Deep-Sky-Objekt des Monats: Oktober 2025
20.10.2025Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Hier gibt es alle Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn.
Die aktuelle Übersicht der Termine direkt aus dem Schulportal findet sich hier.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Wasserfälle, Moore und röhrende Hirsche – die Studienfahrt nach Schladming.
Am 11. Juli 2025 machte sich eine Gruppe ausgewählter Schülerinnen und Schüler aus Unter-, Mittel- und Oberstufe zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Hanusch und Herrn Jawurek auf zum Olympiapark in München, um dort unweit des BMW-Stammwerks am Oberwiesenfeld an einem Programmier-Workshop in „The Campus“ in der „BMW Welt“ teilzunehmen.
Der 17. Juli 2025 stand ganz im Zeichen des Lesens, denn an diesem Tag fand die alljährliche „Reading Competition“ der Fachschaft Englisch für die 5. Klassen statt.
Die britisch-deutsche Referentin und Autorin Louise Carleton-Gertsch vermittelte am Mittwoch, 16. Juli 2025 den Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe mit ihrem höchst interessanten und bereichernden Vortrag zum Thema „The UK – diverse and disunited?“ einen vertieften Einblick in die politische Lage im Vereinigten Königreich.
Auch in diesem Schuljahr besuchte Herr Theobald als Referent des ADAC im Juli wieder das OMG, um alle unsere Zehntklässlerinnen und Zehntklässler davon zu überzeugen, dass sie als baldige Fahranfänger durch ihr eigenes Handeln hinter dem Steuer durchaus zur Entlastung von Umwelt und Mitmenschen beitragen können.
Im Rahmen der Kulturtage im Juli 2025 setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b mit den Römern und den Spuren, die diese in Süddeutschland hinterlassen haben, auseinander.
Im Biologieunterricht der 9. Klasse standen unter anderem die Gliederfüßer auf dem Programm. Spinnen, Skorpione und Co. bekamen wir dann auch am 3. Juli 2025 im Rahmen des alljährlich stattfindenden Insektenvortrages reichlich zu Gesicht.
„Street Art“ – Farbe, Sprache und Ausdruck von Jugendlichen, dazu die Sporthalle, genutzt von den Schülerinnen und Schülern des OMG, und eine Anfrage des TSV Neufahrn, ob Schüler/Innen ein Graffiti auf die Außenwand der Halle setzen wollen, sind der Start. Johannes Schelbert entwarf den Schriftzug und Finn Bauer die Figuren außen.
Bestimmt weißt du, dass man Französisch nicht nur in Frankreich spricht, sondern auch in Belgien, der Schweiz, Kanada – ja sogar in der Karibik!
Ein Wettbewerb aus der dritten Ausgabe unserer „Oskar & Maria“-Schülerzeitung!
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Unser Fotograf Herr Fütterer hat auch in diesem Jahr wieder Impressionen vom Sommerfest festgehalten.
Die OMG-Schülerzeitungsredaktion ist in gleich zweifacher Hinsicht eine noch sehr junge Redaktion.
Am 27. und 28. Juni traten gleich zwei Teams des OMG beim Deutschlandfinale in Dortmund an, um sich mit insgesamt 138 Teams aus ganz Deutschland zu messen.
Die Klassen 6c und 6e verbrachten eine spannende Segelwoche in Prien am Chiemsee.
Am 23. Juni 2025 machten sich die Klassen 6a, 6b und 6d voller Vorfreude auf den Weg ins BLSV-Sportcamp nach Regen.
Der Kick durch die Klicks ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung geworden. Selten bietet sich die Möglichkeit, das einmal von außen zu betrachten. Die 55. Ausgabe des „jugend creativ“-Wettbewerb bot nun die Chance, sich auf die andere Seite des Phänomens zu begeben.
Im kältesten Raum Münchens am heißesten Tag des Sommers
Mitten in der sommerlichen Hitzewelle machten sich die achten Klassen am 2. Juli 2025 auf den Weg nach Ingolstadt, um im Bayerischen Armeemuseum die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg zu besuchen.
Zum 26. Mal fuhren in der Woche nach den Osterferien (7. bis 11. April 2025) insgesamt sechzehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-f mit ihren Begleitlehrkräften Frau Dadic und Herrn Müller nach Italien, um dort hautnah die italienische Gastfreundschaft, Kultur und vor allem italienische Kulinarik (Pizza! Gelato!) erleben und kennenlernen zu dürfen.
