Auszeichnung des OMG als gute gesunde Schule 2022

Über 170 bayerische Schulen wurden am 05.12.22 in der Residenz München als gute gesunde Schule ausgezeichnet. Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn gehörte dazu. Staatsminister Klaus Holetschek und Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigten in der feierlichen Veranstaltung das Engagement der betreuenden und impulsgebenden Lehrkräfte. Am OMG gehören zu diesem Lehrkräfte-Team Frau Zebisch, Frau Bormann, Frau Schmerl, Frau Brünkmann, Frau Letzel, Frau Altner, Herr Ulrich und Herr Kreisel. Auch die Schulleitung bedankt sich herzlich an dieser Stelle für den Einsatz und die Weiterentwicklung bei diesem wichtigen Thema.

Verschiedene Aktivitäten wurden im Schuljahr 2021/2022 zur Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler unternommen, die Grundlage für den Wettbewerbsbeitrag waren. Aus einer Vielzahl von Projekten, die am OMG angeboten werden, werden besonders die Aktionen des Gut-Drauf-Teams und des AK „bewegte Pause“ vorgestellt.

Das Gut-Drauf-Team (Frau Bormann, Frau Brünkmann, Frau Schmerl, Frau Zebisch) setzte sich zum Ziel, den Folgen des Lockdowns mithilfe von gesunder Ernährung, Anregungen zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung und Entspannung entgegenzuwirken. Über die Mebisplattform stellten sie gesunde, schnelle Gerichte zum Nachkochen ein. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre selbst gekochten Speisen als Foto hochladen. Auch stellte das Team Videos/Bastelanleitungen mit Naturmaterialien als Anregung für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung vor - und um die Kreativität zu fördern. Um dem Schulstress ein wenig zu entfliehen und um auf andere Gedanken zu kommen, stellte das Gut-Drauf-Team Meditationsübungen und Fantasiereisen auf Mebis zur Verfügung.

Der AK „bewegte Schule“ unter der Leitung von Herrn Ullrich stattete die Pausensporthütte mit neuen Sportgeräten nach Wünschen der Schülerschaft aus und organisierte mithilfe von Schülerinnen und Schülern das Ausleihen der Geräte in der ersten Pause. So konnten sich alle Schülerinnen und Schüler, nach langem Corona-Bewegungsmangel, im Frühjahr wieder nach Lust und Laune bewegen.

Annette Bormann, Peter Sander

Die Bilder zeigen die Urkunde sowie die Preisverleihung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz. Das Foto rechts zeigt die Preisträger:innen des Schulbezirks Oberbayern-Ost zusammen mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (rechts) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek (links). In der Mitte StD Peter Sander als Vertreter des OMGs.

Antenne Bayern am OMG - So war die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Vom 17. bis 21. Oktober 2022 fand am OMG die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt.

Dabei wurde den SchülerInnen ein buntes und vielfältiges Programm geboten - von Meditation bis zur bewegten Pause.

Über die Woche hinweg wurde der Plastikmüll gesammelt und am Freitag die große Menge bestaunt, die zusammengekommen ist.

Bei der Präsentation in der 1. Pause wurden auch regionale Äpfel und frischer Apfelsaft aus den Schulgartenfrüchten verteilt, was bei den SchülerInnen sehr gut ankam.

In einem Radiobeitrag berichtete sogar Antenne Bayern von den Aktionen an unserer Schule. Den Beitrag findet man hier.

Eindrücke von der Aktion am Freitag finden sich im internen Bereich. Die Fotos stammen vom Wahlkurs Fotografie.

Im internen Bereich anmelden, um weiterzulesen.

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit (17.10.-21.10.2022) - "Zusammen wachsen"

Jedes Jahr ruft das Bayerische Staatministerium für Unterricht und Kultus dazu auf, eine Woche dem Thema "Gesundheit und Nachhaltigkeit" besondere Beachtung zu schenken. Diese Aktionswoche steht traditionell immer unter einem Schwerpunkt.

Dieses Jahr ist für die Woche vom 17.10.bis 21.10.2022 das Motto: „Zusammen wachsen“.

Unsere Teams von „Gute und gesunde Schule“ und „Gut Drauf“ haben einige Aktionen geplant. Hier erhaltet ihr einen Überblick:

Zum Thema „Gesundheit“:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag: Im Raum der Stille (321) könnt ihr euch eine „ruhige Pause“gönnen und euch bei Meditationen und ruhiger Musik entspannen.
  • Montag, 1. Pause: In einer „bewegten Pause“ geben euch die SportlehrerInnen die Möglichkeit, euch gemeinsam auszupowern.
  • Freitag, 1. Pause: An euch werden als gesunde Pausensnacks Äpfel verteilt. Verpackungsabfall? Gibt es nicht. Schließlich sind sie „natürlich verpackt“.

Zum Thema "Nachhaltigkeit":

Das Bewusstsein für nachhaltige Verpackung soll gestärkt werden.

  • Von Montag bis Donnerstag: Neben allen Abfalleimern findet ihr gesonderte Müllbehältnisse, in die alle Plastikverpackungen geworfen werden sollen. Die Teams von "Gesunde Schule" und "Gut drauf" sammeln die Säcke dann ein. Am Freitag, 1. Pause, werden wir sehen, wie viel Verpackungsmüll zusammengekommen ist.

Doch wie kann Müll vermieden werden? Eigene Pausenbox, statt Tüten; eigene Trinkflasche, statt Einwegflaschen. Das wäre ein Anfang.

Und eure Bemühungen, Müll zu vermeiden, werden belohnt:

  • Am Freitag, 1. Pause, wird an alle, die ihr eigenes Trinkgefäß mitbringen, frisch gepresster Apfelsaft ausgeschenkt.

Wir freuen uns auf eine sicherlich gewinnbringende Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit, in der wir als Schulgemeinschaft wieder ein Stückchen weiter „zusammen wachsen“.

Susanne Schmerl, im Namen der Teams der „Guten gesunden Schule“ und „Gut Drauf“

Login Form