Neuer Maker Space am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium
16.05.2025Das OMG in Neufahrn hat mit der Eröffnung seines neuen Maker Spaces am 9. April einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner, praxisnaher Bildung gemacht.
Hier gibt es alle Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn.
Die aktuelle Übersicht der Termine direkt aus dem Schulportal findet sich hier.
Das OMG in Neufahrn hat mit der Eröffnung seines neuen Maker Spaces am 9. April einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner, praxisnaher Bildung gemacht.
Am unsinnigen Donnerstag fand unser traditionelles Willkommensfest statt, das von den Fünftklässlern in Zusammenarbeit mit den Musik- und Sportlehrern selbst gestaltet wurde.
Im Rahmen des W-Seminars „Trendsport“ durften die Schülerinnen und Schüler der Q12 am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium eine ganz besondere Unterrichtsstunde erleben.
Am 6. Mai 2025 hatten viele Echinger und Neufahrner Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren.
Am 25. April nahmen viele unserer Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Boys‘ und Girls‘ Day teil.
Am 2. April 2025 hieß es wieder einmal „Vorhang auf für das White Horse Theatre“, das bereits seit vielen Jahren regelmäßig zu Aufführungen ans OMG kommt.
Im Rahmen unseres W-Seminars im Fach Biologie hatten wir am 17 März 2025 die besondere Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei zu erhalten.
Stark gegen Sucht – unter diesem Motto stand die Drogenpräventionswoche für die 8. Jahrgangsstufe, in der sich jede Klasse einen gesamten Schulvormittag auf spielerische, informative oder auch recherchierende Weise mit den Themen Sucht, Drogen und Recht sowie Lebenskompetenz auseinandersetzte.
Der Basar war ein großer Erfolg: Viele Kinder strömten herbei.
„Chemie ist bunt!“, „Von A wie Astérix bis Z wie Zaz“, „Schreiben wie im alten Ägypten“, „Ton modellieren“, „Spielen wie die Römerkinder“, „Matheversum“, „Fitnessolympiade“ … das Angebot war auch am diesjährigen OMG-Schnuppernachmittag wieder vielfältig und groß.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Wer die italienische Kochkunst nicht kennt, der kennt Italien nicht – ein Land, das nicht nur für seine Geschichte und Kultur, sondern auch für seine zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten berühmt ist.
Besondere Highlights waren heuer der Gastauftritt des Schleißheimer Narrenrats und der mit Spannung erwartete Kostümwettbewerb.
Im Rahmen des Französischunterrichts gestaltete die Klasse 6c kreative Plakate zum Thema „Mon école“. Den Kindern blieb dabei selbst überlassen, in welcher Art und Weise sie ihre Plakate malten bzw. gestalteten.
In den Wochen vor den Faschingsferien finden in der OGTS traditionell Motto-Wochen statt. Während in den letzten Jahren Harry Potter vorbeikam, war in diesem Jahr die Disneywelt zu Gast.
Am Dienstag, den 28.01.2025 fand der alljährliche Studientag der 11. Klassen im Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau statt.
KI-Unterricht für frankophone Schulleiter und Lehrkräfte und den BLLV
Konzentration, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität – diese Eigenschaften waren am Mittwoch, den 19.02.2025, besonders gefragt. An diesem Tag fand am OMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt, und einige engagierte Q12-Schüler und die Klasse 11b übernahmen die Organisation und Durchführung.
Ende Januar durften wir unsere spanischen Austauschgruppe aus Málaga bei uns begrüßen. Die Gruppe von 11 Schülerinnen und Schülern und ihre Deutschlehrerin waren vom 21.01 bis 27.01.2025 zu Gast am Oskar-Maria-Graf Gymnasium.
Am Freitag, den 31.01.2025, fand das 4. Oberstufenturnier Volleyball in der TSV-Turnhalle statt.
„Der Bildungsgehalt des Schafkopfs ist nicht hoch genug einzuschätzen”
Literaturprojekt zu Tolkiens „Der Herr der Ringe“ der Klasse 8b
Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, durften 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit Herrn Christel, Frau Herrmann und Frau Hobmeier auf Einladung von Staatsminister Doktor Florian Herrmann den Bayerischen Landtag in München besuchen.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium startet ausgestattet mit neuen Sporttrikots ins Jahr. Ihre Premiere feierten diese direkt bei den Regionalentscheiden der Mädchen und Jungen im Volleyball – mit beeindruckenden Leistungen und spannenden Begegnungen.