Vom 30. März bis 4. April 2025 durften wir für ein Erasmus+-Projekt unter dem Motto „Well-being in the Age of AI“ acht Jugendliche aus unserem europäischen Partnerland Spanien für eine Woche in Neufahrn begrüßen.
4. Projekttreffen in Neufahrn am OMG: „Cultural Foodprints – Searching for Cultural Traces of Migration” (02.02.-07.02.2025)
3. Projekttreffen in Baza/ Spanien: „Cultural Foodprints – Searching for Cultural Traces of Migration” (20.10-26.10.2024)
Auch in diesem Schuljahr fand wieder der Big Challenge statt. Als Grundlage diente die aus den fünf vergangenen Schuljahren bekannte Onlineversion. 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des OMG konnten am 23. April 2024 zwischen 15 und 16 Uhr an dem europaweit durchgeführten Wettbewerb teilnehmen.
Für die 10. Jahrgangsstufe hat die Studienfahrt nach Berlin mit einem beeindruckenden Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes begonnen.
Unsere Musikprobentage fanden dieses Jahr quasi in Verlängerung der Osterferien vom 28. bis zum 30. April 2025 statt.
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 öffnete der Schulgarten des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums seine Tore für Kollegium und Eltern, Mitglieder des Elternbeirats, des Fördervereins und des benachbarten Gartenbauvereins Neufahrn sowie für weitere geladene Gäste.
Zum zweiten Mal setzte sich die Schultheatergruppe Shusch mit viel Freude und Intensität mit einem französischen Klassiker auseinander.
Am 20. Mai 2025 war es so weit: Der erste Vorlesewettbewerb Französisch am OMG fand statt.
Das P-Seminar Sport krönte seinen Projektabschluss mit einem beeindruckenden Schafkopfturnier. Es war ein Event, bei dem sportlicher Ehrgeiz und gemeinschaftlicher Zusammenhalt Hand in Hand gingen – ein echtes Highlight für unsere Schulgemeinschaft.
Im Rahmen unseres P-Seminars Französisch unter der Leitung von Frau Scheidt hatten wir am 13. Februar 2025 die Gelegenheit, das Institut Français in München zu besuchen.
„Wie ändere ich meine Datenschutzeinstellungen?“ und „Was kann ich bei Cybermobbing tun?“ – Das sind Fragen, die wir in unseren interaktiven Workshops für die fünften und sechsten Klassen beantworten.
Am 20. März 2025 nahmen 67 Schüler und Schülerinnen des OMG am Känguru-Wettbewerb teil und bearbeiteten mit ihrer Kreativität, ihrem logischen Denkvermögen und einer großen Portion Ausdauer die mathematischen Aufgaben im Multiple-Choice-Format.
Bevor es im Dezember 2025 bzw. im Frühjahr 2026 mit dem Schüleraustausch losgehen wird, starteten wir in diesem Schuljahr mit zwei Vorbereitungsbesuchen bzw. Job Shadowings.
Wie schon seit vielen Jahren wurde auch im letzten und in diesem Schuljahr den Schülerinnen und Schülern des OMG angeboten, zusätzlich zum Französischunterricht das DELF-Diplom in Kooperation mit dem Institut Français abzulegen.
Im Schuljahr 2024/25 wurde erstmals das neu entwickelte Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung (AbO) für die Jahrgangsstufe 12 am OMG durchgeführt.
Wie schon im Vorjahr war unsere Schule auch in diesem Jahr Gastgeber eines der größten Regionalwettbewerbe der World Robotik Olympiad (WRO) in Deutschland.
Am 10. März 2025 fand der diesjährige Vortrag über Reptilien und Amphibien für die sechsten Klassen statt.
Im aktuellen Schuljahr fand das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) bereits zum zweiten Mal in der 11. Jahrgangsstufe am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium statt.
Nach einer einjährigen Pause war es dieses Jahr wieder so weit – für eine Lesenacht am OMG!
Montag, 12. Mai 2025. Es war ein Tag bzw. Ereignis, dem wir alle mit klopfendem Herzen entgegengesehen hatten: die Ankunft unserer französischen Austauschschülerinnen und -schüler.
Als wir am Freitag, 14. März 2025 im regnerischen Deutschland losflogen, konnte sich noch keiner von uns vorstellen, in nur wenigen Stunden im sonnigen Málaga unter Palmen zu sein.
Am Freitag, 16. Mai 2025 begaben sich die Klassen 8c und 8d des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums zum renommierten DOK.fest nach München, einem internationalen Festival für Dokumentarfilme.
In der Woche vom 24. bis 28. Februar 2025 besuchten alle neunten Klassen unserer Schule die KZ-Gedenkstätte Dachau, um sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.
