Seminare in der Q11/Q12

In dieser Kategorie finden Sie eine Übersicht über die aktuell am OMG durchgeführten Seminare.

Klicken Sie bitte hier, um zur Übersicht der Seminare 2019/21 zu gelangen!

Klicken Sie bitte hier, um zur Übersicht der Seminare 2020/22 zu gelangen!

In den folgenden Beiträgen erhalten Sie Eindrücke von bereits abgeschlossenen P-Seminaren der letzten Jahre.

Die Fünftklässer waren dem Stein der Weisen auf der Spur: Der Lesenachmittag mit dem P-Seminar „Leselust statt Lesefrust“

Für die Fünftklässler verwandelte sich das OMG am 13.04.2016 und am 20.04.2016 für zwei Nachmittage in die Zauberschule Hogwarts. Auf der Jagd nach dem Stein der Weisen konnten unsere Jüngsten einen magischen Schultag erleben: Von Verteidigung gegen die dunklen Künste über Zaubertränke, Geschichte der Zauberei, Quidditch und Astronomie bis hin zu Zauberkünsten war für jeden Zauberschüler etwas dabei. Im Fokus stand dabei, den Spaß am Lesen zu wecken. – Schließlich war Deutsch das Leitfach des P-Seminars „Leselust statt Lesefrust“.

Nach einem einleitenden Theaterstück haben die Schüler in Gruppen die einzelnen Räume durchlaufen, in denen sie selbst Aufgaben und Rätsel lösen mussten. Schließlich war es den Kindern durch die gesammelten Erfahrungen möglich, den Stein der Weisen zurückzuholen und unsere Schule vor dem Bösen zu retten.

Seit Beginn des Schuljahres arbeiteten wir, neun Schülerinnen und ein Schüler der Q11, auf dieses Ereignis hin und nach scheinbar endlosen Diskussionen und viel Geduld – auch auf Seiten der Seminarleiterin Frau Schneider - sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Trotz kleinerer Schwierigkeiten, wie einem bartlosen Dumbledore oder einem verregneten Quidditchspiel, waren die Nachmittage dennoch ein voller Erfolg – sowohl für die Kinder, als auch für uns. Hierbei noch einmal einen großen Dank an die Tutoren, ohne deren Hilfe das Projekt nicht geklappt hätte.

Im Laufe des Schuljahres gab es außerdem noch weitere kleine Projekte rund um das Thema „Lesen“. In Gruppen organisierte jeder von uns individuelle „Miniprojekte“: eine Bibliotheksrallye, eine Adventsvorleseaktion, Leserätsel mit „Pünktchen und Anton“ und eine interaktiv gestaltete Stellwand.

Das P-Seminar „Leselust statt Lesefrust“, Q11

Im internen Bereich: Fotos vom "Tag in Hogwarts"

Von Schülern für Schüler – Aktuelles zu Facebook & Co.

Soziale Netzwerke

Egal ob von Sexting, Phishing oder von Gaming im Internet die Rede ist, soziale Netzwerke sind in der heutigen Zeit des Internets ein elementarer Bestandteil des Alltags von SchülerInnen geworden, der nicht mehr ignoriert werden kann. Diese Präsenz sozialer Medien in der Alltagswelt der Jugendlichen ist unweigerlich mit der Fragestellung verbunden, welche Chancen, aber auch und vor allem welche Risiken das Internet und die sozialen Medien auf junge SchülerInnen ausüben.

Jeweils am Freitag, den 22. und 29. April 2016 fanden sich zwei siebte Klassen in der OMG-Aula (Graben) ein, um an der sogenannten Social-Media-Messe teilzunehmen: Von Schülern für Schüler - dieses Motto war es denn auch, welches das P-Seminar "social_media@omg" unter der Leitung von Herrn Dr. Burger dazu veranlasste, Info-Workshops für die SchülerInnen der 7. Jahrgangsstufe zu präsentieren, die allesamt aktuelle Themen im und aus dem Netz bearbeiteten. Ziel des P-Seminars war es hierbei, aktuelle und adressatengerechte Informationen über soziale Netzwerke zu kommunizieren, um derart möglichst wirksam und schülernah sensibilisieren, informieren und aufklären zu können.

Die Themen der Präsentationen und Workshops waren:

  1. Der islamische Staat im Netz
  2. Politischer Extremismus im Internet
  3. Like-Whoring – Bist du like-geil?
  4. Hater in sozialen Netzwerken
  5. Datenklau im Internet
  6. Mediensucht – Oder: Bist auch du schon abhängig?
  7. Sexting
  8. Gaming

Das P-Seminar "Social Media"

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Login Form