Das W-Seminar „Jugendkriminalität“ (Wirtschaft und Recht) der Jahrgangsstufe 12 durfte als Referenten Herrn PHM Michael John (Jugendbeamter bei der Polizeiinspektion Neufahrn) begrüßen.
Entworfen und gestaltet von den Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe
Ein voller Erfolg war die diesjährige X-Mas-Party, zu der am Freitag, den 13. Dezember alle Fünft- bis Neuntklässler/-innen eingeladen waren.
Am 11. Dezember 2024 fand in diesem Schuljahr ein erster Robotikwettbewerb in München statt.
Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler am OMG zum Nikolaustag mit Schokolade beschenkt.
Nicht nur an Weihnachten kümmert sich die Gemeinschaft Sant’Egidio in München um Menschen jeglicher Herkunft und sozialer Stellung, jeglichen Alters und Bedürfnisses.
Es gab auch in diesem Jahr wieder einen Mini-Adventsbasar im Lehrerzimmer.
Am Dienstag, den 17. Dezember, und somit bereits ganz in weihnachtlicher Stimmung, fand zum zweiten Mal der Juiceday am OMG statt.
Es wurden Ideen ausgetauscht, man diskutierte, wog verschiedene Szenarien ab und schmiedete Pläne für das nächste Schuljahr.
Echinger Autorin besuchte am 28. November 2024 das OMG.
Alle Jahre wieder ... wird die OGTS zur weihnachtlichen Bastel- und Backwerkstatt!
Am Mittwoch, den 13. November 2024 fand die zweite Runde der Mathematikolympiade Bayern statt und sechs Schüler des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums hatten sich auf Grund ihrer herausragenden Leistungen in der ersten Runde qualifiziert.
OMG-Schülerinnen und -Schüler zu Gast am französischen Collège Saint Joseph in Besançon
Am 15. November 2024 war es wieder so weit: Der bundesweite Vorlesetag fand statt.
Am 15. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des OMG die besondere Gelegenheit, die Welt der Technik auf der internationalen Fachmesse ELECTRONICA in München zu entdecken.
Filmische Ausdrucksmittel abseits der Sehgewohnheiten.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
„Das sollten alle Eltern wissen!“ – So lautete die Meinung derer, die Herrn Karakayas Vortrag im Juni des letzten Jahres gebannt verfolgt hatten. Deshalb freuen wird uns sehr, die Eltern unserer Schüler/-innen wieder zu einem Vortrag von Herrn Cem Karakaya einladen zu dürfen, der am Montag, 11. November 2024, um 19.00 Uhr in der Aula unseres Gymnasiums stattfinden wird.
Project Planning am OMG: Kreativität, Spaß und Critical Thinking auf der SMV-Fahrt.
Als einziges und ausschließliches Informationsmittel verpönt – O-Ton Lehrer/-innen: Immer auch noch andere Quellen nutzen! –, von Generationen von Schülerinnen und Schülern für Referate, Hausaufgaben und Co. genutzt und (besonders) auch in Zeiten halluzinierender KI verlässlicher Anhalts- und Ausgangspunkt: Wikipedia kennt vermutlich jede/-r.
Viele Fragen stellten die zehn Elftklässlerinnen aus dem P-Seminar „Lesenacht“ der Unternehmensberaterin Magdalena Boyen, die am 5. November 2024 ans OMG gekommen war.
Am Mittwoch, 9. Oktober 2024 war OMG-Lehrkraft Herr Heistermann zu Gast in Stefan Parrisius‘ BR-2-Tagesgespräch „Schule, Job, Hobby: Wo hat Ihnen die KI Arbeit abgenommen?“.
Beim OMG-Sommerfest am 24. Juli 2024 wurden mittels zahlreicher Angebote der einzelnen Klassen sowie am La-Paz-Verkaufsstand selbst insgesamt 2200 Euro eingenommen, die an die Hilfsorganisation „Voluntarias Alemanas“ überwiesen werden konnten.
Folgende Bilder stammen aus einer Ausstellung des Ludwig-Dörfler-Museums.