Am Montag, 5. Mai 2025 unternahmen wir, die Klasse 10b, einen spannenden Ausflug in den Botanischen Garten München. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung gut und alle waren neugierig, was uns erwarten würde.
Das OMG in Neufahrn hat mit der Eröffnung seines neuen Maker Spaces am 9. April einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner, praxisnaher Bildung gemacht.
Am unsinnigen Donnerstag fand unser traditionelles Willkommensfest statt, das von den Fünftklässlern in Zusammenarbeit mit den Musik- und Sportlehrern selbst gestaltet wurde.
Im Rahmen des W-Seminars „Trendsport“ durften die Schülerinnen und Schüler der Q12 am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium eine ganz besondere Unterrichtsstunde erleben.
Am 6. Mai 2025 hatten viele Echinger und Neufahrner Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren.
Am 25. April nahmen viele unserer Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Boys‘ und Girls‘ Day teil.
Am 2. April 2025 hieß es wieder einmal „Vorhang auf für das White Horse Theatre“, das bereits seit vielen Jahren regelmäßig zu Aufführungen ans OMG kommt.
Im Rahmen unseres W-Seminars im Fach Biologie hatten wir am 17 März 2025 die besondere Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei zu erhalten.
Stark gegen Sucht – unter diesem Motto stand die Drogenpräventionswoche für die 8. Jahrgangsstufe, in der sich jede Klasse einen gesamten Schulvormittag auf spielerische, informative oder auch recherchierende Weise mit den Themen Sucht, Drogen und Recht sowie Lebenskompetenz auseinandersetzte.
Der Basar war ein großer Erfolg: Viele Kinder strömten herbei.
„Chemie ist bunt!“, „Von A wie Astérix bis Z wie Zaz“, „Schreiben wie im alten Ägypten“, „Ton modellieren“, „Spielen wie die Römerkinder“, „Matheversum“, „Fitnessolympiade“ … das Angebot war auch am diesjährigen OMG-Schnuppernachmittag wieder vielfältig und groß.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Wer die italienische Kochkunst nicht kennt, der kennt Italien nicht – ein Land, das nicht nur für seine Geschichte und Kultur, sondern auch für seine zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten berühmt ist.
Besondere Highlights waren heuer der Gastauftritt des Schleißheimer Narrenrats und der mit Spannung erwartete Kostümwettbewerb.
Im Rahmen des Französischunterrichts gestaltete die Klasse 6c kreative Plakate zum Thema „Mon école“. Den Kindern blieb dabei selbst überlassen, in welcher Art und Weise sie ihre Plakate malten bzw. gestalteten.
In den Wochen vor den Faschingsferien finden in der OGTS traditionell Motto-Wochen statt. Während in den letzten Jahren Harry Potter vorbeikam, war in diesem Jahr die Disneywelt zu Gast.
Am Dienstag, den 28.01.2025 fand der alljährliche Studientag der 11. Klassen im Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau statt.
KI-Unterricht für frankophone Schulleiter und Lehrkräfte und den BLLV
Konzentration, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität – diese Eigenschaften waren am Mittwoch, den 19.02.2025, besonders gefragt. An diesem Tag fand am OMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt, und einige engagierte Q12-Schüler und die Klasse 11b übernahmen die Organisation und Durchführung.
Ende Januar durften wir unsere spanischen Austauschgruppe aus Málaga bei uns begrüßen. Die Gruppe von 11 Schülerinnen und Schülern und ihre Deutschlehrerin waren vom 21.01 bis 27.01.2025 zu Gast am Oskar-Maria-Graf Gymnasium.
Am Freitag, den 31.01.2025, fand das 4. Oberstufenturnier Volleyball in der TSV-Turnhalle statt.
„Der Bildungsgehalt des Schafkopfs ist nicht hoch genug einzuschätzen”
Literaturprojekt zu Tolkiens „Der Herr der Ringe“ der Klasse 8b
Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, durften 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit Herrn Christel, Frau Herrmann und Frau Hobmeier auf Einladung von Staatsminister Doktor Florian Herrmann den Bayerischen Landtag in München besuchen.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium startet ausgestattet mit neuen Sporttrikots ins Jahr. Ihre Premiere feierten diese direkt bei den Regionalentscheiden der Mädchen und Jungen im Volleyball – mit beeindruckenden Leistungen und spannenden Begegnungen.
Das W-Seminar „Jugendkriminalität“ (Wirtschaft und Recht) der Jahrgangsstufe 12 durfte als Referenten Herrn PHM Michael John (Jugendbeamter bei der Polizeiinspektion Neufahrn) begrüßen.
