrkräfte und Verwaltung ist bereits angelegt und wartet auf zahlreiche Teilnehmer*innen.

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

Die erradelten Kilometer werden im Login-Bereich beim STADTRADELN oder über die STADTRADELN-App eingetragen. Dafür registriert sich jede/r Schüler*in entweder einzeln im bereits angelegten Schulradeln-Team und trägt die geradelten Kilometer im Login-Bereich ein. Oder der Team-Captain (z. B. Klassensprecher*in oder Lehrkraft) sammelt die geradelten Kilometer der Teammitglieder und übernimmt alle Eintragungen für das gesamte Team.

Damit die Kilometer gewertet werden können, müssen diese spätestens sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen sein. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich!

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen und viele geradelte Kilometer!

Viele Grüße

Alexandra Pflügler

Frohe Ostern

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest und erholsame Ferientage!

Das Sekretariat ist in dringenden Fällen jeweils am Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt.

Herzliche Grüße

Die Schulleitung des OMG

Monday for Peace

Am 21. März 2022 in der 6. Stunde trafen sich die SchülerInnen des OMGs und die Lehrerschaft im Pausenhof, um gemeinsam ein Zeichen für Solidarität und Frieden zu setzen. Auch Bürgermeister Franz Heilmeier nahm an der Veranstaltung teil und richtete - ebenso wie Schulleiter StD Dr. Stefan Bäumel - nachdenklich stimmende Worte an die Versammelten.

Tief bewegt von den Ereignissen der letzten Tage wurden außerdem Wünsche und Bitten für eine friedliche Welt vorgetragen, eine Schweigeminute abgehalten und selbstgebastelte Friedenstauben ausgelegt.

Umrahmt wurde die Aktion von den Liedern Imagine und Heal the World.

Auch die Süddeutsche Zeitung berichtete über diese Aktion (und die anderer Gymnasien). Den Artikel finden Sie hier.





Fotos: Thomas Fütterer

Login Form