Vom 14. bis zum 18. Oktober 2024 drehte sich am OMG wieder alles um Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Viel Zeit hatte der diesjährige AK Umwelt nicht, seine erste Aktion zu planen, denn es sollte unbedingt ein Beitrag zur Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit geleistet werden, die vom 14. bis zum 18. Oktober 2024 stattfand.
Nach einer spannenden, aber leider kurzen Saison im vergangenen Jahr feierte die Basketball-Schulmannschaft in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein starkes Comeback: Im Freundschaftsspiel gegen die Jo-Mihaly-Mittelschule Neufahrn hieß am Ende 60:17 fürs OMG!
Zum Ende der diesjährigen Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit wurde im OMG-Schulgarten ein Apfelbäumchen für die neuen fünften Klassen gepflanzt.
In der Woche vor den Herbstferien, also vom 21. bis 24. Oktober 2024, wurde in der OGTS viel Gruseliges gebastelt, gegessen und gemalt.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Eine Skulptur in diesem Sinne gestalteten Kinder der OGTS in Zusammenarbeit mit der Münchner Künstlerin Regina Haller am Nachmittag des 24. und am Vormittag des 25. Juli 2024.
Vom 7. bis 11. Oktober 2024 fuhren die 36 Tutorinnen und Tutoren des OMG zusammen mit den Fünftklässlern auf Kennenlernfahrt nach Kreuth am Tegernsee.
In der zweiten Schulwoche konnte das Leistungsfach Physik auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kirchheim eigenhändig eine Solaranlage aufbauen.
Am 7. Oktober 2024 brachen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c voller Vorfreude zu den Kennenlerntagen in die Jugendherberge Kreuth-Scharling auf. Nach einer knapp eineinhalbstündigen Busfahrt erreichten wir unser idyllisches Ziel am Tegernsee.
Endlich war es so weit: Das zweite Projekttreffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Waste Management At European Schools“ stand an.
Entstanden ist unser neues OMG-Logo auf Initiative von Schulleiter Herr Dr. Bäumel und in Zusammenarbeit mit Kommunikationsdesignerin Isabella Beck.
Der Weltkindertag 2024 wurde am 21. September mit einem Fest am Marktplatz in Neufahrn gefeiert.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Am Dienstag, den 10. September 2024 war es für 156 Fünftklässlerinnen und -klässler so weit: Der erste Schultag am OMG begann!
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Unser Fotograf Herr Fütterer hat Impressionen vom diesjährigen Sommerfest festgehalten.
Im Schuljahr 2023/24 organisierte die SMV erneut zahlreiche Aktionen und Events, die die Schulgemeinschaft stärkten und zugleich auf eine nachhaltige Lebensweise eingingen.
Die Kulturtage am OMG existieren nun schon seit ein paar Jahren. Sie ersetzen den zweiten Wandertag und decken immer jeweils Montag und Dienstag in der letzten Schulwoche ab, die mit der Herausgabe der Zeugnisse ihren wohlverdienten Abschluss erhält.
Jedes Jahr am 22. Januar wird der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages gedacht, der die Freundschaft Frankreichs und Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg besiegelte.
Auch in diesem Jahr bekamen die Schülerinnen und Schüler sechsten Jahrgangsstufe – genauer gesagt der Klasse 6d – wieder Post aus Paris.
10. Jahrgangsstufe rockt die Startup-Szene: Kreative Ideen und spannende Unternehmensgründungen!
Am Freitag, den 19.07.2024, fand das jährliche Sportfest des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler einen sportlichen und freudvollen Tag genießen.
Fast 30.000 km legten die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die Lehrkräfte und Beschäftigten des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums vom 16. Juni bis 6. Juli 2024 mit dem Fahrrad zurück.
Am Montag, den 8. Juli 2024 war es wieder so weit: Bei idealem Sommerwetter wurde vom Team der OGTS im schönen Außengelände der Schule alles für das Sommerfest vorbereitet.
Stark gegen Sucht – ein Drogenpräventionsprojekt in der 8. Jahrgangsstufe.
Der europaweite Englisch-Wettbewerb Big Challenge fand am 23. April 2024 statt.
Am Donnerstag, den 18.7.24 besuchten alle 8. Klassen des OMG das Armeemuseum in Ingolstadt.