Entworfen und gestaltet von den Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe
Ein voller Erfolg war die diesjährige X-Mas-Party, zu der am Freitag, den 13. Dezember alle Fünft- bis Neuntklässler/-innen eingeladen waren.
Am 11. Dezember 2024 fand in diesem Schuljahr ein erster Robotikwettbewerb in München statt.
Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler am OMG zum Nikolaustag mit Schokolade beschenkt.
Nicht nur an Weihnachten kümmert sich die Gemeinschaft Sant’Egidio in München um Menschen jeglicher Herkunft und sozialer Stellung, jeglichen Alters und Bedürfnisses.
Es gab auch in diesem Jahr wieder einen Mini-Adventsbasar im Lehrerzimmer.
Am Dienstag, den 17. Dezember, und somit bereits ganz in weihnachtlicher Stimmung, fand zum zweiten Mal der Juiceday am OMG statt.
Es wurden Ideen ausgetauscht, man diskutierte, wog verschiedene Szenarien ab und schmiedete Pläne für das nächste Schuljahr.
Echinger Autorin besuchte am 28. November 2024 das OMG.
Alle Jahre wieder ... wird die OGTS zur weihnachtlichen Bastel- und Backwerkstatt!
Am Mittwoch, den 13. November 2024 fand die zweite Runde der Mathematikolympiade Bayern statt und sechs Schüler des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums hatten sich auf Grund ihrer herausragenden Leistungen in der ersten Runde qualifiziert.
OMG-Schülerinnen und -Schüler zu Gast am französischen Collège Saint Joseph in Besançon
Am 15. November 2024 war es wieder so weit: Der bundesweite Vorlesetag fand statt.
Am 15. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des OMG die besondere Gelegenheit, die Welt der Technik auf der internationalen Fachmesse ELECTRONICA in München zu entdecken.
Filmische Ausdrucksmittel abseits der Sehgewohnheiten.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
„Das sollten alle Eltern wissen!“ – So lautete die Meinung derer, die Herrn Karakayas Vortrag gebannt verfolgt hatten.
Project Planning am OMG: Kreativität, Spaß und Critical Thinking auf der SMV-Fahrt.
Als einziges und ausschließliches Informationsmittel verpönt – O-Ton Lehrer/-innen: Immer auch noch andere Quellen nutzen! –, von Generationen von Schülerinnen und Schülern für Referate, Hausaufgaben und Co. genutzt und (besonders) auch in Zeiten halluzinierender KI verlässlicher Anhalts- und Ausgangspunkt: Wikipedia kennt vermutlich jede/-r.
Viele Fragen stellten die zehn Elftklässlerinnen aus dem P-Seminar „Lesenacht“ der Unternehmensberaterin Magdalena Boyen, die am 5. November 2024 ans OMG gekommen war.
Am Mittwoch, 9. Oktober 2024 war OMG-Lehrkraft Herr Heistermann zu Gast in Stefan Parrisius‘ BR-2-Tagesgespräch „Schule, Job, Hobby: Wo hat Ihnen die KI Arbeit abgenommen?“.
Beim OMG-Sommerfest am 24. Juli 2024 wurden mittels zahlreicher Angebote der einzelnen Klassen sowie am La-Paz-Verkaufsstand selbst insgesamt 2200 Euro eingenommen, die an die Hilfsorganisation „Voluntarias Alemanas“ überwiesen werden konnten.
Folgende Bilder stammen aus einer Ausstellung des Ludwig-Dörfler-Museums.
Vom 14. bis zum 18. Oktober 2024 drehte sich am OMG wieder alles um Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Viel Zeit hatte der diesjährige AK Umwelt nicht, seine erste Aktion zu planen, denn es sollte unbedingt ein Beitrag zur Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit geleistet werden, die vom 14. bis zum 18. Oktober 2024 stattfand.
Nach einer spannenden, aber leider kurzen Saison im vergangenen Jahr feierte die Basketball-Schulmannschaft in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein starkes Comeback: Im Freundschaftsspiel gegen die Jo-Mihaly-Mittelschule Neufahrn hieß am Ende 60:17 fürs OMG!
Zum Ende der diesjährigen Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit wurde im OMG-Schulgarten ein Apfelbäumchen für die neuen fünften Klassen gepflanzt.
In der Woche vor den Herbstferien, also vom 21. bis 24. Oktober 2024, wurde in der OGTS viel Gruseliges gebastelt, gegessen und gemalt.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.