Dem Ruf des Kängurus folgten in diesem Schuljahr 146 Schülerinnen und Schüler des OMG von der fünften bis zur zwölften Jahrgangsstufe.
Wie Neufahrn durch das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium sauberer wurde.
Mondphasen, Planetenbeobachtungen und vieles mehr.
Im Rahmen des Projekts „Digital Detox“ hat die Klasse 7d beschlossen, für eine Woche die Nutzung ihrer digitalen Geräte einzuschränken.
Am Mittwoch, 17. Juli 2024 fand die letzte „Ackerstunde“ im Schuljahr 2023/24 statt.
Stay curios! – hochinteressanter Vortrag zu „The 4 Cs and beyond“ von Louise Carleton-Gertsch am OMG.
„Reading is fun“ – das merkte man den zehn Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe an, die am vergangenen Freitag, den 5. Juli, als Vorlesesieger ihrer Klassen zur diesjährigen reading competition antraten.
170 Schülerinnen und Schüler der Wahlkurse Tanz und Akrobatik haben sich dieses Jahr mit dem Thema „Glück“ beschäftigt.
Ein großartiger zweiter Platz wurde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen erreicht!
Im Abiturjahrgang 2024 wurden gleich zwei Schüler des OMGs für ihre herausragenden Arbeiten im W-Seminar prämiert.
Am 18. Juni fand dieses Schuljahr erstmalig eine Sommerserenade anstatt der bisherigen Frühlingsserenade statt.
Am Freitag, den 28. Juni hatten 78 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Absolvia einen Grund zum Feiern: Sie haben ihr Abitur am OMG bestanden.
Das Lernen mit Sofatutor, YouTube und Co. ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. Dass man den Spieß oder vielmehr die Kamera auch umdrehen und digitale Lernmaterialien selbst erstellen kann, haben die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im laufenden und im vergangenen Schuljahr bewiesen.
Am 24. Juni 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6abc voller Vorfreude auf den Weg ins Sportcamp Regen. Mit dem Bus ging es zu unserem Ziel: das idyllisch gelegene Sportcamp an der Raithmühle.
Mit Spannung hatten viele Kinder der OGTS ihre Tipps für die Fußball-EM im „Wett-Büro“ im dritten Stock abgegeben und fieberten dann den Spielen entgegen.
Am 19. Juni 2024 fand ein besonderes Ereignis an unserer Schule statt: die Bundesjugendspiele.
Am 28.06.2024 besuchten die Klassen 10b und 10d zusammen mit ihren Biologie-, Chemie- und Physiklehrern Katharina Kolb, Stefan Freiberger und Robert Jawurek die Münchner Wissenschaftstage im Verkehrszentrum des Deutschen Museums.
Am 21.06.2024 machte sich die Klasse 11c zusammen mit ihren Physiklehrern Robert Jawurek und Dr. Wolfgang Ober auf zum Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching.
Am 6. Juni 2024 veranstaltete der BR im Funkhaus in München einen Medienscout-Tag für alle Schülerinnen und Schüler, die als Medienscouts an bayerischen Schulen tätig sind.
Anne Frank, diesen Namen kennen wir eigentlich alle. Doch die meisten nur oberflächlich und von Etty Hillesum haben bisher bestimmt nur wenige gehört. Und das, obwohl die Geschichte dieser zwei von den Nationalsozialisten verfolgten Jüdinnen ein wichtiger Teil unserer Geschichte ist.
In der Woche vom 13. bis 17. Mai veranstaltete das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn eine „Woche der Demokratie“, in der mittels verschiedener Unterrichtsstunden, Aktionen und Ausstellungen die Themen Demokratie, Vielfalt und Miteinander in den Fokus gerückt wurden.
Berlin entdecken: Eine Reise durch Geschichte, Politik und Kultur! Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin.
Filme schauen und dabei lernen: Ausflug der 8b zur Filmhochschule München
Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem sich Jugendliche in verschiedenen Kategorien rund um Roboter untereinander messen.
Die VR-Bank Ismaning-Hallbergmoos-Neufahrn führt seit Jahrzehnten den Malwettbewerb (offiziell: Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Raiffeisenbanken) mit OMG-Beiträgen durch und unterstützt so den Kunstunterricht und unsere Schülerinnen und Schüler mit Preisen.